Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Deutschland - Niederlande: Eine Gegenüberstellung von Integrationsmassnahmen in einen Arbeitsmarkt

Title: Deutschland - Niederlande: Eine Gegenüberstellung von Integrationsmassnahmen in einen Arbeitsmarkt

Term Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timo Grieshaber (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll zu Beginn einen kurzen Überblick über die Sozialversicherungssysteme der beiden Länder Deutschland und Niederlande geben. Des weiteren wird vor allem auf die Problematik der Langzeitarbeitslosigkeit näher eingegangen. Anhand aktueller Daten und Entwicklungen sollen danach die Institutionen und Integrationsmaßnahmen der beiden Länder verglichen werden

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Soziale Sicherungssystem in Deutschland und den Niederlanden
  • Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland und den Niederlanden
    • Situation der Eingliederungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose
    • Spezifische Fördermaßnahmen für Langzeitarbeitslose nach dem SGB
    • Spezifische Fördermaßnahmen Langzeitarbeitsloser in den Niederlanden
  • Institutionen zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen
    • Arbeitsgemeinschaften - ARGE
    • Centrum voor Werk en Inkommen (CWI) – Werkplein (Groningen)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose in Deutschland und den Niederlanden. Ziel ist ein Vergleich der jeweiligen Sozialversicherungssysteme und der Institutionen, die an der Eingliederung beteiligt sind. Die Arbeit beleuchtet aktuelle Daten und Entwicklungen im Kontext der Langzeitarbeitslosigkeit beider Länder.

  • Vergleich der Sozialversicherungssysteme Deutschlands und der Niederlande
  • Analyse der Langzeitarbeitslosigkeit in beiden Ländern
  • Untersuchung der Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose
  • Vergleich der beteiligten Institutionen
  • Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Hintergrund der Arbeit im Rahmen eines binationalen Seminars und benennt die Ziele: einen Überblick über die Sozialversicherungssysteme Deutschlands und der Niederlande zu geben und die Problematik der Langzeitarbeitslosigkeit zu beleuchten. Der Vergleich der Institutionen und Integrationsmaßnahmen beider Länder anhand aktueller Daten und Entwicklungen steht im Mittelpunkt.

Das Soziale Sicherungssystem in Deutschland und den Niederlanden: Dieses Kapitel bietet einen ersten Überblick über die sozialen Sicherungssysteme beider Länder. Es beschreibt die Entwicklung des deutschen Systems von Bismarck bis zu den Hartz-Reformen, hebt die Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II) hervor und erläutert den Grundsatz „Fördern durch Fordern“. Der Vergleich mit dem niederländischen System, das sich aus beitragsfinanzierten und steuerfinanzierten Komponenten zusammensetzt, wird angedeutet, wobei auf die Unterschiede in der Altersvorsorge für verschiedene Berufsgruppen hingewiesen wird. Der Abschnitt zeigt die Komplexität und die unterschiedlichen historischen Entwicklungen der Sozialsysteme auf und legt den Grundstein für den späteren Vergleich der Integrationsmaßnahmen.

Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland und den Niederlanden: Dieser Abschnitt analysiert die Situation der Langzeitarbeitslosigkeit in beiden Ländern und beschreibt die jeweiligen Integrationsmaßnahmen. Der Fokus liegt auf den spezifischen Fördermaßnahmen für Langzeitarbeitslose in Deutschland (nach dem SGB) und in den Niederlanden. Es wird ein Vergleich der Maßnahmen und ihrer Zielsetzung vorgenommen, ohne jedoch schon konkrete Ergebnisse oder Schlussfolgerungen zu präsentieren. Dieser Kapitelteil dient der Vorbereitung des Vergleichs der Institutionen im folgenden Kapitel.

Institutionen zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen: Dieses Kapitel vergleicht die Institutionen, die in Deutschland und den Niederlanden an der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen beteiligt sind. Im Fokus stehen die Arbeitsgemeinschaften (ARGE) in Deutschland und das Centrum voor Werk en Inkommen (CWI) – Werkplein (Groningen) in den Niederlanden. Die jeweiligen Arbeitsweisen und die Unterschiede in den Ansätzen werden detailliert dargestellt, wobei auf die Organisation und die Interaktion mit den Betroffenen eingegangen wird. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die praktischen Aspekte der Eingliederung und den institutionellen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Langzeitarbeitslosigkeit, Integration, Sozialversicherungssystem, Deutschland, Niederlande, Arbeitsmarkt, SGB II, ALG II, ARGE, Werkplein, Fördermaßnahmen, Vergleich, Sozialhilfe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose in Deutschland und den Niederlanden

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Die Arbeit vergleicht die Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose in Deutschland und den Niederlanden. Sie untersucht die jeweiligen Sozialversicherungssysteme und die beteiligten Institutionen, analysiert aktuelle Daten und Entwicklungen und bewertet die Wirksamkeit der Maßnahmen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit umfasst einen Vergleich der Sozialversicherungssysteme beider Länder, eine Analyse der Langzeitarbeitslosigkeit, eine Untersuchung der Integrationsmaßnahmen, einen Vergleich der beteiligten Institutionen (ARGE in Deutschland und CWI/Werkplein in den Niederlanden) und eine Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahmen. Die historischen Entwicklungen der Sozialsysteme, insbesondere die Hartz-Reformen in Deutschland, werden ebenfalls beleuchtet.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Vergleich der Sozialversicherungssysteme Deutschlands und der Niederlande, ein Kapitel zur Langzeitarbeitslosigkeit in beiden Ländern mit Fokus auf spezifische Fördermaßnahmen (SGB II/ALG II in Deutschland), ein Kapitel zum Vergleich der beteiligten Institutionen (ARGE und CWI/Werkplein) und ein Fazit.

Welche Institutionen werden verglichen?

Die Arbeit vergleicht die Arbeitsgemeinschaften (ARGE) in Deutschland mit dem Centrum voor Werk en Inkommen (CWI) – Werkplein (Groningen) in den Niederlanden. Der Fokus liegt auf den jeweiligen Arbeitsweisen, Unterschieden in den Ansätzen, Organisation und Interaktion mit den Betroffenen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Langzeitarbeitslosigkeit, Integration, Sozialversicherungssystem, Deutschland, Niederlande, Arbeitsmarkt, SGB II, ALG II, ARGE, Werkplein, Fördermaßnahmen, Vergleich, Sozialhilfe.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung ist ein Vergleich der Sozialversicherungssysteme und der Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose in Deutschland und den Niederlanden, unter Berücksichtigung aktueller Daten und Entwicklungen.

Werden konkrete Ergebnisse präsentiert?

Die Arbeit präsentiert einen umfassenden Überblick und Vergleich, konkrete Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden jedoch erst im Fazit gezogen.

Welche Art von Daten werden verwendet?

Die Arbeit verwendet aktuelle Daten und Entwicklungen im Kontext der Langzeitarbeitslosigkeit beider Länder, um den Vergleich der Systeme und Maßnahmen zu stützen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Deutschland - Niederlande: Eine Gegenüberstellung von Integrationsmassnahmen in einen Arbeitsmarkt
College
Catholic University of Applied Sciences Freiburg  (Soziale Arbeit)
Course
Binationales Seminar Deutschland - Niederlande
Grade
1,0
Author
Timo Grieshaber (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V114966
ISBN (eBook)
9783640178681
ISBN (Book)
9783640178643
Language
German
Tags
Deutschland Niederlande Eine Gegenüberstellung Integrationsmassnahmen Arbeitsmarkt Binationales Seminar Deutschland Niederlande
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Grieshaber (Author), 2007, Deutschland - Niederlande: Eine Gegenüberstellung von Integrationsmassnahmen in einen Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint