Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Interpersonal Communication

Gewaltfreie Kommunikation als Deeskalationsstrategie in Kommunikationssituationen

Title: Gewaltfreie Kommunikation als Deeskalationsstrategie in Kommunikationssituationen

Pre-University Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Interpersonal Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Kommunikationsmodell "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) ist eine Methode, um Konflikte zu klären, sodass die Bedürfnisse aller erfüllt werden. Im Folgenden wird das Kommunikationsmodell "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg vorgestellt und analysiert, inwiefern es zur Deeskalation von Kommunikationssituationen aller Art geeignet ist.

Die folgenden Kapitel 2.2.1 – 2.2.4 beginnen mit der Erklärung und der theoretischen Anwendung des jeweiligen Schrittes der vier Komponenten der GFK. Im Anschluss wird der Schritt anhand des Beispiels der Konfliktsituation von Frau A. und Herrn B. dargelegt. Frau A. vermittelt, wie die Anwendung der GFK funktioniert, wenn man dem Gegenüber seine Bedürfnisse mitteilen will. Herr B. stellt dagegen vor, wie die GFK zum Erfragen der Bedürfnisse des Gegenübers eingesetzt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Formen der Gewalt in Konfliktsituationen
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg als Strategie gegen Kommunikationsprobleme
    • Zum Autor Marshall B. Rosenberg
    • Ablauf der Gewaltfreien Kommunikation
      • Beobachtung
      • Gefühle
      • Bedürfnisse
      • Bitte
      • Zusammenfassung
  • Praktische Anwendung der Deeskalationsstrategie
    • Empathie in der GFK
    • Gewaltfreie Kommunikation im familiären Umfeld während der Corona-Krise
  • Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Eigene Erfahrungen mit der GFK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg als Deeskalationsstrategie in Kommunikationssituationen. Ziel ist es, die Grundlagen und Anwendungsgebiete der GFK zu erläutern und zu analysieren, inwiefern sie zur Konfliktlösung und zur Verbesserung der Kommunikation beitragen kann.

  • Formen der Gewalt und Gewaltfreiheit in der Kommunikation
  • Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • Praktische Anwendung der GFK in verschiedenen Kontexten
  • Grenzen und Gefahren der GFK
  • Eigene Erfahrungen mit der GFK

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Formen der Gewalt in Konfliktsituationen, wobei zwischen physischer und psychischer Gewalt unterschieden wird. Es wird erläutert, wie die GFK Gewaltfreiheit definiert und wie sie im Gegensatz zu einer traditionellen Konfliktlösung steht.

Das zweite Kapitel erläutert das Kommunikationsmodell der GFK nach Marshall B. Rosenberg. Es wird die Biographie Rosenbergs vorgestellt und der Ablauf der GFK im Detail beschrieben. Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Phasen der GFK, darunter Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der GFK in verschiedenen Kontexten. Es wird die Bedeutung der Empathie in der GFK hervorgehoben und ein Beispiel für die Anwendung der GFK im familiären Umfeld während der Corona-Krise gegeben.

Schlüsselwörter

Gewaltfreie Kommunikation, Deeskalationsstrategie, Kommunikationssituationen, Konfliktlösung, Marshall B. Rosenberg, Empathie, Bedürfnisse, Gefühle, Bitte, Corona-Krise, familiäres Umfeld, Grenzen, Möglichkeiten.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Gewaltfreie Kommunikation als Deeskalationsstrategie in Kommunikationssituationen
Course
W-Seminar Deutsch
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1150781
ISBN (eBook)
9783346537065
Language
German
Tags
Gewaltfrei Kommunikation Marshall Rosenberg Rosenberg Deeskalieren Deeskalation Deeskalationsstrategie Gewalt Gewaltfreie Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Gewaltfreie Kommunikation als Deeskalationsstrategie in Kommunikationssituationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint