Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Resilienzförderung in der Jugendhilfe mithilfe von Empowerment-Arbeit

Titel: Resilienzförderung in der Jugendhilfe mithilfe von Empowerment-Arbeit

Hausarbeit , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marie Laué (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll Anregungen geben, wie die (offene) Jugendhilfe durch Empowerment resilienter gegenüber Ungleichideologien gemacht werden kann. Dazu sollen die folgenden Fragestellungen untersucht werden: Kann der Ansatz des Empowerment genutzt werden, um die Jugendhilfe widerstandsfähiger gegen Ungleichideologien zu machen? Wie kann Resilienz auf Ebene des Personals und auf Ebene der Jugendlichen of Colour gefördert werden? Kann die Förderung mithilfe des Konzepts des Empowerments gelingen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Person of Colour/ People of Colour
    • weiß sein/weiße Menschen
    • Empowerment
  • Resilienzförderung
  • Resilienz in der Jugendarbeit
  • Resilienzförderung auf Ebene des Teams
    • Notwendigkeit von Resilienz in der (offenen) Jugendhilfe auf Ebene des Personals
    • Resilienz in der Jugendarbeit auf Ebene des Personals
    • Dimensionen des psychologischen Empowerments
    • Bezug der Ergebnisse der Empowerment-Arbeit auf die Förderung der Resilienz
    • Konkrete Maßnahmen des Empowerments
  • Resilienzförderung auf Ebene der Jugendlichen of Colour
    • Notwendigkeit von Resilienz in der (offenen) Jugendhilfe auf Ebene der Jugendlichen of Colour
    • Resilienzförderung auf Ebene der Jugendlichen of Colour
    • Bezug Resilienzförderung & Empowerment auf Ebene der Jugendlichen of Colour
    • Konkrete Maßnahmen des Empowerments auf Ebene der betroffenen Jugendlichen
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Resilienz in der (offenen) Jugendhilfe mithilfe von Empowerment-Arbeit. Sie untersucht, wie der Ansatz des Empowerments dazu beitragen kann, die Jugendhilfe widerstandsfähiger gegenüber Ungleichideologien zu machen. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Resilienzförderung auf Ebene des Personals sowie auf Ebene der Jugendlichen of Colour und beleuchtet, inwiefern die Förderung mithilfe des Konzepts des Empowerments gelingen kann.

  • Resilienzförderung in der (offenen) Jugendhilfe
  • Empowerment als Ansatz zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit
  • Resilienzförderung auf Ebene des Personals
  • Resilienzförderung auf Ebene der Jugendlichen of Colour
  • Konkrete Maßnahmen des Empowerments

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext von Rassismuskritik in der (offenen) Jugendhilfe dar und erläutert die Notwendigkeit von Resilienzförderung angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen.
  • Definitionen: Die zentralen Begriffe "Person of Colour", "weiß sein" und "Empowerment" werden definiert und in den Kontext der Arbeit eingeordnet.
  • Resilienzförderung: Der Begriff der Resilienz wird erläutert und verschiedene interne sowie externe Schutzfaktoren werden vorgestellt.
  • Resilienz in der Jugendarbeit: Die Bedeutung von Resilienzförderung in der (offenen) Jugendhilfe wird dargelegt.
  • Resilienzförderung auf Ebene des Teams: Die Notwendigkeit von Resilienzförderung auf Ebene des Personals wird untersucht und die Dimensionen des Empowerments werden in Bezug auf die Resilienzförderung erläutert. Konkrete Maßnahmen für die Umsetzung von Empowerment im Bereich der (offenen) Jugendhilfe werden vorgestellt.
  • Resilienzförderung auf Ebene der Jugendlichen of Colour: Die Notwendigkeit von Resilienzförderung auf Ebene der Jugendlichen of Colour wird dargelegt und die Anwendung von Empowerment in diesem Kontext wird erläutert. Konkrete Maßnahmen des Empowerments auf Ebene der betroffenen Jugendlichen werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Resilienz, Empowerment, Ungleichideologien, Rassismuskritik und der Förderung von Widerstandsfähigkeit in der (offenen) Jugendhilfe. Sie betrachtet die Bedeutung von Empowerment-Arbeit auf Ebene des Personals und der Jugendlichen of Colour, um die Jugendhilfe widerstandsfähiger gegenüber diskriminierenden und ungleichen Machtstrukturen zu machen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Resilienzförderung in der Jugendhilfe mithilfe von Empowerment-Arbeit
Hochschule
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
1,0
Autor
Marie Laué (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1151274
ISBN (eBook)
9783346538659
ISBN (Buch)
9783346538666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
resilienzförderung jugendhilfe empowerment-arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Laué (Autor:in), 2021, Resilienzförderung in der Jugendhilfe mithilfe von Empowerment-Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151274
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum