Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Unterscheidung von Kulturbereichen. Hoch- und Breitenkultur

Titel: Unterscheidung von Kulturbereichen. Hoch- und Breitenkultur

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Cesca Berg (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es existieren mittlerweile zahlreiche Zusammensetzungen, beziehungsweise Bereiche der Kultur, wie beispielsweise die Alltagskultur, Populärkultur, Esskultur, Firmenkultur oder politische Kultur. (Nünning, 2009) Zwei zentrale Begriffe stellen die Hochkultur und die Breitenkultur dar, welche auf den ersten Blick sehr gegensätzlich erscheinen. Ob dies wirklich der Fall ist oder sie vielleicht sogar einige Berührungspunkte aufweisen soll im Folgenden zusammen mit den wesentlichen Inhalten, Orten, Zielen und Zielgruppen beider Begrifflichkeiten geklärt und kritisch hinterfragt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hochkultur
    • Inhalte und Orte
    • Ziele und Zielgruppen
  • Breitenkultur
    • Inhalte und Orte
    • Ziele und Zielgruppen
  • Abgrenzung von Hoch- und Breitenkultur
  • Kritische Würdigung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Hochkultur und Breitenkultur, analysiert ihre jeweiligen Inhalte, Orte, Ziele und Zielgruppen und untersucht die Abgrenzung zwischen diesen beiden Kulturformen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Formen von Kultur zu entwickeln und die Bedeutung beider für die Gesellschaft zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung von Hochkultur und Breitenkultur
  • Inhalte und Orte beider Kulturformen
  • Ziele und Zielgruppen von Hochkultur und Breitenkultur
  • Die Rolle von Tradition und Innovation in beiden Kulturformen
  • Die Bedeutung von Bildung und kultureller Teilhabe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hochkultur und Breitenkultur ein und erläutert die vielschichtigen Bedeutungen des Begriffs "Kultur". Sie stellt den Kontext der Arbeit dar und erklärt die Notwendigkeit, Hochkultur und Breitenkultur genauer zu betrachten.

Hochkultur

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Hochkultur als ein Verständnis, das Kultur mit einem Kanon von Spitzenleistungen der schönen Künste gleichsetzt. Es analysiert die Inhalte, Orte und Ziele der Hochkultur sowie ihre Zielgruppen. Es werden Beispiele für hochkulturelle Darbietungen und Institutionen vorgestellt, wie z.B. Opern, Konzerte, Museen und Bibliotheken.

Breitenkultur

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Breitenkultur, die im Gegensatz zur Hochkultur eher allgegenwärtig ist und sich an ein breites Publikum richtet. Es untersucht die Inhalte, Orte und Ziele der Breitenkultur sowie ihre Zielgruppen. Beispiele für Breitenkultur sind Popmusik, Fernsehsendungen, Computerspiele und soziale Medien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hochkultur, Breitenkultur, Kultur, Kunst, Bildung, Tradition, Innovation, Zielgruppe, Inhalte, Orte, Ziele, Abgrenzung, Kritik.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterscheidung von Kulturbereichen. Hoch- und Breitenkultur
Hochschule
Hochschule Coburg (FH)
Note
1,0
Autor
Cesca Berg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1151367
ISBN (eBook)
9783346543516
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterscheidung kulturbereichen hoch- breitenkultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cesca Berg (Autor:in), 2021, Unterscheidung von Kulturbereichen. Hoch- und Breitenkultur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151367
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum