Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Audio Engineering

Richtungshören in der Medianebene

Title: Richtungshören in der Medianebene

Seminar Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Roos (Author)

Audio Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Richtungshören ist neben optischen Sinneseindrücken ein zentraler Bestandteil der menschlichen Orientierung in einer dreidimensionalen Umgebung.
Sein Wesen erschöpft sich jedoch nicht nur als evolutiv gewachsenes Werkzeug zur Positionsbestimmung, auch als genusssteigernder Faktor zur Erweiterung der Fähigkeit des Eintauchens in klangliche oder virtuelle Welten erlangt das Richtungshören seine Bedeutung. Das zeigt nicht zuletzt die enorme technische Fortentwicklung richtungsbezogener Anwendungen im Unterhaltungssektor, wie z.B. Kino-Surround-formate, oder der Aufwand, der zur klaren Lokalisation von Instrumenten bei Konzerten oder Konzertaufnahmen betrieben wird.
Welche Mechanismen diesem weitgehend unbewusst ablaufenden Prozess des Richtungshörens zugrunde liegen, soll, auf den Sonderfall der Medianebene bezogen, im folgenden Abschnitt dieser Arbeit gezeigt werden.

Die Genauigkeit der Zuordnung eines Hörereignisortes zu dem tatsächlichen Schallereignisort wird im dritten Abschnitt behandelt und anhand der Lokalisationsunschärfe auch in ein zahlenmässig erfassbares Grössenverhältnis gebracht.

Im vierten Abschnitt wird schliesslich auf verschiedene technologische Anwendungsfälle des Richtungshörens in der Medianebene, wie z.B. die Kunstkopftechnik, eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Richtungshören
    • Mechanismen zur Richtungsbestimmung
    • Richtungsbestimmung in der Medianebene
    • Bedeutung von Versuchsbedingungen
    • Bedingungen bei monauralen Untersuchungen
    • Der Einfluss der Ohrmuschel
    • Die Aussenohrübertragungsfunktion
    • Frequenzabhängige Richtungsbestimmung
  • Lokalisationsunschärfe
    • Begriff der Lokalisationsunschärfe
    • Lokalisationsunschärfe in Zahlen
    • Bekanntheitsgrad
    • Richtungsabhängigkeit
    • Generelles zur Lokalisationsunschärfe
  • Anwendung und Ausblick
    • Kunstkopftechnik
    • Richtungssteuerung von Schallquellen
    • Konvertierung von Mehrkanalton
    • Virtual Electronic Poem
    • Anwendung auf Stereosignale
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Richtungshören in der Medianebene, einem zentralen Aspekt der menschlichen Orientierung in dreidimensionalen Umgebungen. Sie untersucht die Mechanismen, die diesem Prozess zugrunde liegen, und analysiert die Genauigkeit der Richtungsbestimmung anhand der Lokalisationsunschärfe. Die Arbeit beleuchtet zudem die Bedeutung des Richtungshörens für verschiedene Anwendungen, wie z.B. Kunstkopftechnik, Richtungssteuerung von Schallquellen und die Konvertierung von Mehrkanalton.

  • Mechanismen des Richtungshörens in der Medianebene
  • Rolle der Ohrmuschel und der Aussenohrübertragungsfunktion
  • Lokalisationsunschärfe und ihre Einflussfaktoren
  • Anwendungen des Richtungshörens in verschiedenen Bereichen
  • Bedeutung des Richtungshörens für die Klanggestaltung und die virtuelle Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Richtungshörens ein und erläutert seine Bedeutung für die menschliche Orientierung und die Klanggestaltung. Sie stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Das Kapitel "Richtungshören" befasst sich mit den Mechanismen der Richtungsbestimmung, insbesondere in der Medianebene. Es werden sowohl interaurale als auch monaurale Prozesse erläutert, die für die Lokalisation von Schallquellen relevant sind. Die Bedeutung der Ohrmuschel und der Aussenohrübertragungsfunktion für die Richtungsbestimmung wird ebenfalls beleuchtet.

Das Kapitel "Lokalisationsunschärfe" analysiert die Genauigkeit der Richtungsbestimmung und stellt den Begriff der Lokalisationsunschärfe vor. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Lokalisationsunschärfe untersucht, wie z.B. der Bekanntheitsgrad der Schallquelle und die Richtungsabhängigkeit.

Das Kapitel "Anwendung und Ausblick" befasst sich mit verschiedenen Anwendungen des Richtungshörens, wie z.B. Kunstkopftechnik, Richtungssteuerung von Schallquellen und die Konvertierung von Mehrkanalton. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung des Richtungshörens in verschiedenen Bereichen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Richtungshören, die Medianebene, die Lokalisationsunschärfe, die Ohrmuschel, die Aussenohrübertragungsfunktion, die Kunstkopftechnik, die Richtungssteuerung von Schallquellen und die Konvertierung von Mehrkanalton. Die Arbeit beleuchtet die Mechanismen des Richtungshörens, die Genauigkeit der Richtungsbestimmung und die Anwendung des Richtungshörens in verschiedenen Bereichen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Richtungshören in der Medianebene
College
Humboldt-University of Berlin  (Musikwissenschaft)
Course
Seminar "Raumakustik – objektive Kriterien und ästhetische Bewertung"
Grade
1,0
Author
Sebastian Roos (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V115125
ISBN (eBook)
9783640167357
Language
German
Tags
Richtungshören Medianebene Raumakustik Räumliches Hören HRTF Kunstkopf Psychoakustik Lokalisation Ohr Wahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Roos (Author), 2007, Richtungshören in der Medianebene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115125
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint