Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Bedeutung der Stimme in "Emil und die Detektive"

Titel: Die Bedeutung der Stimme in "Emil und die Detektive"

Ausarbeitung , 2019 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erich Kästners Roman „Emil und die Detektive“, rund um Emil, Pony Hütchen, Gustav mit der Hupe und dem Herrn im steifen Hut, ist ein Klassiker der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Doch mit welchen Kompetenzen wurde der Erzähler ausgestattet? Verändern sie sich im Laufe der Geschichte und welche Auswirkungen haben sie auf den Leser oder Hörer? Diese und viele weitere Aspekte werden in dieser Arbeit unter der Fragestellung „Welche Bedeutung hat die Stimme in Emil und die Detektive?“ beantwortet. Zunächst wird die Stimme in den Kontext der Erzähltheorie eingeordnet und näher bestimmt. Ihre vier Kategorien werden daraufhin definiert und „Emil und die Detektive“ dahingehend untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit gebündelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Stimme
    • 2.1 Zeitpunkt des Erzählens
    • 2.2 Ort des Erzählens
    • 2.3 Stellung des Erzählers
    • 2.4 Subjekt und Adressat
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des Erzählers im Roman "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Sie untersucht die Bedeutung der Stimme in der Geschichte und analysiert, wie der Erzähler eingesetzt wird, um die Handlung zu gestalten und den Leser oder Hörer zu involvieren. Die Arbeit geht dabei auf die verschiedenen Kategorien der Stimme in der Erzähltheorie ein und untersucht, wie diese Kategorien in "Emil und die Detektive" zum Tragen kommen.

  • Die Bedeutung der Stimme in der Erzähltheorie
  • Die Kategorien der Stimme in "Emil und die Detektive"
  • Der Einfluss des Erzählers auf die Geschichte und den Leser
  • Die Rolle der Stimme im Hinblick auf die Gestaltung der Handlung
  • Die Bedeutung des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman "Emil und die Detektive" vor und führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein: Welche Bedeutung hat die Stimme in "Emil und die Detektive?"

Kapitel 2 widmet sich dem Begriff der Stimme, wie er von Matías Martínez und Michael Scheffel definiert wird. Es werden die vier Kategorien der Stimme - Zeitpunkt des Erzählens, Ort des Erzählens, Stellung des Erzählers und Subjekt und Adressat - erklärt und auf "Emil und die Detektive" angewendet.

Schlüsselwörter

Erzähltheorie, Stimme, Erzähler, "Emil und die Detektive", Erich Kästner, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitpunkt des Erzählens, Ort des Erzählens, Stellung des Erzählers, Subjekt und Adressat, Erzählform, Erzählperspektive, Erzählverhalten.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Stimme in "Emil und die Detektive"
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
13
Katalognummer
V1149718
ISBN (eBook)
9783346532138
ISBN (Buch)
9783346532145
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung stimme emil detektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die Bedeutung der Stimme in "Emil und die Detektive", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149718
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum