Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Liegt bei einer Bindungsstörung eine Kindeswohlgefährdung vor?

Formen der Kindeswohlgefährdung sowie Ursachen, Symptome und Folgen einer Bindungsstörung

Título: Liegt bei einer Bindungsstörung eine Kindeswohlgefährdung vor?

Trabajo Escrito , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maren Schweins (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen einer Bindungsstörung und einer Kindeswohlgefährdung gibt bzw. ob bei einer vorliegenden Bindungsstörung auch folglich eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Doch was genau versteht man unter einer Bindungsstörung? Was verbirgt sich hinter den Begriff ,,Kindeswohlgefährdung“?

Die Arbeit geht zuerst auf die Bedeutung des Begriffes ,,Kindeswohl“ ein, um im darauffolgenden Punkt auf den Begriff der „Kindeswohlgefährdung“ eingehen zu können. Dabei werden zusätzlich die Aspekte erläutert, die im Falle einer Kindeswohlgefährdung vorliegen müssen. Im Anschluss wird auf die Formen sowie das Verfahren bei einer Kindeswohlgefährdung eingegangen. Im Anschluss daran befasst sich die Arbeit mit dem Thema „Bindungsstörung“. Um Bindungsstörungen zu erklären, wird die „Bindungstheorie“ in den Blick genommen. In den darauf-folgenden Punkten werden die verschiedenen Ursachen und Folgen der Bindungsstörung erläutern. Im Anschluss werden die möglichen Zusammenhänge zwischen einer Kindeswohlgefährdung und einer Bindungsstörung herausgestellt. Abschließend wird im Fazit die Frage aus der Einleitung beantwortet oder ggf. die Schwierigkeiten zur Beantwortung der Frage aufgezeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung Kindeswohl
  • Begriffserklärung Kindeswohlgefährdung
    • Formen der Kindeswohlgefährdung
    • Themenanriss: Verfahren bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Begriffserklärung Bindungstheorie
    • Bindungstypen und die Bedeutung der Bindungsqualität
  • Begriffserklärung Bindungsstörung
    • Mögliche Ursachen einer Bindungsstörung
    • Symptome und Folgen einer Bindungsstörung
  • Zusammenhänge zwischen einer Bindungsstörung und einer Kindeswohlgefährdung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Bindungsstörung eine Kindeswohlgefährdung darstellt. Im Vordergrund steht die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen diesen beiden Konzepten und die Analyse der potenziellen Risiken für das Kindeswohl, die mit einer Bindungsstörung verbunden sein können.

  • Begriffliche Klärung von „Kindeswohl“ und „Kindeswohlgefährdung“
  • Einführung in die Bindungstheorie und die verschiedenen Bindungstypen
  • Analyse der Ursachen und Folgen von Bindungsstörungen
  • Untersuchung des möglichen Zusammenhangs zwischen Bindungsstörungen und Kindeswohlgefährdung
  • Bewertung der Rolle von Fachkräften der sozialen Arbeit im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt die zentrale Frage der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz des Themas für Fachkräfte der sozialen Arbeit heraus. Sie beleuchtet die Bedeutung des Handlungsbedarfs bei Kindeswohlgefährdung und liefert statistische Informationen zur Häufigkeit von Kindeswohlgefährdung in Deutschland.

Begriffserklärung Kindeswohl

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von „Kindeswohl“ als unbestimmtem Rechtsbegriff. Es beleuchtet die Bedeutung des Begriffes im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und betont die Abhängigkeit der Bewertung von Kindeswohl von kulturellen, ökonomischen und individuellen Faktoren. Das Kapitel erläutert die grundlegenden Bedürfnisse von Kindern, die für eine gesunde Entwicklung unerlässlich sind.

Begriffserklärung Kindeswohlgefährdung

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Kindeswohlgefährdung“ als unbestimmten Rechtsbegriff und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bürgerlichen Gesetzbuch. Es betont die Bedeutung der rechtlichen Maßnahmen, die im Falle einer Kindeswohlgefährdung getroffen werden müssen, um das Wohl des Kindes zu schützen.

Begriffserklärung Bindungstheorie

Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien der Bindungstheorie und die verschiedenen Bindungstypen. Es geht auf die Bedeutung der Bindungsqualität für die kindliche Entwicklung ein und beschreibt, wie sich die Qualität der Bindung auf das spätere Leben auswirkt.

Begriffserklärung Bindungsstörung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Bindungsstörungen, den möglichen Ursachen und Folgen. Es analysiert die verschiedenen Symptome und die Auswirkungen von Bindungsstörungen auf die kindliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Bindungstheorie, Bindungsstörung, Entwicklung, Bedürfnisse, Fachkräfte der sozialen Arbeit, Garantenstellung, Verfahren, Recht, Gesetz, BGB, Familienrecht, soziale Entwicklung, psychische Entwicklung, körperliche Entwicklung

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Liegt bei einer Bindungsstörung eine Kindeswohlgefährdung vor?
Subtítulo
Formen der Kindeswohlgefährdung sowie Ursachen, Symptome und Folgen einer Bindungsstörung
Universidad
University of Applied Sciences Münster
Calificación
1,3
Autor
Maren Schweins (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V1151938
ISBN (Ebook)
9783346541352
ISBN (Libro)
9783346541369
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kindeswohlgefährdung Bindungsstörung Mutter-Kind-Bindung Eltern-Kind-Bindung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Schweins (Autor), 2019, Liegt bei einer Bindungsstörung eine Kindeswohlgefährdung vor?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151938
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint