Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache

Titre: Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache

Dossier / Travail , 2020 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lars Hanke (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Hausarbeit wird untersucht, inwieweit die Hip-Hop-Kultur als Wissenskultur aufgefasst werden kann und wie sie sich vor allem durch kollektives Wissen und eine szenenspezifische Sprache von der Gesamtgesellschaft abzuheben vermag. Neben der Wissensproduktion und -weitergabe werden Denk- und Deutungsmuster untersucht, die in dem sozialen Gefüge und aus Interaktionen innerhalb der Szene heraus entstehen, weitergegeben werden und in enger Verbindung zu den szeneeigenen Werten stehen.

Auch soll gezeigt werden, dass die Hip-Hop-Kultur seit ihrer Entstehung soziokulturelle Eigenheiten und Strukturen herausgebildet hat, die sie in vielerlei Hinsicht für Außenstehende unverständlich machen und eine gewisse Abgrenzung von und Inkompatibilität mit der Gesamtgesellschaft bzw. anderen gesellschaftlichen Teilbereichen bewirken. Es muss zu Beginn bereits darauf hingewiesen werden, dass es nicht die eine Hip-Hop-Kultur gibt, sondern viele verschiedene Hip-Hop-Künstlerinnen und Künstler, die einen gemeinsamen Nenner haben und sich in lokalen Hip-Hop-Szenen zusammenfinden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verständnis von Wissenskulturen
  • Grundzüge der Hip-Hop-Szene
    • Ursprung und Entwicklung
    • Distinktionsmerkmale und szeneübergreifende Auswirkungen
  • Hip-Hop-Szene als Wissenskultur
    • Bedeutung des kollektiven Wissens
    • Habitus, Normen und Konventionen
    • Ideale und Wertekanon
    • Denk- und Deutungsmuster
    • Sprache und Symbole
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Hip-Hop-Kultur im Hinblick darauf, ob sie als Wissenskultur verstanden werden kann und wie sie sich durch kollektives Wissen und eine szene-spezifische Sprache von der Gesamtgesellschaft abhebt. Dabei stehen die Wissensproduktion und -weitergabe, Denk- und Deutungsmuster sowie die soziokulturellen Eigenheiten der Szene im Vordergrund.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Wissenskultur"
  • Ursprung und Entwicklung der Hip-Hop-Szene
  • Kollektives Wissen und Sprache als Abgrenzungsmerkmale der Szene
  • Denk- und Deutungsmuster innerhalb der Hip-Hop-Szene
  • Soziokulturelle Eigenheiten und Strukturen der Hip-Hop-Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hip-Hop-Kultur als Wissenskultur ein und stellt die Forschungsfrage sowie den methodischen Ansatz der Arbeit vor.

Kapitel 2 erläutert das Verständnis von Wissenskulturen, das der Arbeit zugrunde liegt, und definiert die zentralen Merkmale dieser Kulturform.

Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Hip-Hop-Szene sowie über ihre Distinktionsmerkmale und szeneübergreifenden Auswirkungen.

Kapitel 4 untersucht die Hip-Hop-Szene als Wissenskultur im Detail. Es werden die Bedeutung des kollektiven Wissens, die Habitus, Normen und Konventionen der Szene sowie die Ideale, Werte, Denk- und Deutungsmuster und die Sprache und Symbolik der Szene analysiert.

Schlüsselwörter

Hip-Hop-Kultur, Wissenskultur, kollektives Wissen, Sprache, Symbole, Denk- und Deutungsmuster, Soziokulturelle Eigenheiten, Abgrenzung, Subkultur, Jugendkultur, Urbanität.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache
Université
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Technikzukünfte (ITZ))
Cours
Sprachliche Repräsentationsformen von Wissenskulturen
Note
1,0
Auteur
Lars Hanke (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
31
N° de catalogue
V1149655
ISBN (ebook)
9783346535757
ISBN (Livre)
9783346535764
Langue
allemand
mots-clé
Wissenskulturen Hiphop Sprache Wissen Subkultur
Citation du texte
Lars Hanke (Auteur), 2020, Hip-Hop-Szene als Wissenskultur. Abgrenzung einer Subkultur durch kollektives Wissen und Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149655
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV