Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Anwendung der Grounded Theory an einem Interviewausschnitt zum Thema "Coming Out"

Grounded Theory: Anwendung in der qualitativen Forschung

Title: Anwendung der Grounded Theory an einem Interviewausschnitt zum Thema "Coming Out"

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Paula Böhm (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Anwendung der Grounded Theory in der qualitativen Forschungspraxis geben. Sie gliedert sich in zwei Teile, wovon im ersten Teil die theoretische Anwendung der Grounded Theory anhand ihrer einzelnen Verfahrensschritte erläutert wird. Im zweiten Teil erfolgt die praktische Anwendung der Grounded Theory an einem Interviewausschnitt.

„Die Grounded Theory ist eine qualitative Forschungsmethode beziehungsweise Methodologie, die eine systematische Reihenfolge von Verfahren benutzt, um eine induktiv abgeleitete, gegenstandsverankerte Theorie über ein Phänomen zu entwickeln.“
Dieses Zitat stammt von den beiden Gründervätern der Grounded Theory und liefert bereits einen umfassenden Einblick, was die Grounded Theory ist. Die Soziologen Barney Glaser und Anselm Strauss legten Anfang der 1960er Jahre den Grundstein für die Grounded Theory, deren Ziel es war, eine Methodik zu schaffen, die es ermöglicht, begründete Theorien über ein Phänomen direkt aus den Daten heraus zu entwickeln. Im weiteren Verlauf trennten sich jedoch die Wege der beiden und es entstand eine differente Weiterentwicklung und Interpretation der Methodologie bis heute.

Unter der Grounded Theory versteht man also keine einzelne Methode, sondern laut Anselm Strauss einen Forschungsstil mit Aneinanderreihung mehrerer Verfahren.
Die Grounded Theory beruht auf der Annahme, dass sich menschliches Verhalten immer im Austausch mit der Umwelt befindet und sich somit einem ständigen Wandel unterzieht. Es ergeben sich forschungspraktische Konsequenzen für die Grounded Theory: die Parallelität der Datenerhebung, -auswertung und –interpretation, der sich kontinuierlich entwickelnde Forschungsprozess, die Steuerung des Forschungsprozesses aus sich selbst heraus, die Tatsache, dass ForscherIn und Forschungsgegenstand in einer kontinuierlichen Wechselbeziehung stehen und die Berücksichtigung unterschiedlicher Datenformen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsschritte der Grounded Theory
    • Kodieren
      • Offenes Kodieren
      • Axiales Kodieren
      • Selektives Kodieren
    • Dimensionalisieren
    • Theoretisches Sampling
    • Theoretische Sättigung
    • Verfassen von Memos
  • Anwendung der Grounded Theory
    • Offenes Kodieren
      • Bildung von Kodes
      • Ergebnis: Kategorien
      • Kode Kategorie
    • Axiales/Selektives Kodieren
    • Hypothesen
    • Selbstreflexion als Forscherin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Anwendung der Grounded Theory in der qualitativen Forschung zu geben. Sie beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung der Methode.

  • Die einzelnen Arbeitsschritte der Grounded Theory, wie Kodieren, Dimensionalisieren und Theoretisches Sampling
  • Die Bedeutung des ständigen Vergleichs und der Theoretischen Sättigung für die Theoriebildung
  • Die praktische Anwendung der Grounded Theory anhand eines Interviewausschnitts zum Thema „Coming Out“
  • Die Rolle der Selbstreflexion der Forscherin im Forschungsprozess
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Grounded Theory in der Forschungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine Einführung in die Grounded Theory und ihre Geschichte, sowie in die Zielsetzung und Struktur der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die einzelnen Arbeitsschritte der Grounded Theory, darunter das Kodieren, Dimensionalisieren und Theoretisches Sampling.

Kapitel 3 widmet sich der praktischen Anwendung der Grounded Theory an einem Interviewausschnitt zum Thema „Coming Out“. Es beschreibt die einzelnen Schritte des Kodierens, die Entstehung von Kategorien und die Bildung von Hypothesen.

Schlüsselwörter

Grounded Theory, qualitative Forschung, Kodieren, Axiales Kodieren, Selektives Kodieren, Theoretisches Sampling, Theoretische Sättigung, Ständiger Vergleich, Interviewanalyse, Coming Out.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Anwendung der Grounded Theory an einem Interviewausschnitt zum Thema "Coming Out"
Subtitle
Grounded Theory: Anwendung in der qualitativen Forschung
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,3
Author
Paula Böhm (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1150910
ISBN (eBook)
9783346537492
ISBN (Book)
9783346537508
Language
German
Tags
Grounded Theory qualitative Forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paula Böhm (Author), 2021, Anwendung der Grounded Theory an einem Interviewausschnitt zum Thema "Coming Out", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1150910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint