Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Bricolaje, textiles

Dress-Analyse von Rosalynn Carter. Bildbeschreibung unter Einbeziehung von Gillian Rose und Wolfgang Kemp

Título: Dress-Analyse von Rosalynn Carter. Bildbeschreibung unter Einbeziehung von Gillian Rose und Wolfgang Kemp

Trabajo Escrito , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Bricolaje, textiles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstände, die in sozialen Kontexten eine Rolle spielen, sind Teil materieller Kultur, darin inbegriffen auch Kleidung. Wie wir den Dingen begegnen und welche Rolle sie in unserem Leben spielen, hängt ab von dem Umfeld, in dem wir ihnen begegnen und wie wir sie verwenden. Die Kontexte der Gegenstände zu erkennen ist essenziell, um die entsprechenden Zeichen verstehen und kulturelle Rückschlüsse ziehen zu können. Heidrich nennt diese Gegenstände "Indikatoren von kulturellen Prozessen.

In bestimmten Verwendungszusammenhängen werden Objekte mit Bedeutungen verknüpft und sind somit Teil nonverbaler Kommunikation. Jeder Gegenstand kann mehrere Ebenen der Interpretation enthalten. Können wir die Zeichen entschlüsseln und erkennen wir neben der Primärbedeutung weitere Inhalte? Hahn unterscheidet dabei zwischen Anzeichen, welche kulturübergreifend verstanden werden und Zeichen, die nur im Bereich einer historisch und kulturell bestimmten Bezugsebene erschlossen werden können.

Durch die Inszenierung des Körpers ordnet man sich einer bestimmten Kultur zu und hat so großen Anteil daran von wem bestimmte Zeichen gedeutet werden können. Die Kleidung einer Person beschreibt einen Teil ihrer Identität. So ist sie ein wesentlicher Aspekt, wenn es um die kulturelle Konstruktion bezüglich der Zuordnung des Berufes und Geschlechts geht.

Im Rahmen des Seminars "Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur" werde ich im Folgenden eine Dress-Analyse zum offiziellen First Lady Foto von Eleanor Rosalynn Smith Carter durchführen. Diese beginne ich mit Hintergrundinformationen wie Rosalynn Carters Biographie, den historischen Kontext des Fotos, sowie die kostümgeschichtliche Einordnung nach Erika Thiel. Danach folgt ein erster Seheindruck mit einer kurzen Bildbeschreibung.

Beim Analyseteil beginne ich das Foto unter Einbezug der Texte von Gillian Rose (2007) und Wolfgang Kemp (2003) zu analysieren, fahre dann nach dem Dress-Klassifikations-Schema von Eicher / Roach-Higgins (1992) fort und führe im Anschluss optische Analysen nach Heimann (1992) durch. Um alle Informationen zu vereinen, werde ich abschließend eine Gesamtinterpretation des Fotos erstellen und die Frage weshalb Rosalynn Carter in der gewählten Darstellung abgebildet wurde beantworten. Welches Ziel wird durch die gewählte Abbildung verfolgt und welche Emotionen sollen damit bei dem Betrachtenden erreicht werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergründe des Fotos
    • Eleanor Rosalynn Smith Carter
    • Historischer Kontext
    • Kostümgeschichtliche Einordnung nach Erika Thiel
  • Erster Seheindruck und Bildbeschreibung
  • Bildanalyse nach Einbeziehung von Gillian Rose und Wolfgang Kemp
  • Klassifizierung nach Eicher / Roach-Higgins
  • Gestaltanalyse nach Heimann
  • Gesamtinterpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Dress-Analyse des offiziellen First Lady Fotos von Eleanor Rosalynn Smith Carter hat das Ziel, die Kleidung der abgebildeten Person anhand verschiedener analytischer Methoden zu deuten und die zugrundeliegende Botschaft des Bildes zu entschlüsseln. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Kleidung als Element der nonverbalen Kommunikation und kulturellen Konstruktion der Identität.

  • Die Rolle von Kleidung in der nonverbalen Kommunikation
  • Kulturelle Bedeutung und Interpretation von Kleidungsstücken
  • Identitätskonstruktion durch Kleidung
  • Analyse von Bildern und Symbolen im Kontext der materiellen Kultur
  • Die politische Bedeutung des First Lady Bildes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die grundlegenden Fragen zur Bedeutung von Kleidung in der materiellen Kultur und ihrer Rolle in der nonverbalen Kommunikation. Sie führt in die Thematik der Dress-Analyse ein und erläutert das Ziel der Arbeit.
  • Hintergründe des Fotos: Dieses Kapitel bietet einen biografischen Abriss von Eleanor Rosalynn Smith Carter, beleuchtet den historischen Kontext des Fotos und ordnet das Outfit in die kostümgeschichtliche Einordnung nach Erika Thiel ein.
  • Erster Seheindruck und Bildbeschreibung: Dieser Abschnitt beschreibt den ersten Eindruck des Fotos und liefert eine detaillierte Beschreibung der abgebildeten Person und ihres Outfits.
  • Bildanalyse: In diesem Kapitel wird das Foto mit Hilfe der Texte von Gillian Rose und Wolfgang Kemp analysiert. Die Analyse untersucht die Bildsprache, die Komposition und die Symbolik des Bildes.
  • Klassifizierung nach Eicher / Roach-Higgins: Dieses Kapitel ordnet das Outfit von Rosalynn Carter mithilfe des Dress-Klassifikations-Schemas von Eicher / Roach-Higgins ein.
  • Gestaltanalyse nach Heimann: Dieser Abschnitt analysiert das Foto anhand der optischen Gestaltungsmerkmale nach Heimann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Dress-Analyse, materielle Kultur, nonverbale Kommunikation, kulturelle Konstruktion der Identität, First Lady, Eleanor Rosalynn Smith Carter, Bildanalyse, Kostümgeschichte, und Symbolismus.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Dress-Analyse von Rosalynn Carter. Bildbeschreibung unter Einbeziehung von Gillian Rose und Wolfgang Kemp
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V1149728
ISBN (Ebook)
9783346536631
ISBN (Libro)
9783346536648
Idioma
Alemán
Etiqueta
dress-analyse rosalynn carter bildbeschreibung einbeziehung gillian rose wolfgang kemp
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Dress-Analyse von Rosalynn Carter. Bildbeschreibung unter Einbeziehung von Gillian Rose und Wolfgang Kemp, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149728
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint