Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen

Effizienter Einsatz eines Online-Tools für die Führung von Veranstaltungsmarken

Título: Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen

Tesis , 2004 , 89 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Dipl Katharina Sachse (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Veranstaltungsunternehmen befinden sich in einem schwierigen wirtschaftlichen
Umfeld in dem das Leistungsangebot geprägt ist von hoher Austauschbarkeit
zum einen und einer starken Informationsüberlastung zum anderen.
Darüber hinaus fordern sich ständig wandelnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Veranstaltern ein immer höheres Maß an Flexibilität und Kreativität ab. Mit dem Ziel im Gedächtnis des Konsumenten ein dauerhaftes aber
auch dynamisches Markenschema zu verankern, stehen die Unternehmen vor
der Herausforderung, sich neue Marketinginstrumente für den Veranstaltungsmarkt
zu nutze zu machen. Dabei werden auch bereits bekannte Werbemedien
wiederentdeckt, wie z.B. das Internet. Trotz der Krise der vergangenen drei
Jahre wird Onlinewerbeträgern für 2004 sogar ein Wachstumspotential von
11% zugesprochen (Engeser 2003, S. 50 ff.). Eines dieser innovativen Marketinginstrumente, welches sich auch gleichzeitig das Potential des Internets zu nutze macht, ist das Web-Event. Unterstellt man, dass es Ziel der Veranstaltungsunternehmen ist, im Wettbewerb wahrgenommen zu werden und sich
durch ihre Marke für den Konsumenten spürbar von den Mitbewerbern abzugrenzen,
dann stellt sich die Frage, inwiefern Web-Events dazu geeignet sind,
für die Veranstalter die Effizienz bei der Führung von Veranstaltungsmarken
langfristig zu steigern. Die Effizienzsteigerung bezieht sich dabei auf eine wirkungsvollere Ausgestaltung der eingesetzten Leistungserstellungsverfahren bei
gegebener Ressourcenausstattung und Technologie (Gabler 1988, Sp. 1349).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche und thematische Grundlagen
    • Dienstleistung
    • Veranstaltung
    • Marke
    • Markenveranstaltung
    • Marketing
      • Veranstaltungsmarketing
      • Online-Marketing
    • Web-Event
  • Entwicklungen auf dem Veranstaltungsmarkt
    • Aspekte des Veranstaltungsmarktes
    • Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung bei der Führung von Markenveranstaltungen
  • Web-Events
    • Kommunikationspolitik für Markenveranstaltungen
      • Ziele veranstaltungsspezifischer Kommunikationspolitik
      • Besonderheiten der Markenkommunikation
      • Phasen der Veranstaltungskommunikation
      • Kommunikationsinstrumente für Markenveranstaltungen
      • Bedeutung des Internets für die Markenkommunikation
    • Repräsentative Studie zur Veranschaulichung der Relevanz der Web-Events
    • Rahmenbedingungen für Web-Events
      • Akzeptanz durch die Zielgruppe
      • Gestaltung der Homepage
      • Softwareausstattung der Veranstalter und Nutzer
      • Erreichung entsprechender Bekanntheit
    • Klassifizierung von Web-Events
      • Veranstaltungsphasenabhängige Einteilung
      • Marketingfunktionsabhängige Einteilung
      • Web-Event Kombinationen
    • Effizienzmessung als Prämisse der Erfolgssteigerung durch Web-Events
      • Effizienzkriterien der Werbung
      • Werbeeffizienzkontrolle im Internet
      • Vorteile und Probleme der Erfolgsmessung im Internet
  • Beurteilung der Web-Events zur Effizienzsteigerung bei der Führung von Markenveranstaltungen
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen. Ziel ist es, die Effizienz des Einsatzes von Online-Tools für die Führung von Veranstaltungsmarken zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Entwicklungen auf dem Veranstaltungsmarkt und die Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung bei der Führung von Markenveranstaltungen. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten und Herausforderungen von Web-Events als Kommunikationsinstrument im Veranstaltungsmarketing.

  • Entwicklungen auf dem Veranstaltungsmarkt
  • Bedeutung von Web-Events für die Markenkommunikation
  • Effizienzsteigerung durch Web-Events
  • Rahmenbedingungen und Klassifizierung von Web-Events
  • Erfolgsmessung im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den begrifflichen und thematischen Grundlagen. Es werden die Begriffe Dienstleistung, Veranstaltung, Marke, Markenveranstaltung und Marketing definiert und erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Begriffen Veranstaltungsmarketing und Online-Marketing sowie auf der Definition von Web-Events.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklungen auf dem Veranstaltungsmarkt. Es werden die wichtigsten Aspekte des Veranstaltungsmarktes dargestellt und die Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung bei der Führung von Markenveranstaltungen herausgestellt.

Das vierte Kapitel widmet sich den Web-Events. Es werden die Kommunikationspolitik für Markenveranstaltungen, die Besonderheiten der Markenkommunikation und die Phasen der Veranstaltungskommunikation analysiert. Die Bedeutung des Internets für die Markenkommunikation wird beleuchtet und eine repräsentative Studie zur Veranschaulichung der Relevanz der Web-Events vorgestellt.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Beurteilung der Web-Events zur Effizienzsteigerung bei der Führung von Markenveranstaltungen. Es werden die Rahmenbedingungen für Web-Events, die Klassifizierung von Web-Events und die Effizienzmessung als Prämisse der Erfolgssteigerung durch Web-Events betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Web-Events, Markenveranstaltungen, Veranstaltungsmarketing, Online-Marketing, Effizienzsteigerung, Kommunikationspolitik, Markenkommunikation, Erfolgsmessung und Internet.

Final del extracto de 89 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen
Subtítulo
Effizienter Einsatz eines Online-Tools für die Führung von Veranstaltungsmarken
Universidad
University resin university for applied sciences
Calificación
2,1
Autor
Dipl Katharina Sachse (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
89
No. de catálogo
V115112
ISBN (Ebook)
9783640159116
ISBN (Libro)
9783640160006
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bedeutung Web-Events Unterstützung Markenveranstaltungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl Katharina Sachse (Autor), 2004, Die Bedeutung von Web-Events als Unterstützung von Markenveranstaltungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115112
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  89  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint