Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Général

Anwendungsintegration

Methoden, Konzepte und aktuelle Entwicklungen

Titre: Anwendungsintegration

Dossier / Travail , 2008 , 31 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tim Stettner (Auteur)

Informatique - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll einen Überblick über Methoden und Konzepte zur
Anwendungsintegration bieten. Dabei richtet sich der Fokus auf die Grundlagen, die dem grundsätzlichen Verständnis dienen, sowie auf die aktuellen Entwicklungsansätze.
Technologische Umsetzungen der vorgestellten Konzepte und eingesetzte Produkte werden in dieser Ausarbeitung nicht berücksichtigt.
Vielmehr soll sie bei der objektiven Bewertung des für den Anwendungsfall richtigen Integrations-Vorgehens helfen.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einführung in die Arbeit
    • 1.1 Motivation der Anwendungsintegration
    • 1.2 Motivation dieser Arbeit
    • 1.3 Abgrenzung und Begriffsklärung
      • 1.3.1 EAI vs. Anwendungsintegration
      • 1.3.2 A2A vs. B2B
  • 2 Anwendungsintegration
    • 2.1 Hintergrund, Zielsetzung und heutige Bedeutung
      • 2.1.1 Historische Entwicklung
      • 2.1.2 Zielsetzung der Anwendungsintegration
      • 2.1.3 Stand heute
    • 2.2 Middleware
    • 2.3 Methoden der Anwendungsintegration
      • 2.3.1 Integration über Benutzerschnittstellen
      • 2.3.2 Integration über Funktionsaufrufe
      • 2.3.3 Integration über Datenbanken
      • 2.3.4 Integration über Komponenten
      • 2.3.5 Wann hilft welche Methode?
    • 2.4 Topologien der Anwendungsintegration
      • 2.4.1 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
      • 2.4.2 Hub-and-Spokes
      • 2.4.3 Bus-Systeme
    • 2.5 Integrationskonzepte
      • 2.5.1 Datenintegration
      • 2.5.2 Enterprise Application Integration (EAI)
      • 2.5.3 Service Oriented Architecture (SOA)
    • 2.6 SOA vs. EAI
  • 3 Fazit und Ausblick
  • 4 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Anwendungsintegration und soll einen umfassenden Überblick über Methoden, Konzepte und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich bieten. Die Arbeit zielt darauf ab, die Grundlagen der Anwendungsintegration zu erläutern und die verschiedenen Ansätze zur Integration von Anwendungen in einem Unternehmen zu beleuchten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die aktuellen Entwicklungen wie Service-orientierte Architektur (SOA) und Enterprise-Service-Bus (ESB) gelegt.

  • Historische Entwicklung der Anwendungsintegration
  • Methoden und Topologien der Anwendungsintegration
  • Integrationskonzepte wie EAI und SOA
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Anwendungsintegration
  • Vorteile und Herausforderungen der Anwendungsintegration

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema der Anwendungsintegration ein und erläutert die Motivation für die Integration von Anwendungen in Unternehmen. Es werden die Begriffe EAI und Anwendungsintegration abgegrenzt und die Unterschiede zwischen A2A und B2B Integrationen aufgezeigt.

Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Methoden und Konzepten der Anwendungsintegration. Es werden die verschiedenen Integrationsmethoden wie Integration über Benutzerschnittstellen, Funktionsaufrufe, Datenbanken und Komponenten vorgestellt. Außerdem werden die verschiedenen Topologien der Anwendungsintegration wie Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Hub-and-Spokes und Bus-Systeme erläutert. Die Kapitel behandelt auch die Integrationskonzepte EAI und SOA und beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Anwendungsintegration, Enterprise Application Integration (EAI), Service-orientierte Architektur (SOA), Middleware, Integrationsmethoden, Topologien, Datenintegration, A2A, B2B, historische Entwicklung, aktuelle Entwicklungen, Vorteile und Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anwendungsintegration
Sous-titre
Methoden, Konzepte und aktuelle Entwicklungen
Université
University of applied sciences, Neuss
Cours
Vorlesungsreihe Betriebsinformatik III
Note
1,3
Auteur
Tim Stettner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
31
N° de catalogue
V115033
ISBN (ebook)
9783640163151
ISBN (Livre)
9783640164998
Langue
allemand
mots-clé
Anwendungsintegration EAI SOA ESB Enterprise Application Integration Enterprise Service Bus Hub and Spoke Service Bus Service-orientierte Architektur Service oriented Architecture A2A B2B Prozessintegration Software Architektur Hausarbeit Seminararbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tim Stettner (Auteur), 2008, Anwendungsintegration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115033
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint