Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik

Merkmale eines Monopols am Beispiel der Fuchs Gruppe

Titel: Merkmale eines Monopols am Beispiel der Fuchs Gruppe

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tina Schmid (Autor:in)

VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit im Bereich der Volkswirtschaftslehre wird die Entstehung und Charaktereigenschaften eines Monopols erarbeitet werden. Anschließend soll speziell auf die Position der Firma "DF World of Spices GmbH" eingegangen werden. Untersucht wird die Situation des Unternehmens, Entstehung der Marktmacht, Preiselastizität der Nachfrage sowie eine Beleuchtung der staatlichen Eingriffe in die Gruppe Fuchs.

Die Risiken eines Monopols wurden bereits 1776 von Adam Smith erkannt, welcher heute als Urvater der klassischen Volkswirtschaftslehre bekannt ist. 1890 war die USA das erste Land, welches sich gegen Unternehmen mit zu großer Marktmacht mithilfe von staatlichen Regulierungen positionierte. Deutschland beschloss mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen erst 1957 eine Eingriffsmöglichkeit seitens des Staates zu schaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Der Markt und die unsichtbare Hand
    • 2.2 Marktformen und Marktmacht
    • 2.3 Entstehung eines Monopols
    • 2.4 Wohlfahrt und Staatseingriffe im Monopol
    • 2.5 Preisbildung im Monopol
      • 2.5.1 Entscheidungsfaktoren und Nachfragekurve
      • 2.5.2 Erlöse und Gewinn im Monopol
      • 2.5.3 Preiselastizität der Nachfrage im Monopol
  • 3 Das Unternehmen: Fuchs Gruppe
    • 3.1 Marktstruktur: Betrachtung der Marktposition in Deutschland
    • 3.2 Gründe für Marktmacht der Fuchs Gruppe
    • 3.3 Preisgestaltung
    • 3.4 Staatlich Eingriffe in Marktgeschehen
  • 4 Zusammenführung der Erkenntnisse und Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich der Entstehung und Charaktereigenschaften eines Monopols im Kontext der Volkswirtschaftslehre. Sie analysiert die Marktposition der Firma „DF World of Spices GmbH“ (im Folgenden als „Fuchs Gruppe“ bezeichnet) und untersucht die Faktoren, die zur Entstehung der Marktmacht des Unternehmens beigetragen haben. Im Mittelpunkt steht dabei die Betrachtung der Preiselastizität der Nachfrage sowie die Beleuchtung der staatlichen Eingriffe in das Marktgeschehen der Fuchs Gruppe.

  • Definition und Entstehung von Monopolen
  • Marktmacht und Einfluss auf die Preisgestaltung
  • Wohlfahrtswirkungen von Monopolen und staatliche Eingriffe
  • Analyse der Marktposition der Fuchs Gruppe in Deutschland
  • Zusammenführung der Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Monopol und seine Bedeutung für die Volkswirtschaftslehre. Hier werden auch die wichtigsten Begriffe wie Markt, unsichtbare Hand und verschiedene Marktformen definiert.

Kapitel 2 geht tiefer in die Analyse der Entstehung und Eigenschaften eines Monopols ein. Dabei werden die Wohlfahrtswirkungen und die staatlichen Eingriffe in das Monopolgeschehen beleuchtet. Darüber hinaus wird die Preisbildung im Monopol betrachtet, insbesondere die Faktoren, die die Nachfragekurve beeinflussen und die Erlöse und den Gewinn eines Monopolisten bestimmen.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Fuchs Gruppe und analysiert ihre Marktposition in Deutschland. Es werden die Gründe für die Marktmacht des Unternehmens sowie die Preisgestaltung im Detail betrachtet. Außerdem werden die staatlichen Eingriffe in das Marktgeschehen der Fuchs Gruppe untersucht.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten der Volkswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich der Marktformen und der Marktmacht. Schwerpunktthemen sind Monopol, Marktmacht, Preiselastizität der Nachfrage, Wohlfahrt, staatliche Eingriffe, Marktposition und das Unternehmen Fuchs Gruppe.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Merkmale eines Monopols am Beispiel der Fuchs Gruppe
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,0
Autor
Tina Schmid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1151277
ISBN (eBook)
9783346538550
ISBN (Buch)
9783346538567
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Monopol Preiselastizität Marktformen Marktmacht Nachfragekurve Wohlfahrt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tina Schmid (Autor:in), 2020, Merkmale eines Monopols am Beispiel der Fuchs Gruppe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151277
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum