Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Data protection

Die datenschutzkonforme Einrichtung des Home-Office. Vereinbarungen und Richtlinien

Title: Die datenschutzkonforme Einrichtung des Home-Office. Vereinbarungen und Richtlinien

Term Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 10

Autor:in: Justine Zimmermann (Author)

Law - Data protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit die Einrichtung eines datenschutzkonformen Home-Office erläutert, damit für die Beschäftigten die Arbeit von zu Hause möglich wird (bei den Stellen, wo es aufgrund der Eigenart der Arbeit möglich ist). Hierfür werden zunächst die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für das Home-Office vorgestellt, um im Anschluss eine Richtlinie für das Home-Office auszuarbeiten. Zunächst wird der Begriff "Home-Office" definiert. Dann werden die verschiedenen Formen des Home-Office kurz voneinander abgegrenzt. Danach werden die Vor- und Nachteile des Home-Office dargelegt und seine Risiken aufgedeckt. Zudem werden die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für Home-Office vorgestellt sowie Vereinbarungen zum Datenschutz anhand der Home-Office-Richtlinie dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung in der Kommunalverwaltung
    • Grundsätzliche Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
    • Datenschutzrechtliche Besonderheiten der Kommunalverwaltung
    • Datenschutzrechtliche Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Home-Office Vereinbarung und Richtlinie
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeit im Homeoffice
      • Arbeitsplatz im Homeoffice
      • Datenschutz im Homeoffice
    • Gestaltung einer Home-Office Vereinbarung
      • Inhaltliche Vorgaben für eine Home-Office Vereinbarung
      • Formale Vorgaben für eine Home-Office Vereinbarung
    • Gestaltung einer Home-Office Richtlinie
      • Inhaltliche Vorgaben für eine Home-Office Richtlinie
      • Formale Vorgaben für eine Home-Office Richtlinie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Datenschutz im Kontext der Kommunalverwaltung, speziell im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von Homeoffice-Modellen. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Homeoffice in der Kommunalverwaltung zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Home-Office Vereinbarungen und Richtlinien zu entwickeln.

  • Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes in der Kommunalverwaltung
  • Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Homeoffice
  • Gestaltung von Home-Office Vereinbarungen und Richtlinien
  • Verantwortlichkeiten und Pflichten von Kommune und Beschäftigten im Homeoffice
  • Sicherung der Datensicherheit im Homeoffice

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel legt den Fokus auf die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in der Kommunalverwaltung. Es werden die wichtigsten Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie die spezifischen Vorgaben für die Kommunalverwaltung erläutert.
  • Im zweiten Kapitel wird die Problematik des Datenschutzes im Homeoffice behandelt. Es werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit im Homeoffice beleuchtet, insbesondere die Anforderungen an den Arbeitsplatz und die spezifischen Datenschutzanforderungen.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Gestaltung von Home-Office Vereinbarungen und Richtlinien. Es werden sowohl inhaltliche als auch formale Vorgaben für die Erstellung dieser Dokumente behandelt.

Schlüsselwörter

Kommunalverwaltung, Datenschutz, Homeoffice, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Home-Office Vereinbarung, Richtlinie, Datensicherheit, Verantwortlichkeiten, Pflichten, Handlungsempfehlungen

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die datenschutzkonforme Einrichtung des Home-Office. Vereinbarungen und Richtlinien
College
German University of Administrative Sciences Speyer
Grade
10
Author
Justine Zimmermann (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1149333
ISBN (eBook)
9783346532428
ISBN (Book)
9783346532435
Language
German
Tags
Home-Office Telearbeit Datenschutz Datensicherheit technische Maßnahmen administrative Maßnahmen Kontrollmechanismen Richtlinie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justine Zimmermann (Author), 2019, Die datenschutzkonforme Einrichtung des Home-Office. Vereinbarungen und Richtlinien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint