Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit

Title: Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit

Essay , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Jost (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Paul Gerhardt ist wohl einer der bekanntesten Liederdichter der nachreformatorischen Zeit. Seine Lieder haben sich bis heute erhalten. Von den ca. 120 Liedern, die er schrieb, sind nur noch wenige im evangelischen Gesangbuch erhalten. Es waren ursprünglich barocke Gedichte, die erst mit den Melodien des Kantors der St. Nikolaikirche Berlin, Johann Crüger, zu Liedern wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kindheit und Jugend
  • Studium
  • Die Lieder Paul Gerhardts
    • ,,Befiehl du deine Wege“ (EG 361)
  • Mittenwalde 1651-1656
  • Berlin 1657-1668
  • Lübben 1669-1676
  • Didaktische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang 1: Lieder von Paul Gerhardt im Evangelischen Gesangbuch
  • Anhang 2: „,Befiehl du deine Wege“ (EG 361)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des bekannten Liederdichters Paul Gerhardt (1607-1676). Sie zeichnet seinen Lebensweg nach, beleuchtet seine wichtigsten Stationen und analysiert seine Lieder im Kontext der Zeit. Die Arbeit soll einen Einblick in die Entstehung und Bedeutung von Gerhardts Liedern geben und ihre Relevanz für die heutige Zeit aufzeigen.

  • Paul Gerhardts Leben und Werk
  • Die Entstehung seiner Lieder
  • Die Bedeutung seiner Lieder für die Zeit
  • Die Relevanz seiner Lieder für die heutige Zeit
  • Die Rolle der Musik im Kontext der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Kindheit und Jugend von Paul Gerhardt. Es beschreibt seine Herkunft, seine Familie und seine schulische Ausbildung. Das zweite Kapitel widmet sich Gerhardts Studium in Wittenberg und beleuchtet die Einflüsse, die seine spätere dichterische Tätigkeit prägten. Das dritte Kapitel analysiert die Lieder Paul Gerhardts und stellt die wichtigsten Werke vor. Es beleuchtet die Entstehung der Lieder im Kontext der Zeit und die Rolle der Musik im 17. Jahrhundert. Die Kapitel vier bis sechs beschreiben Gerhardts Wirken in Mittenwalde, Berlin und Lübben und beleuchten seine Tätigkeit als Pfarrer und Liederdichter. Das siebte Kapitel widmet sich didaktischen Überlegungen und zeigt die Relevanz von Gerhardts Werk für die heutige Zeit auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Paul Gerhardt, Liederdichter, Kirchenlied, Barockzeit, Reformation, Evangelisches Gesangbuch, Johann Crüger, Praxis Pietatis Melica, Geistliche Andachten, Evangelischer Lustgarten, 30-jähriger Krieg, Theologie, Musik, Literatur, Geschichte.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit
College
University of Paderborn
Course
Kirchengeschichte
Grade
1,3
Author
Stefan Jost (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V115162
ISBN (eBook)
9783640167128
ISBN (Book)
9783640167289
Language
German
Tags
Paul Gerhardt Liederdichter Zeit Kirchengeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Jost (Author), 2007, Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint