Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Handwork, Textiles

Inklusiver Textilunterricht. Eine Analyse der Unterrichtsvorschläge aus "Textiles Gestalten. 3./4. Klasse" der Bergdörfer Grundschulpraxis auf eine multidimensionale Ausgestaltung

Title: Inklusiver Textilunterricht. Eine Analyse der Unterrichtsvorschläge aus "Textiles Gestalten. 3./4. Klasse" der Bergdörfer Grundschulpraxis auf eine multidimensionale Ausgestaltung

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Handwork, Textiles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Publikation Textiles Gestalten. 3./4. Klasse aus der Reihe der Bergedorfer Grundschulpraxis. Darin werden handlungsorientierte Lernkonzepte mit Ideen für die Unterrichtsgestaltung und Hinweise zur Methode und entsprechenden Arbeitsblättern im Fach Textiles Gestalten vorgestellt und in dieser Arbeit unter dem Titel Inklusiver Textilunterricht: Eine Analyse der Unterrichtsvorschläge aus Textiles Gestalten. 3./4. Klasse der Bergedorfer Grundschulpraxis auf eine multidimensionale Ausgestaltung daraufhin untersucht, ob sie multidimensional ausgerichtet sind, also verschiedene Entwicklungsbereiche ansprechen, sodass allen Schüler_innen ein Zugang zur Thematik gewährt wird und eine Vielfalt der Lernwege besteht:

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • Begriffsbestimmung Inklusion
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Begriffsbestimmung Inklusion
    • 2.2 Inklusiver Unterricht
    • 2.3 Inklusionsdidaktische Netze
    • 2.4 Inklusiver Textilunterricht
  • 3. Methode
  • 4. Analyse
  • 5. Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Unterrichtsvorschläge aus dem Buch „Textiles Gestalten. 3./4. Klasse“ aus der Reihe der Bergedorfer Grundschulpraxis. Die Zielsetzung liegt darin, zu untersuchen, ob die vorgeschlagenen Lernkonzepte im Fach Textiles Gestalten multidimensional ausgerichtet sind und somit verschiedenen Entwicklungsbereichen gerecht werden. Dabei soll geprüft werden, ob die Konzepte eine Vielfalt von Lernwegen ermöglichen und einen Zugang für alle Schülerinnen und Schüler gewährleisten.

  • Begriffsbestimmung und Bedeutung von Inklusion in der Bildung
  • Charakteristika und Anforderungen eines inklusiven Unterrichts
  • Inklusionsdidaktische Netze und ihre Bedeutung für die Unterrichtsgestaltung
  • Analyse der Unterrichtsvorschläge im Hinblick auf ihre multidimensionale Ausrichtung
  • Reflexion der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Inklusiver Textilunterricht ein und legt die Forschungsfrage fest. Sie erläutert die Bedeutung von Inklusion im Bildungsbereich und hebt die Notwendigkeit eines Unterrichts hervor, der allen Schülerinnen und Schülern gerecht wird.

Das Kapitel „Theoretischer Hintergrund“ beleuchtet die Grundlagen der Inklusion und ihre Bedeutung für die Didaktik. Es bietet eine Definition von Inklusion und stellt didaktische Ansätze für einen inklusiven Unterricht vor. Darüber hinaus werden Inklusionsdidaktische Netze als Instrument zur Gestaltung eines inklusiven Unterrichts vorgestellt, und es wird auf die Besonderheiten eines inklusiven Textilunterrichts eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Inklusion, Inklusiver Unterricht, Inklusionsdidaktische Netze, Textilunterricht, Multidimensionalität, Entwicklungsbereiche, Lernwege und Heterogenität. Die Arbeit untersucht die Anwendung dieser Konzepte im Kontext der Unterrichtsvorschläge aus „Textiles Gestalten. 3./4. Klasse“ und analysiert, inwiefern die Konzepte in der Praxis umgesetzt werden können.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusiver Textilunterricht. Eine Analyse der Unterrichtsvorschläge aus "Textiles Gestalten. 3./4. Klasse" der Bergdörfer Grundschulpraxis auf eine multidimensionale Ausgestaltung
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1149702
ISBN (eBook)
9783346533173
Language
German
Tags
inklusiver textilunterricht eine analyse unterrichtsvorschläge textiles gestalten klasse bergdörfer grundschulpraxis ausgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Inklusiver Textilunterricht. Eine Analyse der Unterrichtsvorschläge aus "Textiles Gestalten. 3./4. Klasse" der Bergdörfer Grundschulpraxis auf eine multidimensionale Ausgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint