Inhaltsangabe oder Einleitung
Die Theodizee-Frage fragt nach der Gerechtigkeit beziehungsweise Rechtfertigung Gottes in Hinblick auf die Übel in der Welt. Die Theodizee beschäftigt sich also mit der Frage, inwiefern sich die allgemeine Vorstellung Gottes als allmächtiges, allwissendes und allgütiges Wesen mit den tatsächlichen Übeln in der Welt vereinbaren lässt. Kurz gesagt: Wie kann ein allmächtiges, allwissendes und allgütiges Wesen zulassen, dass seine Schöpfung leidet? Im Zentrum dieser Problematik stehen die göttliche Güte, die menschliche Freiheit und der Ursprung des Bösen.
- Arbeit zitieren
- Katrin Simon (Autor:in), 2020, Göttliche Güte, menschliche Freiheit und der Ursprung des Bösen in der Theodizee nach Leibniz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149339
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
6
Seiten
Kommentare