Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Medien und Gewalt. Zum Zusammenhang vom Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten von jungen Erwachsenen

Title: Medien und Gewalt. Zum Zusammenhang vom Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten von jungen Erwachsenen

Bachelor Thesis , 2021 , 65 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jonas Leibinger (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Studie ist es, den Zusammenhang zwischen dem Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten sowie aggressiven Kognitionen bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren in Deutschland zu erfassen. Darüber hinaus sollten Unterschiede im Konsumverhalten, aggressivem Verhalten sowie aggressiven Kognitionen bei Männern und Frauen untersucht werden. Dafür wurden im Februar und März 2021 die Ergebnisse aus einer Onlineumfrage mit 100 Teilnehmenden ausgewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Definition und Eingrenzung des Begriffs Aggression
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Modelllernen nach Bandura
    • 2.2 General Aggression Model (GAM)
  • 3. AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND
    • 3.1 Fernsehen und Aggression
    • 3.2 Computerspiele und Aggression
    • 3.3 Medien allgemein und Aggression
    • 3.4 JIM Studie
      • 3.4.1 Bücher und Lesen
      • 3.4.2 Fernsehen
      • 3.4.3 Gewalthaltige Computer-, Konsolen- und Onlinespiele
    • 3.5 Zielsetzung der Studie und Forschungsfragen
  • 4. METHODE
    • 4.1 Studiendesign und Vorgehen
    • 4.2 Erhebungsinstrumente
      • 4.2.1 Medienkonsum in der Freizeit
      • 4.2.2 Konsum gewalthaltiger Medien
      • 4.2.3 Aggressionslegitimation, Aggressionsneigung und Aggressionshemmung
    • 4.3 Datenvorbereitung und Datenanalyse
    • 4.4 Stichprobe
  • 5. ERGEBNISSE
    • 5.1 Medienkonsum in der Freizeit
      • 5.1.1 Fernsehen und Streaming
      • 5.1.2 Konsolen- und Computerspiele
      • 5.1.3 Bücher und Lesen
    • 5.2 Konsum gewalthaltiger Medien
      • 5.2.1 Filme/Serien
      • 5.2.2 Konsolen- und Computerspiele
      • 5.2.3 Bücher
      • 5.2.4 Konsum gewalthaltiger Medien allgemein
    • 5.3 Aggressionslegitimation, Aggressionsneigung und Aggressionshemmung
    • 5.4 Zusammenhänge
      • 5.4.1 Konsum gewalthaltiger Medien allgemein und Aggression
      • 5.4.2 Konsum gewalthaltiger Filme/Serien und Aggression
      • 5.4.3 Konsum gewalthaltiger Konsolen-/Computerspiele und Aggression
      • 5.4.4 Konsum gewalthaltiger Bücher und Aggression
      • 5.4.5 Schulabschluss und Aggression
    • 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6. DISKUSSION
    • 6.1 Medienkonsum allgemein
    • 6.1 Konsum gewalthaltiger Medien
    • 6.3 Zusammenhang zwischen gewalthaltigem Medien Konsum und Aggression
    • 6.4 Praktische Implikationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten bei jungen Erwachsenen. Ziel ist es, die Auswirkungen von Mediengewalt auf die Aggressionsneigung und -hemmung junger Menschen zu beleuchten.

  • Einfluss von Mediengewalt auf die Aggressionsneigung
  • Zusammenhang zwischen Medienkonsum und aggressivem Verhalten
  • Analyse der Auswirkungen von verschiedenen medialen Inhalten (Fernsehen, Computerspiele, Bücher)
  • Relevanz der Studie für die pädagogische Praxis
  • Theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der der Begriff Aggression definiert und eingegrenzt wird. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit vorgestellt, insbesondere das Modelllernen nach Bandura und das General Aggression Model (GAM). Kapitel 3 bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Mediengewalt und Aggression. Hier werden Studien zu den Auswirkungen von Fernsehen, Computerspielen und Medien im Allgemeinen auf aggressives Verhalten zusammengefasst. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich Studiendesign, Erhebungsinstrumente, Datenvorbereitung und Analyse sowie der Stichprobe. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Studie präsentiert, die sich mit dem Medienkonsum in der Freizeit, dem Konsum gewalthaltiger Medien und dem Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Aggression befassen. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 diskutiert und die praktischen Implikationen der Studie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mediengewalt, Aggression, Modelllernen, General Aggression Model, Computerspiele, Fernsehen, Bücher, Medienkonsum, Aggressionsneigung, Aggressionshemmung, junge Erwachsene, Forschung, empirische Studie.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Medien und Gewalt. Zum Zusammenhang vom Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten von jungen Erwachsenen
College
University of Education Freiburg im Breisgau  (Psychologie)
Grade
1,7
Author
Jonas Leibinger (Author)
Publication Year
2021
Pages
65
Catalog Number
V1150729
ISBN (eBook)
9783346537256
ISBN (Book)
9783346537263
Language
German
Tags
Medien Gewalt Aggression
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Leibinger (Author), 2021, Medien und Gewalt. Zum Zusammenhang vom Konsum gewalthaltiger Medien und aggressivem Verhalten von jungen Erwachsenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150729
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint