Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Der Net Promoter Score als alleiniger Indikator für Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Analyse der Aussagekraft

Title: Der Net Promoter Score als alleiniger Indikator für Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Analyse der Aussagekraft

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Julia Scheuerer (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt die Forschungsfrage, wie aussagekräftig der Net Promoter® Score als alleiniger Indikator ist, um die Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität zu messen. Durch eine ausführliche Literaturrecherche besteht das Ziel der Arbeit darin, die Anwendung des Net Promoter® Scores zu untersuchen und die Aussagekraft des Indikators zu bestätigen oder eine Empfehlung zum Einsatz weiterer Kennzahlen auszusprechen.

Die Initiativen zur Emendation der Kundenorientierung beginnen bei der Optimierung des Verständnisses des Kunden, über Messungen der Kundenzufriedenheit und die Entwicklung von Kundenbindungsprogrammen, bis hin zu ausführlichen Umstrukturierungen sowie zugleich den sogenannten Change-Management-Prozessen. Trotz all dieser erheblichen Punkte, erkennen wir heutzutage dennoch, dass ausschließlich geringfügige Aspekte dieser Konzepte umgesetzt werden. Die gewünschten Bilanzen werden damit nur geringfügig erreicht. Ein vermutlicher Grund für diesen Mangel an Umsetzungskraft ist aller Voraussicht nach die mangelnde Steuerungsgröße. Diese hindert das Unternehmen daran, die Organisation der Mitarbeiter sowie der allgemeinen Unternehmenskultur einheitlich mit Berücksichtigung der Kundenorientierung umzusetzen.

Einen möglichen Lösungsweg bietet der Net Promoter® Score, denn dieser kann als genau diese zentrale Steuerungsgröße eingesetzt werden, ganz abseits der einzelnen Geschäftsmodelle. Ein planmäßiges Vorgehen mit dem Net Promoter® Score ist eine aussichtsreiche Herangehensweise, um das eigene Unternehmen kundenorientiert zu führen. Die Herausforderung hierbei ist jedoch, dass der Net Promoter® Score als alleiniger Indikator zur Kundenzufriedenheit nicht aussagekräftig genug sein kann, um die tatsächliche Bindung von Kunden an ein Unternehmen bzw. an einer Marke zu messen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Forschungsfrage und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3. Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
  • 2. Theoretischer Hintergrund zum Net PromoterⓇ Score
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Relevante Kategorien zur Berechnung des Net PromoterⓇ Scores
    • 2.3. Erhebung und Berechnung des Net PromoterⓇ Scores
    • 2.4. Wirtschaftlicher Aspekt und Aussagekraft
    • 2.5. Vor- und Nachteile des Net PromoterⓇ Scores
  • 3. Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Aussagekraft des Net PromoterⓇ Scores als alleinigen Indikator für Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Sie analysiert die Einsatzmöglichkeiten des Net PromoterⓇ Scores, untersucht die damit verbundenen Vor- und Nachteile und stellt die Frage, ob dieser Score als alleiniges Instrument zur Messung von Kundenzufriedenheit und Loyalität ausreicht.

  • Definition und Funktionsweise des Net PromoterⓇ Scores
  • Kategorien und Berechnung des Net PromoterⓇ Scores
  • Wirtschaftliche Bedeutung und Aussagekraft des Net PromoterⓇ Scores
  • Kritikpunkte und Limitationen des Net PromoterⓇ Scores
  • Alternative Kennzahlen und Messmethoden für Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Problemstellung ein, die sich aus der zunehmenden Bedeutung von Kundenorientierung in modernen Unternehmensstrategien ergibt. Es stellt die Herausforderung dar, die sich aus dem intensiven Wettbewerb und den Veränderungen der Märkte sowie den ökologischen, technologischen und gesellschaftlichen Systemen ergibt. Der Fokus liegt dabei auf der Notwendigkeit einer effizienten Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Der Net PromoterⓇ Score wird als potenzieller Lösungsweg vorgestellt, um die Kundenorientierung im Unternehmen zu steuern.

2. Theoretischer Hintergrund zum Net PromoterⓇ Score

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund des Net PromoterⓇ Scores. Es definiert den Net PromoterⓇ Score, erklärt die relevanten Kategorien zur Berechnung, beschreibt die Erhebung und Berechnung sowie die wirtschaftlichen Aspekte und die Aussagekraft des Score.

3. Schlussfolgerung und Ausblick

Das dritte Kapitel beinhaltet die Schlussfolgerung der Arbeit und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität, Net PromoterⓇ Score, Kennzahlen, Messmethoden, Marketing, Vertrieb, Kundenbindung, Kundenorientierung, Unternehmenssteuerung, Analyse, Forschung und Wirtschaftlichkeit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Net Promoter Score als alleiniger Indikator für Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Analyse der Aussagekraft
College
Donau-Universität Krems
Grade
1,2
Author
Julia Scheuerer (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1151355
ISBN (eBook)
9783346546043
ISBN (Book)
9783346546050
Language
German
Tags
Net Promoter Score Kundenzufriedenheit Kundenloyalität Marktforschung Käuferpsychologie Loyalitätsindex NPS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Scheuerer (Author), 2021, Der Net Promoter Score als alleiniger Indikator für Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Analyse der Aussagekraft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint