Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die Diskussion als Methode der moralischen Bildung in der sozialen Arbeit

Título: Die Diskussion als Methode der moralischen Bildung in der sozialen Arbeit

Trabajo , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Valentin Hodel (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Werk beschäftigt sich mit einer für Demokratien grundlegenden Frage: "Ist Moral erlernbar und wenn ja, wie?"

Dabei wird herausgestellt, dass es gerade Diskussionen sind, die in den Individuen Reflexionsprozesse auslösen können, die ihnen eine "moralische Entwicklung" ermöglichen. Das Werk bezieht sich auf empirische Daten zum Bildungsbereich der Moralentwicklung, stellt klar, dass es sich hier um einen Lernprozess handelt und empfiehlt dann für diesen sensiblen Bereich der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung junger Menschen eine Selbstverpflichtung für Didaktiker und Didaktikerinnen.
Dabei werden aus den Perspektiven der Philosophie, der Psychologie, der Soziologie, der Pädagogik und der Sozialen Arbeit didaktische Überlegungen einbezogen und vereint.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Stufen der Moral als Grundlage moralischer Entwicklung
  • 3. Lernen von Moral
    • 3.1 Die Dilemmadiskussion
    • 3.2 Der Begriff des Dilemmas in der Dilemmadiskussion
    • 3.3 Urteils- und Diskursfähigkeit als Lernziel
    • 3.4 Moralische Entwicklung als Lernprozess des Subjekts
      • 3.4.1 Selbstbestimmter Lernprozess
      • 3.4.2 Lernen anhand qualitativer Lernsprünge als Grundlage moralischen Lernens
      • 3.4.3 Reflexionsprozesse im Diskurs als Auslöser von Lernprozessen
  • 4. Didaktische Selbstverpflichtung
  • 5. Diskussionen als Methode der moralischen Bildung in der sozialen Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Diskussionen als Methode der moralischen Bildung in der Sozialen Arbeit. Sie analysiert, wie sich moralische Entwicklung durch Auseinandersetzung mit Dilemmata und Reflexionsprozessen im Diskurs fördern lässt.

  • Stufen der moralischen Entwicklung nach Kohlberg
  • Die Rolle der Dilemmadiskussion in der moralischen Bildung
  • Entwicklung von Urteils- und Diskursfähigkeit
  • Lernprozesse im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Didaktische Selbstverpflichtung in der moralischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt eine Schlüsselszene aus dem praktischen Semester des Autors vor, die die Bedeutung von moralischem Lernen im Kontext der Sozialen Arbeit veranschaulicht. Kapitel 2 erläutert die Stufen der moralischen Entwicklung nach Kohlberg und beschreibt die unterschiedlichen Ebenen des moralischen Denkens. Kapitel 3 konzentriert sich auf das Lernen von Moral im Rahmen der Dilemmadiskussion, wobei insbesondere die Entwicklung von Urteils- und Diskursfähigkeit sowie die Bedeutung von Reflexionsprozessen im Diskurs hervorgehoben werden. Kapitel 4 behandelt die didaktische Selbstverpflichtung des Autors, die sich auf die Förderung moralischer Bildung im Kontext der Sozialen Arbeit bezieht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der moralischen Bildung in der Sozialen Arbeit, insbesondere mit der Rolle der Diskussion und der Dilemmadiskussion. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Kohlbergs Stufen der moralischen Entwicklung, Urteilsfähigkeit, Diskursfähigkeit, Reflexionsprozesse und die didaktische Selbstverpflichtung im Bereich der moralischen Bildung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Diskussion als Methode der moralischen Bildung in der sozialen Arbeit
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg
Curso
Profilmodul 2: Ethik
Calificación
1,0
Autor
Valentin Hodel (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1150889
ISBN (Ebook)
9783346541079
ISBN (Libro)
9783346541086
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ethik Diskurs Diskussion Bildung Moral moralische Bildung ethische Bildung Ethikpädagogik ethische Pädagogik Stufen der Moral Dilemmadiskussion Dilemma Dilemmata lehren lernen Urteilsfähigkeit Diskursfähigkeit Didaktik didaktische Selbstverpflichtung Kohlberg Habermas Lind Diskussionen soziale Arbeit Sozialarbeit Sozialpädagogik ethisch diskursiv sozialpädagogisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Valentin Hodel (Autor), 2021, Die Diskussion als Methode der moralischen Bildung in der sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150889
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint