Im Mittepunkt der vorliegenden Fallarbeit ist das private Krankenhaus „Musterklinik“ in Heidelberg. Die renommierte Klinik befindet sich allerdings aufgrund massiver Verluste in den letzten zwei Geschäftsjahren in einer problematischen Situation. Die Eigentümer der Klink haben ein externes Beratungsteam beauftragt, um die wirtschaftliche Situation der Organisation mit Schwerpunkt auf die Management- und Führungsqualitäten zu analysieren und um Problemfelder zu identifizieren. Mit Hilfe ausgewählter Daten und Fakten wird eine Charakterisierung und Einordnung des Unternehmens vollzogen.
Anhand der Analyse der einzelnen Teilelemente wird mit Hilfe des Integrierten Managementsystem von Fredmund Malik ein strategisches Konzept entwickelt, insbesondere um drei systematische Lösungsvorschläge abzuleiten. Das Integrierte Managementsystem (IMS) nach Fredmund Malik ist ein Standardmodell, welches sich zweckmäßig in erster Line auf die Unternehmensführung und das Management einer ergebnisverantwortlichen Einheit bezieht. Vorrangiges Ziel des IMS ist es, mögliche Problemfelder aufzudecken.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Integrierte Managementsystem (Fredmund Malik)
- 3. Analyse der Managementfunktion der Musterklinik
- 3.1 Elemente mit einem grünen Ranking
- 3.2 Elemente mit einem gelben Ranking
- 3.3 Elemente mit einem roten Ranking
- 3.4 Empirische Überprüfung der Managementfunktion
- 4. Lösungsvorschläge zur Verbesserung
- 5. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallarbeit analysiert die wirtschaftliche Situation der Musterklinik in Heidelberg, welche aufgrund massiver Verluste in den letzten zwei Geschäftsjahren in Schwierigkeiten steckt. Ziel ist es, mithilfe des Integrierten Managementsystems (IMS) von Fredmund Malik die Management- und Führungsqualitäten zu analysieren, Problemfelder zu identifizieren und strategische Lösungsvorschläge abzuleiten.
- Analyse der Managementfunktion der Musterklinik mittels des IMS
- Identifizierung von Stärken und Schwächen im Management
- Entwicklung eines strategischen Konzepts zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation
- Ableitung systematischer Lösungsvorschläge
- Bewertung der Management- und Führungsqualität
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Musterklinik, ein Heidelberger Privatkrankenhaus mit massiven Verlusten in den letzten zwei Geschäftsjahren, vor. Ein externes Beratungsteam wurde beauftragt, die wirtschaftliche Situation zu analysieren und die Management- und Führungsqualitäten zu bewerten. Die Arbeit charakterisiert das Unternehmen und entwickelt, basierend auf der Analyse der einzelnen Elemente des Integrierten Managementsystems (IMS), ein strategisches Konzept mit Lösungsvorschlägen.
2. Das Integrierte Managementsystem: Dieses Kapitel beschreibt das Integrierte Managementsystem (IMS) nach Fredmund Malik als ein Standardmodell zur Analyse von Unternehmensführung und Management. Das IMS beinhaltet 24 Elemente, die in vier Quadranten dargestellt werden und sowohl unternehmens- als auch mitarbeiterbezogene Aspekte berücksichtigen. Die Ampellogik (grün, gelb, rot) visualisiert den jeweiligen Ausprägungsgrad der Elemente und dient als Grundlage der Analyse. Das Ziel des IMS ist die Aufdeckung von Problemfeldern und die Lenkung von Motiven.
3. Analyse der Managementfunktion der Musterklinik: Dieser Abschnitt analysiert die Managementfunktion der Musterklinik anhand des IMS. Die Elemente des IMS werden in grüne (gut ausgeprägt), gelbe (weniger gut) und rote (starke Schwächen) Kategorien eingeteilt. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente in den jeweiligen Kategorien fehlt in der Textausgabe, ebenso wie eine empirische Überprüfung der Managementfunktion. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Stärken und Schwächen im Management der Musterklinik mithilfe des IMS.
4. Lösungsvorschläge zur Verbesserung: Dieses Kapitel, welches in der Textausgabe fehlt, würde Lösungsvorschläge zur Verbesserung der identifizierten Management-Schwächen enthalten. Es wäre zu erwarten, dass hier konkrete Maßnahmen zur Optimierung der im Kapitel 3 analysierten Problemfelder präsentiert werden, um die wirtschaftliche Situation der Musterklinik zu verbessern.
Schlüsselwörter
Integriertes Managementsystem (IMS), Fredmund Malik, Musterklinik, Managementanalyse, Führungsqualität, Wirtschaftlichkeit, Lösungsvorschläge, Ampellogik, strategisches Konzept.
Häufig gestellte Fragen zur Fallarbeit: Analyse der Musterklinik
Was ist der Gegenstand der Fallarbeit?
Die Fallarbeit analysiert die wirtschaftliche Situation der Musterklinik in Heidelberg, einem Privatkrankenhaus mit erheblichen Verlusten in den letzten zwei Geschäftsjahren. Ziel ist die Bewertung der Management- und Führungsqualitäten sowie die Entwicklung strategischer Lösungsvorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage.
Welche Methode wird zur Analyse verwendet?
Die Analyse basiert auf dem Integrierten Managementsystem (IMS) von Fredmund Malik. Dieses System umfasst 24 Elemente, die in vier Quadranten gruppiert sind und unternehmens- sowie mitarbeiterbezogene Aspekte berücksichtigen. Eine Ampellogik (grün, gelb, rot) visualisiert den Ausprägungsgrad der einzelnen Elemente.
Welche Aspekte der Musterklinik werden analysiert?
Die Analyse konzentriert sich auf die Managementfunktion der Musterklinik. Die 24 Elemente des IMS werden auf ihre Ausprägung hin untersucht und in grüne (gut), gelbe (mittelmäßig) und rote (schwach) Kategorien eingeteilt. Die Analyse zielt darauf ab, Stärken und Schwächen im Management zu identifizieren.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Beschreibung des Integrierten Managementsystems (IMS), Analyse der Managementfunktion der Musterklinik mittels IMS, Lösungsvorschläge zur Verbesserung und Fazit/Ausblick. Leider sind die Kapitel 3 und 4 in der vorliegenden Textausgabe nicht vollständig.
Was ist das Ergebnis der Analyse (Kapitel 3)?
Kapitel 3 beschreibt die Einteilung der IMS-Elemente in die Kategorien grün, gelb und rot. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente in diesen Kategorien fehlt jedoch in der Textausgabe, ebenso wie eine empirische Überprüfung der Managementfunktion. Die Identifizierung von Stärken und Schwächen steht im Mittelpunkt dieses Kapitels.
Welche Lösungsvorschläge werden gemacht (Kapitel 4)?
Kapitel 4, welches in der vorliegenden Textausgabe fehlt, sollte konkrete Maßnahmen zur Optimierung der in Kapitel 3 identifizierten Problemfelder enthalten, um die wirtschaftliche Situation der Musterklinik zu verbessern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Integriertes Managementsystem (IMS), Fredmund Malik, Musterklinik, Managementanalyse, Führungsqualität, Wirtschaftlichkeit, Lösungsvorschläge, Ampellogik, strategisches Konzept.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für den akademischen Gebrauch bestimmt und dient der Analyse von Managementthemen. Sie ist ein Beispiel für eine Fallstudie und kann zur Veranschaulichung von Managementmethoden im akademischen Kontext verwendet werden.
- Quote paper
- Marcel Daferner (Author), 2008, Das Integrierte Managementsystem (IMS) nach Fredmund Malik. Eine Analyse der Unternehmensführung und des Managements eines Krankenhauses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150086