Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert

Kann die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen?

Title: Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert

Term Paper , 2007 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janine Pollert (Author), Elena Kramer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich vor allem mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht die Frage, ob die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen kann.

Im zweiten Abschnitt wird vorerst eine Klärung des Begriffs ‚Arbeit’ vorgenommen sowie die Bedeutung und die Funktion von Arbeit im historischen Überblick erläutert, um den Einfluss der gesellschaftlichen Bedingungen auf den Arbeitsbegriff zu verdeutlichen. Die Diskussionen um die sich wandelnde Arbeitsgesellschaft sollen dargelegt werden, um die Bedeutung der Erwerbs- oder Lohnarbeit in der heutigen Gesellschaft hervorzuheben.
Im darauf folgenden Abschnitt schließt sich eine Beschreibung besonders von Arbeitslosigkeit betroffener Bevölkerungsgruppen sowie der damit verbundenen Problematik an. Somit wird ein allgemeiner Überblick über die Auswirkungen gegeben, die auftreten können, wenn sich jemand nicht mehr über seine Arbeit definieren kann. Im vierten Abschnitt wird dann konkret die Jugendarbeitslosigkeit thematisiert. Zunächst wird anhand von Da-ten das Ausmaß der Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen verdeutlicht. Im Anschluss dar-an wird auf die Generation der ‚Überflüssigen’, womit die Jugendlichen gemeint sind, näher eingegangen. Im letzten Punkt des vierten Abschnitts werden einige Konsequenzen vorgestellt, die sich bei den Jugendlichen aufgrund der Arbeitslosigkeit ergeben.
Die berufliche Integration im Jugendalter weist besondere Schwierigkeiten auf und ein Leben ohne Arbeit führt in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft zu vielfältigen Auswirkungen. Daher soll im fünften Abschnitt das Jugendalter in Zeiten der Modernisierung dargestellt werden, um abschließend auf die künftigen Anforderungen an die Jugendberufshilfe eingehen zu können, die sich aufgrund der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft und der steigenden Jugendarbeitslosigkeit ergeben. Die Schlussbetrachtung bildet den letzten inhaltlichen Aspekt dieser Ausarbeitung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung und Funktion von Arbeit im historischen Überblick
    • Der Arbeitsbegriff von der Antike bis zum Industriekapitalismus
    • Die Arbeitsgesellschaft und ihre Krise
  • Arbeitslosigkeit
    • Von der Arbeitslosigkeit besonders betroffener Bevölkerungsgruppen
    • Problematik der Arbeitslosigkeit
  • Jugendarbeitslosigkeit
    • Das Ausmaß der Jugendarbeitslosigkeit
    • Die Generation der, Überflüssigen'
    • Konsequenzen der Arbeitslosigkeit für Jugendliche
  • Die berufliche Integration als besondere Schwierigkeit im Jugendalter
    • Die Jugend in der Zeit der Modernisierung
    • Konsequenzen der Modernisierung für die Jugendberufshilfe
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert und untersucht, ob die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen kann.

  • Historische Entwicklung des Arbeitsbegriffs und seine Bedeutung in der Gesellschaft
  • Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf verschiedene Bevölkerungsgruppen
  • Das Ausmaß und die Folgen der Jugendarbeitslosigkeit
  • Herausforderungen der beruflichen Integration im Jugendalter
  • Die Rolle der Jugendberufshilfe in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland dar und führt in die Thematik der Ausarbeitung ein. Der zweite Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung des Arbeitsbegriffs und die Bedeutung von Arbeit in der Gesellschaft. Dabei wird die Arbeitsgesellschaft und ihre Krise im Kontext der sich wandelnden Arbeitswelt betrachtet.

Der dritte Abschnitt widmet sich dem Thema der Arbeitslosigkeit im Allgemeinen. Hier werden die besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen und die damit verbundenen Probleme beleuchtet. Der vierte Abschnitt konzentriert sich auf die Jugendarbeitslosigkeit. Es werden Daten zum Ausmaß der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen präsentiert und die Folgen für die betroffenen Jugendlichen aufgezeigt.

Der fünfte Abschnitt behandelt die besonderen Herausforderungen der beruflichen Integration im Jugendalter. Die Auswirkungen der Modernisierung auf die Jugend und die Anforderungen an die Jugendberufshilfe werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jugendarbeitslosigkeit, Jugendberufshilfe, Arbeitsgesellschaft, Modernisierung, Berufsintegration, Zukunftsperspektive, Arbeitsbegriff, Arbeitslosigkeit, Lebensrealität, Generation der, Überflüssigen', gesellschaftliche Bedingungen, sich wandelnde Arbeitswelt, berufliche Integration, Jugendalter, Modernisierung, Konsequenzen, Anforderungen, Jugendberufshilfe.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert
Subtitle
Kann die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen?
College
University of Dortmund
Grade
2,0
Authors
Janine Pollert (Author), Elena Kramer (Author)
Publication Year
2007
Pages
27
Catalog Number
V114951
ISBN (eBook)
9783640162772
ISBN (Book)
9783640164301
Language
German
Tags
Jugendarbeitslosigkeit Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Pollert (Author), Elena Kramer (Author), 2007, Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint