Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Der Gabenaustausch in der europäischen Diplomatie im Rahmen der Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier

Titre: Der Gabenaustausch in der europäischen Diplomatie im Rahmen der Theorien von  Marcel Mauss und Maurice Godelier

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: M.A. Mia Gerhardt (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Welche „Kräfte“ sind es aber, die zu einem Austausch zwischen Personen oder Staaten führen? Was veranlaßt die Beteiligten, bestimmte Gaben von dem Tausch auszuschließen, während andere wiederum in üppigster Weise als Gabe dargeboten werden? Wie können ethnologisch begründete Theorien in einen diplomatischen Prozeß mit interkulturellem Hintergrund eingeführt werden, ein Bereich, der mit seinen durchdachten Verträgen und Gebräuchen doch so weit über den Mikrokosmos eines polynesischen Eingeborenenstammes herauszuragen scheint? Ob Makro- oder Mikrokosmos, es wird sich zeigen, inwieweit sich die Gebräuche und Sozialstrukturen in der Diplomatie zwischen zwei Staaten widerspiegeln, welche Rolle die diplomatische Gabe im Rahmen interkultureller Beziehungen spielt. [...] Ziel dieser Arbeit wird deshalb sein, Kontinuitäten und Parallelen in einer sich ändernden Welt herauszuarbeiten und in Zusammenhang mit den auf mikronesische Stämme und Clans bezogene Theorien der Anthropologen Mauss und Godelier zu stellen, wobei der begrenzte Umfang der Seminararbeit eine dem Thema angemessene Auseinandersetzung weder erlauben kann noch als deren absolute Zielsetzung gilt, sondern es vielmehr gilt, einem dem Rahmen entsprechenden abwägenden Überblick über die genannten Themen zu verschaffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Einführung in das Thema: Die Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier
    • Eine kleine Diplomatiegeschichte: Ursachen und Voraussetzungen der diplomatischen Geschenkpraxis Frankreichs und Großbritanniens
      • Tribut oder Gabe: Das Verhältnis zwischen der konsularischen Vertretung Frankreichs und den Beys von Tunis
      • Ein diplomatischer Sonderweg: Annäherung Großbritanniens an China Ende des 18. Jahrhunderts
    • Synthese einer Analogie: Bezugnahme auf die Theorien von Mauss und Godelie
  • Schlußbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Quellen
    • Darstellungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem diplomatischen Gabentausch zwischen Frankreich und Tunis sowie Großbritannien und China im 18. und 19. Jahrhundert. Sie untersucht, wie die Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier über die Gabe auf diese interkulturellen Beziehungen angewendet werden können.

  • Die Rolle der Gabe in der Diplomatie
  • Die Bedeutung des Gabentausches für die interkulturelle Kommunikation
  • Die Anwendung der Theorien von Mauss und Godelier auf die diplomatische Praxis
  • Die Entwicklung des diplomatischen Gabentausches im 18. und 19. Jahrhundert
  • Die Bedeutung des Gabentausches für die politische und gesellschaftliche Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Tribut und Gabe“ ein und stellt die Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier vor. Sie erläutert, wie diese Theorien auf den diplomatischen Gabentausch angewendet werden können.

Der Hauptteil der Arbeit untersucht die diplomatische Geschenkpraxis Frankreichs und Großbritanniens im 18. und 19. Jahrhundert. Er analysiert die Beziehungen zwischen Frankreich und Tunis sowie Großbritannien und China und zeigt, wie die Gabe in diesen Beziehungen eingesetzt wurde.

Die Schlußbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung des diplomatischen Gabentausches für die interkulturelle Kommunikation und die politische Ordnung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Gabentausch, die Diplomatie, die interkulturelle Kommunikation, die Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier, Frankreich, Tunis, Großbritannien, China, das 18. Jahrhundert, das 19. Jahrhundert, Tribut, Geschenk, politische Ordnung, gesellschaftliche Ordnung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Gabenaustausch in der europäischen Diplomatie im Rahmen der Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier
Université
University of Freiburg  (Geschichte)
Cours
„Kampf der Kulturen“? Französische Diplomatie als interkulturelle Erfahrung (1750-1850)
Note
1,7
Auteur
M.A. Mia Gerhardt (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
25
N° de catalogue
V115202
ISBN (ebook)
9783640168057
Langue
allemand
mots-clé
Gabenaustausch Diplomatie Rahmen Theorien Marcel Mauss Maurice Godelier Kulturen“ Französische Diplomatie Erfahrung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Mia Gerhardt (Auteur), 2000, Der Gabenaustausch in der europäischen Diplomatie im Rahmen der Theorien von Marcel Mauss und Maurice Godelier , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115202
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint