Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Music education

Wie nehmen Schüler am Gymnasium Musikunterricht wahr, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird?

Title: Wie nehmen Schüler am Gymnasium Musikunterricht wahr, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird?

Research Paper (postgraduate) , 2015 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Berrendorf (Author)

Pedagogy - Music education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Projektskizze für das Forschungsvorhaben im Praxissemester an einem Gymnasium. Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, wie Schülerinnen und Schüler den Musikunterricht wahrnehmen, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird.

Nicht jeder Schüler kann sich für eine Auseinandersetzung mit "klassischer" (Schul-) Musik motivieren und nicht jede Lehrkraft kann die Fülle von Schülermusik adäquat kennen, geschweige denn behandeln; es gibt nämlich so viel Stile und Genres, dass es als Lehrkraft kaum einzuschätzen ist, welche Geschmackspräferenzen innerhalb einer Klasse überhaupt vorliegen bzw. ob man sich z.B. mit einem Musikbeispiel aus den Charts überhaupt sicher sein kann, alle motivieren und erreichen zu können.

Sollte man im Unterricht aber schülerspezifische Genres behandeln, werden viele Parameter auf unterschiedlichen Ebenen interessant, da im Vergleich zu "neutralen" Themen hierbei ein Bezug auf die eher privaten und freizeitlich orientierten Hörinteressen der Kinder und Jugendlichen genommen wird.

Im letzten Kapitel sollen folgende Aspekte behandelt werden: Begegnung mit der Klasse und notwendige Schritte vor der Interview-Durchführung, Zeitplanung, geplante Personenstichprobe, Gesprächsdauer, die Wahl des Ortes sowie Antizipationen über den Gesprächsverlauf mit einigen Steuerungsvorschlägen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorüberlegungen
  • 2. Entwicklung der Untersuchungsfrage
  • 3. Anpassung der Untersuchungsfrage an das schulische Umfeld
  • 4. Theoretische Einbettung des Untersuchungsthemas
  • 5. Auswahl der Untersuchungsmethoden
  • 6. Vorstellung des Untersuchungsdesigns

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektskizze untersucht die Wahrnehmung von Musikunterricht bei Schülerinnen und Schülern, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird. Das Ziel ist es, die Haltungen der Schüler gegenüber der Thematisierung ihrer Lieblingsmusik im Unterricht zu erforschen und die Relevanz von Schülermusik für den Musikunterricht zu beleuchten.

  • Bedeutung von Schülermusik für die Motivation und das Interesse im Musikunterricht
  • Transformationsprozesse musikalischer Kommunikation im digitalen Zeitalter
  • Potenzial und Herausforderungen bei der Einbeziehung von Schülermusik im Unterricht
  • Motivationskraft von populärer Musik und ihre Relevanz für den Musikunterricht
  • Heterogene Meinungen und Geschmackspräferenzen der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Vorüberlegungen: Die Skizze beschreibt die Entstehung der Forschungsfrage und die Motivation des Autors, die Wahrnehmung von Musikunterricht durch die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Kapitel 2: Entwicklung der Untersuchungsfrage: In diesem Kapitel wird die Forschungsfrage präzisiert und die Bedeutung der Lieblingsmusik im schulischen Kontext herausgestellt. Die Skizze beleuchtet die Herausforderungen der Integration von Schülermusik in den Unterricht und diskutiert den motivationalen Impetus, den die Behandlung von Lieblingsmusik im Musikunterricht haben kann.
  • Kapitel 3: Anpassung der Untersuchungsfrage an das schulische Umfeld: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Forschungsfrage im schulischen Kontext. Es werden verschiedene Aspekte betrachtet, die bei der Planung und Durchführung der Untersuchung berücksichtigt werden müssen.
  • Kapitel 4: Theoretische Einbettung des Untersuchungsthemas: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Forschungsfrage erläutert. Der Autor beleuchtet die Bedeutung des digitalen Paradigmenwechsels für die musikalische Kommunikation und die Relevanz von Schülermusik für die Identitätsentwicklung.
  • Kapitel 5: Auswahl der Untersuchungsmethoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden, die für die Untersuchung der Forschungsfrage eingesetzt werden sollen. Der Fokus liegt auf der Durchführung von Interviews, um die Haltungen der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Thematisierung ihrer Lieblingsmusik im Unterricht zu erforschen.
  • Kapitel 6: Vorstellung des Untersuchungsdesigns: Der Autor stellt in diesem Kapitel das konkrete Untersuchungsdesign vor. Die Skizze skizziert die einzelnen Schritte der Untersuchung, von der Rekrutierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis hin zur Auswertung der Daten.

Schlüsselwörter

Die Skizze befasst sich mit den Themen Schülermusik, Musikunterricht, Lieblingsmusik, Motivation, Unterrichtsstil, Transformationsprozesse musikalischer Kommunikation, digitale Medien, Identitätsentwicklung, Populäre Musik, Jugendkulturen, Interviewmethode, heterogene Meinungen und Geschmackspräferenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Forschungsfrage konzentriert sich auf die Wahrnehmung von Musikunterricht durch Schülerinnen und Schüler, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wie nehmen Schüler am Gymnasium Musikunterricht wahr, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird?
Grade
1,7
Author
Dennis Berrendorf (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V1152031
ISBN (eBook)
9783346542175
ISBN (Book)
9783346542182
Language
German
Tags
schüler gymnasium musikunterricht lieblingsmusik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Berrendorf (Author), 2015, Wie nehmen Schüler am Gymnasium Musikunterricht wahr, wenn ihre Lieblingsmusik behandelt wird?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152031
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint