Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Arbeitsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice

Titel: Arbeitsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice

Studienarbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Studienarbeit besteht darin, die arbeitsrechtlichen Problemfelder im Homeoffice darzulegen.

Diese Studienarbeit wird sich vor diesem Hintergrund um die Fragen nach den arbeitsrechtlichen Besonderheiten beschäftigen. Dabei werden zunächst die Vor- und Nachteile des Homeoffice sowie Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen näher erläutert. Ebenso befasst sich die Studienarbeit um rechtliche Ansprüche des Arbeitnehmers bzw. um die Rechte des Arbeitgebers in den Bereichen des Homeoffice. Im letzten Abschnitt wird auf das Thema Homeoffice in Krisenzeiten eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines
    • Begriffsdefinition und Abgrenzung von Homeoffice
    • Vor- und Nachteile des Homeoffice
    • Arbeitnehmersicht
    • Arbeitgebersicht
    • Rechtliche Einordnung
      • Arbeitsverhältnis
      • Selbstständige Tätigkeit
  • Einführung des Homeoffice
    • Anspruch des Arbeitnehmers
    • Recht des Arbeitgebers zur Einführung
  • Datenschutzrechtliche Problembereiche im Homeoffice
  • Arbeitszeitrechtliche Grundlagen des Homeoffice
  • Haftungsansprüche
    • Haftung des Homeoffice-Mitarbeiters im Rahmen seines Arbeitsvertrages
    • Haftung Dritter
    • Haftung des Homeoffice-Mitarbeiters gegenüber Dritter
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte im Homeoffice
    • Arbeitnehmerstatus
    • Unfallversicherung
  • Homeoffice in der Corona-Krise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit den arbeitsrechtlichen Besonderheiten des Homeoffice. Ziel ist es, die relevanten Aspekte dieser Arbeitsform zu beleuchten und einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu bieten.

  • Begriffsdefinition und Abgrenzung von Homeoffice
  • Vor- und Nachteile von Homeoffice für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Rechtliche Ansprüche des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers im Zusammenhang mit Homeoffice
  • Datenschutzrechtliche Aspekte des Homeoffice
  • Homeoffice in Krisenzeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Homeoffice in der modernen Arbeitswelt und die aktuellen Entwicklungen, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie.
  • Allgemeines: Dieses Kapitel definiert den Begriff Homeoffice, grenzt ihn von anderen Formen der Telearbeit ab und diskutiert Vor- und Nachteile von Homeoffice für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
  • Einführung des Homeoffice: Der Fokus liegt hier auf den Ansprüchen des Arbeitnehmers auf Homeoffice und den Rechten des Arbeitgebers zur Einführung von Homeoffice.
  • Datenschutzrechtliche Problembereiche im Homeoffice: Dieses Kapitel befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Aspekten, die bei der Arbeit im Homeoffice zu beachten sind.
  • Arbeitszeitrechtliche Grundlagen des Homeoffice: Dieses Kapitel analysiert die arbeitszeitrechtlichen Regelungen, die im Homeoffice zu beachten sind.
  • Haftungsansprüche: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Haftungsfragen im Kontext von Homeoffice, sowohl für den Homeoffice-Mitarbeiter als auch für Dritte.
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte im Homeoffice: Dieses Kapitel befasst sich mit den sozialversicherungsrechtlichen Regelungen für Arbeitnehmer im Homeoffice, insbesondere in Bezug auf den Arbeitnehmerstatus und die Unfallversicherung.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit konzentriert sich auf die arbeitsrechtlichen Besonderheiten von Homeoffice. Dabei stehen Themen wie Telearbeit, Arbeitsverhältnis, Arbeitsrecht, Datenschutz, Haftung und Sozialversicherung im Fokus.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice
Hochschule
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1149281
ISBN (eBook)
9783346531087
ISBN (Buch)
9783346531094
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arbeitsrechtliche besonderheiten homeoffice
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Arbeitsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149281
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum