Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Thérapie

Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie

Titre: Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie

Thèse de Master , 2008 , 99 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Claas Hanson (Auteur)

Médecine - Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Buch bietet eine theoretische Reflexion über die therapeutische Arbeit mit traumatisierten Menschen aus dem Blickwinkel der Traumatologie, schöpferischen Musiktherapie und Anthroposophie. Dazu werden Grundbegriffe geklärt und das jeweilige Verständnis des Menschen in Krankheit und Gesundheit erarbeitet. Neben einer metatheoretischen Reflexion unter Aspekten der Form, Zeit und Entwicklung werden aus den unterschiedlichen methodischen Ansätzen praktische Implikationen für einen integrierten traumatherapeutischen Ansatz gezogen. In der Zusammenschau der drei Blickwinkel ergeben sich trennende, verbindende und ergänzende Elemente, die gewinnbringend zu einer ganzheitlichen Perspektive vereinigt werden können. Im Zentrum steht die Kontextualisierung der fragmentierten traumatischen Geschichte durch ein heilsames Erinnern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundbegriffe und Geschichte
    • Traumatologie
      • Trauma und Traumafolgen
      • Psychotherapeutische Traumatologie
    • Musiktherapie
      • Schöpferische Musiktherapie
      • Anthroposophische Musiktherapie
    • Anthroposophie
      • Die anthroposophische Begriffswelt
      • Die anthroposophische Psychiatrie und Heilkunst
    • Zusammenfassung
  • Der Mensch in Krankheit und Gesundheit
    • Das Menschenbild der Traumatologie
    • Das Menschenbild der Schöpferischen Musiktherapie
    • Das Menschenbild der Anthroposophie
    • Zusammenfassung
  • Therapeutische Handlungsstrategien
    • Methodik der Psycho-Traumatologie
      • Das PITTⓇ-Modell
      • Das KREST-Modell
      • Das EMDR-Modell
    • Methodik der Schöpferischen Musiktherapie
      • Improvisation
      • Form und Freiheit
      • Das Verhältnis von Therapeut und Patient
    • Methodik der Anthroposophie
      • Kunst als Heilmittel
      • Erkenntnis, Inkarnation und Entwicklung
    • Zusammenfassung
  • Zusammenschau
    • Theoretische Implikationen
    • Praktische Implikationen
      • Ganzheitliche Diagnostik
      • Stabilisierung durch Erfahrungsorientierung
      • Integrationskräfte
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Schöpferischen Musiktherapie im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie und deren Anwendung bei traumatisierten Menschen. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen der Traumatologie, der Schöpferischen Musiktherapie und der Anthroposophie, um ein ganzheitliches Verständnis des Menschen in Krankheit und Gesundheit zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die therapeutischen Handlungsstrategien der verschiedenen Ansätze und beleuchtet die praktische Anwendung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen.

  • Trauma und Traumafolgen
  • Schöpferische Musiktherapie und ihre Anwendung bei Traumatisierten
  • Anthroposophische Psychiatrie und Heilkunst
  • Ganzheitliche Diagnostik und Behandlung traumatisierter Menschen
  • Integrationskräfte der Musiktherapie im Kontext anthroposophischer Psychiatrie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt die Arbeitssituation des Autors in der Psychiatrischen Tagesklinik Witten. Sie beleuchtet die Besonderheiten der anthroposophisch erweiterten Medizin und die Herausforderungen im Umgang mit traumatisierten Menschen. Das zweite Kapitel widmet sich den Grundbegriffen und der Geschichte der Traumatologie, der Musiktherapie und der Anthroposophie. Es werden die verschiedenen Traumadefinitionen, die Entwicklung der Musiktherapie und die zentralen Elemente der anthroposophischen Weltanschauung erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Menschenbild der verschiedenen Disziplinen. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf den Menschen in Krankheit und Gesundheit beleuchtet und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Das vierte Kapitel analysiert die therapeutischen Handlungsstrategien der Psycho-Traumatologie, der Schöpferischen Musiktherapie und der Anthroposophie. Es werden die wichtigsten Methoden und Techniken vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis erläutert. Das fünfte Kapitel fasst die theoretischen und praktischen Implikationen der Arbeit zusammen. Es werden die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammengefasst und die Bedeutung der Schöpferischen Musiktherapie im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie für die Behandlung traumatisierter Menschen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schöpferische Musiktherapie, Traumatologie, Anthroposophie, anthroposophische Psychiatrie, ganzheitliche Diagnostik, Behandlung traumatisierter Menschen, Integrationskräfte, Kunst als Heilmittel, Erfahrungsorientierung, Improvisation, Form und Freiheit, Therapeut-Patient-Beziehung.

Fin de l'extrait de 99 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie
Université
University Witten/Herdecke  (Medizinische Fakultät - Institut für Musiktherapie)
Note
1,4
Auteur
Claas Hanson (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
99
N° de catalogue
V114925
ISBN (ebook)
9783640153756
ISBN (Livre)
9783640155392
Langue
allemand
mots-clé
Psychiatrie Anthropsophie Musiktherapie Nordoff-Robbins Trauma Therapie Schöpferische Musiktherapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claas Hanson (Auteur), 2008, Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114925
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint