Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext. Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten

Titel: Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext. Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten

Bachelorarbeit , 2021 , 79 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde die Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext aufgezeigt und den aktuellen Stand ihres Einsatzes an Hochschulen geliefert. Zudem wurde eine Online-Umfrage vorgenommen. Diese bestand zunächst darin, Hochschulen zu identifizieren, die bereits einen Chatbot eingeführt haben, in welchen Bereichen bzw. für welchen Anwendungsfall, sie ihn eingesetzt haben und dann die EAH Jena im Kontext der Hochschule zu positionieren bzw. einzuordnen.

Die Arbeit soll Hochschulen daher einen Orientierungsrahmen bieten und die Chancen und Herausforderungen von Chatbots aufzeigen, um eine mögliche Implementierung in Ihre eigene Hochschule abzuwägen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit und Fragestellung
    • Methodik und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung
    • Künstliche Intelligenz
    • Mensch-Maschine-Interaction
    • Chatbots
      • Begriffsdefinition und Geschichte
      • Funktionsweise und technischer Hintergrund von Chatbots
      • Klassifizierung und Arten von Chatbots
        • Klassifizierungsmethoden
        • Arten von Chatbots
      • Aktueller Stand der Forschung
  • Empirische Untersuchung und Ergebnisse
    • Quantitative Umfrage
    • Ergebnisse der Umfrage
  • Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext
    • Einsatzmöglichkeiten von Chatbots
      • Interner Einsatz zur Unterstützung von Mitarbeitern der Hochschule
      • Einsatz zur Beratung von Studieninteressierten sowie Studierenden
      • Einsatz von Chatbots zur Unterstützung und Optimierung von Lehr- und Lernprozessen
    • Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Chatbots an den Hochschulen
  • Konzept für den Ausbau des Chatbots der EAH-Jena
    • Inhaltliche Erweiterungen
    • Funktionale Erweiterungen
      • Mehrsprachiger Chatbot
      • Chatbot mit Spracheingabe
  • Implementierung, Machbarkeit und Evaluierung
    • Durchführung der Implementierung
    • Machbarkeit
    • Evaluierung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Potentialen von Chatbots im Hochschulkontext und zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand ihres Einsatzes an Hochschulen zu liefern sowie den Chatbot der EAH-Jena inhaltlich und funktional zu erweitern. Die Arbeit soll Hochschulen einen Orientierungsrahmen bieten und die Chancen und Herausforderungen von Chatbots aufzeigen, um eine mögliche Implementierung in die eigene Hochschule abzuwägen.

  • Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext
  • Einsatzmöglichkeiten von Chatbots an Hochschulen
  • Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Chatbots
  • Konzept für den Ausbau des Chatbots der EAH-Jena
  • Mehrsprachiger Chatbot

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein, sowie in die Forschungsfragen und die Methodik. Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen und dem Stand der Forschung zu Künstlicher Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaction und Chatbots, einschließlich ihrer Funktionsweise, Klassifizierung und des aktuellen Forschungsstandes. Das dritte Kapitel beschreibt die durchgeführte quantitative Umfrage zu Chatbots an Hochschulen und analysiert die Ergebnisse. In Kapitel 4 werden die Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext dargestellt, einschließlich der Einsatzmöglichkeiten und der Chancen und Herausforderungen. Kapitel 5 präsentiert ein Konzept für den Ausbau des Chatbots der EAH-Jena, einschließlich inhaltlicher und funktionaler Erweiterungen. Das sechste Kapitel behandelt die Implementierung des Konzepts, die Machbarkeit und die Evaluierung des Chatbots. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsschwerpunkte gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaction, Chatbots, Hochschulkontext, Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen, Konzeptentwicklung, Mehrsprachigkeit, Spracheingabe, Implementierung, Machbarkeit und Evaluierung. Im Fokus stehen die Potentiale von Chatbots an Hochschulen sowie die Erweiterung des Chatbots der EAH-Jena.

Ende der Leseprobe aus 79 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext. Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten
Hochschule
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
79
Katalognummer
V1150525
ISBN (eBook)
9783346536808
ISBN (Buch)
9783346536815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Chatbots Hochschule Potentiale von Chatbots KI Künstliche Intelligenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Potentiale von Chatbots im Hochschulkontext. Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150525
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum