Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Kommunikation - Definition, Ablauf, Arten

Title: Kommunikation - Definition, Ablauf, Arten

Seminar Paper , 2004 , 28 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Silvia Schein (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zusammenfassung

Den Einstieg in meine Arbeit bildet die Frage nach der Zielsetzung, die mit der Antwort eines umfassenderen Einblicks in das Thema Kommunikation beantwortet werden soll.
In der Einleitung ist ferner die Bedeutung und die Aktualität von Kommunikation enthalten. Dies ist notwendig um einen kurzen Gesamtüberblick über die Thematik zu erhalten und die umfangreiche Komplexität darzustellen.

Im folgenden Kapitel „Grundsätzliches zu Kommunikation“ wird versucht durch einen kurzen Überblick über Definition, Begriffserklärung und Kommunikationsklassifizierungen, in die Thematik einzuleiten. Konkretes Hauptaugenmerk fällt auf die weiterführenden Kommunikationsmodelle die den klassischen Kommunikationsablauf ergänzen, und anhand dieser relevante Grundbegriffe erklärt werden.

Das vierte Kapitel „Kommunikation im Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsdiskurs“ versucht neben einem kurzen Einblick in die Materie der Umweltkommunikation auch konkrete Ansatzpunkte zur Umsetzung dieser zu geben. Hierbei sei festgestellt, dass eine nachhaltigkeitsorientierte Umweltkommunikation nur dann erfolgreich ist, wenn sie auf milieuspezifische Gruppen abzielt.

Die unterschiedlichen Schauplätze von Umweltkommunikation bilden den vierten Teil der Arbeit, der die einzelnen Akteure und Saboteure der Nachhaltigkeit erläutert. Konkret werden hierbei Beispiele aus der Wirtschaft gegeben, die sowohl nachhaltige als auch nicht-nachhaltige Kommunikation aufzeigen.

Den Schluss bildet ein Gesamtüberblick über die Thematik, der den Prozess der Kommunikation als ein Komplexes darstellt, dessen spezielle Form einer nachhaltigkeitsorientierten Umweltkommunikation eine besondere Herausforderung darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aktualität und Bedeutung von Kommunikation
  • Grundsätzliches zu Kommunikation
    • Definition und Gültigkeitsbereiche
    • Klassifizierung von Kommunikationsprozessen
    • Klassischer Kommunikationsablauf
    • Weiterführende Kommunikationsmodelle
  • Kommunikation im Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsdiskurs
    • Einblicke in die nachhaltigkeitsorientierte Umweltkommunikation
    • Ansatzpunkte für Kommunikationsstrategien
  • Schauplätze der Umweltkommunikation
    • Akteure und Saboteure
    • Good-Practice versus Bad-Practice Beispiel
  • Fazit
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in das Thema Kommunikation zu geben. Sie beleuchtet die Bedeutung und Aktualität von Kommunikation und untersucht grundlegende Definitionen, Klassifizierungen und Modelle. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation im Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskurs, wobei die Arbeit verschiedene Ansatzpunkte für Kommunikationsstrategien und die Rolle von Akteuren und Saboteuren in diesem Kontext beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von Kommunikation
  • Klassifizierung von Kommunikationsprozessen
  • Kommunikationsmodelle
  • Nachhaltigkeitsorientierte Umweltkommunikation
  • Akteure und Saboteure im Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskurs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kommunikation ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie betont die Bedeutung und Aktualität von Kommunikation in der heutigen Zeit. Das Kapitel „Grundsätzliches zu Kommunikation“ bietet einen Überblick über Definitionen, Gültigkeitsbereiche und Klassifizierungen von Kommunikationsprozessen. Es werden klassische Kommunikationsmodelle vorgestellt und weiterführende Modelle erläutert, die den klassischen Kommunikationsablauf ergänzen. Das Kapitel „Kommunikation im Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsdiskurs“ beleuchtet die Bedeutung von nachhaltigkeitsorientierter Umweltkommunikation und stellt verschiedene Ansatzpunkte für Kommunikationsstrategien vor. Es wird betont, dass eine erfolgreiche Umweltkommunikation milieuspezifische Gruppen berücksichtigen muss. Das Kapitel „Schauplätze der Umweltkommunikation“ analysiert die Rolle von Akteuren und Saboteuren im Umwelt- und Nachhaltigkeitsdiskurs. Es werden Beispiele aus der Wirtschaft gegeben, die sowohl nachhaltige als auch nicht-nachhaltige Kommunikation aufzeigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kommunikation, Definition, Klassifizierung, Kommunikationsmodelle, Umweltkommunikation, Nachhaltigkeit, Akteure, Saboteure, Good-Practice, Bad-Practice, Nachhaltigkeit im Diskurs.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation - Definition, Ablauf, Arten
College
University of Graz  (Institut für Bildungs- und Erziehungswissenschaften)
Course
Seminar
Grade
Sehr gut
Author
Silvia Schein (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V114933
ISBN (eBook)
9783640162628
ISBN (Book)
9783640172030
Language
German
Tags
Kommunikation Definition Ablauf Arten Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvia Schein (Author), 2004, Kommunikation - Definition, Ablauf, Arten , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint