Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Herausforderungen der Onlinelehre. So profitieren Musikschulen von der Digitalisierung

Title: Herausforderungen der Onlinelehre. So profitieren Musikschulen von der Digitalisierung

Bachelor Thesis , 2020 , 90 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Victor Otte (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Digitalisierung an Musikschulen – ein Thema, dass vor allem seit Anfang 2020 an besonderem Wert gewonnen hat. Seitdem sind Musikschulen besonders verstärkt gefragt, ihren Unterricht im Onlineformat zu entwickeln und anzubieten. Dies alles unter der Berücksichtigung des pädagogischen Mehrwerts. Gleichzeitig wissen wir auch, dass die Zukunft digitaler denn je sein wird. Umso wichtiger ist es, dass Musikschulen, als auch andere Branchen, Konzepte entwickeln müssen, um auf dem digitalen Markt präsent bleiben zu können.

Die Bachelorarbeit zum Thema "Herausforderungen der Onlinelehre. So profitieren Musikschulen von der Digitalisierung", beschäftigt sich genau damit. Wie können Musikschulen von der Digitalisierung ihrer musikalischen Angebote profitieren? Wie können diese Strategien umgesetzt werden? Welche Qualitätsstandards sind notwendig, um weiterhin pädagogische Einflüsse beizubehalten? Diese und noch viele weitere Fragen wurden in der Bachelorarbeit mittels intensiver Recherche und eines eigenständig erstellten Umfragebogens, basierend auf Antworten befragter Musikschulen, untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Aktualität und Ziel der Arbeit
    • 1.3 Methodik und Forschungsdesign
  • Abgrenzung und Definitionen
    • 2.1 Bedeutung Musikschule
      • 2.1.1 Öffentliche Musikschulen
      • 2.1.2 Freie Musikschulen
      • 2.1.3 Ortsunabhängige Musikschulen
      • 2.1.4 Sonstige Musikinstitute
    • 2.2 Bedeutung Digitalisierung
      • 2.2.1 Onlinelehre / E-Learning
      • 2.2.2 Neue Medien in Musikschulen
  • Aktueller Stand der Musikschulenlandschaft
    • 3.1 Metaanalyse: Herausforderungen in der Zukunftssicherung
    • 3.2 Einfluss der Digitalisierung in Musikschulen
      • 3.2.1 Einfluss auf den Arbeitsmarkt
      • 3.2.2 Einfluss auf die Unterrichtspädagogik
      • 3.2.3 Einfluss auf die Marke
      • 3.2.4 Einfluss auf das Marketing
    • 3.3 Digitalisierungsmöglichkeiten
    • 3.4 Best-Practices-Case: Musikschule Emotio
    • 3.5 Angebotserweiterungen
      • 3.5.1 E-Teaching
      • 3.5.2 Best-Practices-Case: music2me
  • Quantitative Forschung
    • 4.1 Vorgehensweise
    • 4.2 Fragebogen
    • 4.3 Empirische Auswertung der Ergebnisse
      • 4.3.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
      • 4.3.2 Themenbereich: Digitalisierung
      • 4.3.3 Themenbereich: Digitale Medien
      • 4.3.4 Themenbereich: Onlinelehre
      • 4.3.5 Themenbereich: Marketing
      • 4.3.6 Themenbereich: Zukunft von Musikschulen
  • Digitalstrategie für Musikschulen
    • 5.1 Chancen und Risiken für Musikschulen
    • 5.2 Überlegungen einer gelungenen Digitalstrategie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Onlinelehre im Kontext von Musikschulen und analysiert, wie diese vom digitalen Wandel profitieren können. Die Zielsetzung liegt darin, einen umfassenden Einblick in die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Musikschulen zu gewinnen. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Unterrichtspädagogik, die Marke und das Marketing untersucht.

  • Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Musikschulen
  • Herausforderungen der Onlinelehre in der Musikpädagogik
  • Chancen und Risiken einer digitalen Strategie für Musikschulen
  • Best-Practices-Beispiele für erfolgreiche Digitalisierung in der Musikschulenlandschaft
  • Entwicklung einer digitalen Strategie für Musikschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und erläutert die Aktualität des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe Musikschule und Digitalisierung und beleuchtet die verschiedenen Arten von Musikschulen sowie die Bedeutung von Onlinelehre und neuen Medien in diesem Bereich. In Kapitel 3 wird der aktuelle Stand der Musikschulenlandschaft analysiert, wobei die Herausforderungen in der Zukunftssicherung und der Einfluss der Digitalisierung im Vordergrund stehen. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Forschung, die die Einstellungen und Erfahrungen von Musikschülern und Musiklehrern bezüglich der Digitalisierung und Onlinelehre untersucht. Abschließend werden in Kapitel 5 die Chancen und Risiken einer Digitalstrategie für Musikschulen beleuchtet und Überlegungen zu einer gelungenen Umsetzung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Onlinelehre, Digitalisierung, Musikschulen, Zukunftssicherung, Unterrichtspädagogik, Marketing, Chancen und Risiken, Best-Practices-Beispiele.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderungen der Onlinelehre. So profitieren Musikschulen von der Digitalisierung
College
Design Akademie Berlin
Grade
1,7
Author
Victor Otte (Author)
Publication Year
2020
Pages
90
Catalog Number
V1150133
ISBN (eBook)
9783346540928
ISBN (Book)
9783346540935
Language
German
Tags
Musikschule Digitalisierung Onlineunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victor Otte (Author), 2020, Herausforderungen der Onlinelehre. So profitieren Musikschulen von der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint