Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Auflagen des Grimmschen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" im Vergleich

Titre: Die Auflagen des Grimmschen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" im Vergleich

Dossier / Travail , 2012 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lena Bopp (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand dieser Arbeit sind die jeweils unterschiedlichen Fassungen des Märchens "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm (1785-1863; 1786-1859) Grimm. Die Ausführungen beziehen sich auf die Texte der Märchen aus der handschriftlichen Urfassung von 1810, der ersten Auflage von 1812, der zweiten Auflage von 1819, sowie der jeweiligen Auflage vorangegangenem Vorwort der Brüder Grimm.

Die Märchen der Sammlung Kinder- und Hausmärchen wurden mit der Zeit immer weiter verändert und bearbeitet. Erst durch diese Bearbeitung entstand der typische Grimmsche Erzählstil und die darauffolgende Typisierung der Märchen zur Kinderlektüre. Jedoch waren die Märchen in ihrer Urform weitaus mehr mit erotischen Anspielungen, sexuellen Handlungen und zweideutigen Formulierungen ausgeschmückt, aufgrund der Tatsache, dass sich überwiegend Erwachsene diese als Abendunterhaltung gegenseitig erzählten. In dieser Arbeit werden die Unterschiede und Bearbeitungen der ersten handschriftlichen Urfassung von 1812 im Vergleich zu den späteren Ausgaben im Hinblick auf die Verharmlosung der erotischen Darstellung sowie der Veränderungen zu einem kindertümlichen Ton analysiert. Dazu wird zunächst der historische Hintergrund der Brüder Grimm dargelegt, die Entstehung der Froschkönig-Thematik erläutert und auf die psychologische Deutungsweise, die sich aus dem Märchen ergibt, eingegangen. Anhand der, verschiedenen und zu einem jeweils anderen Zeitpunkt erschienenen Ausgaben und deren Vorwortes, wird der Bearbeitungsstil hervorgehoben, der zu einer verhüllenden Behandlung sexueller Verhältnisse führt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitgeschichtliche Einordnung
  • Entstehung der Kinder- und Hausmärchen
    • Entstehung des KHM 1: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
    • Inhalt
    • Analyse
  • Vergleich des Inhaltes und der Intentionen der unterschiedlichen Auflagen
    • Vergleich der handschriftlichen Urfassung mit der ersten Auflage
    • Vergleich der ersten Auflage mit der zweiten Auflage
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Fassungen des Märchens "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Der Fokus liegt auf der Analyse der Veränderungen in den verschiedenen Auflagen, insbesondere im Hinblick auf die Verharmlosung erotischer Darstellungen und die Adaption eines kindgerechten Tons.

  • Die Entwicklung des Grimmschen Erzählstils
  • Die Anpassung der Märchen für Kinder
  • Der Einfluss von mündlicher Überlieferung und Literatur auf die Entstehung der Märchen
  • Der Einfluss von Zeitgeist und gesellschaftlichen Veränderungen auf die Entwicklung der Märchen
  • Die psychologische Deutung des Märchens "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einführung in das Thema, Vorstellung des Forschungsgegenstandes und der Methodik.
  • Zeitgeschichtliche Einordnung: Kontextualisierung der Entstehung der Märchen im historischen Umfeld, Erläuterung der Entwicklung der Märchenliteratur und der Rolle von Volkspoesie.
  • Entstehung der Kinder- und Hausmärchen: Darstellung des Entstehungsprozesses der Grimmschen Märchensammlung, Beschreibung der Quellen und der Bedeutung von mündlicher Überlieferung und Literatur.
  • Entstehung des KHM 1: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich: Analyse der verschiedenen Fassungen des Märchens, Beschreibung der inhaltlichen und stilistischen Veränderungen in den einzelnen Auflagen.
  • Vergleich des Inhaltes und der Intentionen der unterschiedlichen Auflagen: Detaillierte Betrachtung der Unterschiede zwischen der handschriftlichen Urfassung, der ersten Auflage und der zweiten Auflage, Analyse der Intentionen der Brüder Grimm und der Auswirkungen der Veränderungen auf die Deutung des Märchens.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kinder- und Hausmärchen, Brüder Grimm, "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich", mündliche Überlieferung, Literaturgeschichte, Volkspoesie, Zeitgeist, kindgerechte Adaption, Verharmlosung, erotische Darstellung, psychologische Deutung, Vergleichende Analyse, Auflagen, Handschriftliche Urfassung, erste Auflage, zweite Auflage.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auflagen des Grimmschen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" im Vergleich
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Jugendbuchforschung)
Cours
Proseminar: Kinder- und Hausmärchen in Wort und Bild
Note
2,0
Auteur
Lena Bopp (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V1149170
ISBN (ebook)
9783346541246
ISBN (Livre)
9783346541253
Langue
allemand
mots-clé
Grimm Märchen Froschkönig Kinderliteratur Jugendliteratur Kinder- und Hausmärchen der eiserne Heinrich Gebrüder Grimm KHM
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Bopp (Auteur), 2012, Die Auflagen des Grimmschen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149170
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint