Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Echtzeitcontrolling – Ein Fitnesstracker für Unternehmen

Zur Unterstützung von operativen Entscheidungsprozessen in mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen

Title: Echtzeitcontrolling – Ein Fitnesstracker für Unternehmen

Bachelor Thesis , 2021 , 59 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Gmyrek (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Echtzeitcontrolling - Ein Fitnesstracker für Unternehmen zur Unterstützung von operativen Entscheidungsprozessen in mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen.
Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der effizienteren, also der schnelleren und genaueren Entscheidungsfindung, mit Hilfe eines Dashboards und dem Echtzeitcontrolling.

Der Nutzen von Echtzeitdaten im Geschäftsbereich des operativen Controllings wird im Verlauf der Arbeit an der fiktiven IT-Handel und Softwarelösungen GmbH & Co. KG veranschaulicht.
In Anbetracht dessen, wird das fiktive Unternehmen vorgestellt, welches sich in den Grundzügen an realen Unternehmen orientiert.
Im Zuge der Unternehmensvorstellung wird nicht nur auf das Geschäftsmodell, sondern auch auf die Geschäftsziele und -entscheidungen, sowie insbesondere auf das operative Controlling eingegangen.
Miteinhergehend ist das Festlegen der unternehmensbezogenen Schlüsselkennzahlen – den Key Performance Indicators. Diese bilden die Grundlage für die im weiteren Verlauf folgende Erstellung eines auf Echtzeitdaten basierenden Dashboards, zur Unterstützung von operativen Entscheidungen und Planungsprozessen.

Hierfür werden im Vorfeld das Echtzeitcontrolling sowie das genaue Verständnis eines Dashboards definiert. Um das Ziel dieser Ausarbeitung herzuleiten, wird ausgewählte Literatur hinzugezogen und ausgewertet. Es werden Verknüpfungen zwischen dem bereits bekannten Wissen und dem Ziel hergestellt. Es folgt die Gestaltung eines unternehmensspezifischen Dashboards, welches das Unternehmen im Rahmen des operativen Controllings unterstützen soll. Inwieweit mit den im Vorgang dargestellten Mitteln operative Entscheidungen und Planungsprozesse beeinflusst werden können, wird zum Abschluss der Arbeit untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Das Beispielunternehmen
    • IT-Handel und Softwarelösungen GmbH & Co. KG
    • Geschäftsmodell
    • Operatives Controlling
      • Planung
      • Zielsetzungen
      • Kennzahlen und KPIs
      • Entscheidungen
  • Echtzeitcontrolling
    • Definition von Echtzeitcontrolling
    • Informationen auf Echtzeitbasis
      • Big-Data
      • Business-Intelligence und Business-Analytics
    • Informationsüberfluss
    • Einsatzmöglichkeiten
    • Dashboard
      • Definition
      • Darstellungen auf einem Dashboard
      • Verschiedene Ausführungen
  • Arbeiten im Echtzeitcontrolling
    • Unternehmensspezifisches Dashboard
      • Zielgruppe definieren
      • Art des Dashboards
      • Aktualisierungshäufigkeit
      • Layout und Gruppierung
      • Relation der Menge
      • Das Dashboard der IT-KG
    • Generation Smartphone
      • Endgeräte
      • Funktionsumfang
    • Unterstützung in operativen Entscheidungsprozessen
      • Handlungsexpertise
  • Fazit
    • Schlussfolgerung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Echtzeitcontrolling in mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen. Das Ziel ist es, die potenziellen Vorteile und Herausforderungen dieser Methode aufzuzeigen und zu erforschen, wie Echtzeitcontrolling zur Unterstützung operativer Entscheidungsprozesse eingesetzt werden kann.

  • Echtzeitcontrolling als Werkzeug zur Verbesserung der operativen Entscheidungsfindung
  • Die Rolle von Big Data und Business Intelligence im Echtzeitcontrolling
  • Design und Implementierung eines unternehmensspezifischen Dashboards
  • Die Bedeutung der Handlungsexpertise im Echtzeitcontrolling
  • Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Echtzeitcontrolling in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema Echtzeitcontrolling und erläutert die Relevanz für mittelständische IT-Dienstleistungsunternehmen.
  • Kapitel 2: Hier wird das Beispielunternehmen IT-Handel und Softwarelösungen GmbH & Co. KG vorgestellt. Das Geschäftsmodell und die Herausforderungen des operativen Controllings werden näher beleuchtet.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird das Konzept des Echtzeitcontrollings definiert und die Bedeutung von Informationen auf Echtzeitbasis erläutert. Die Themen Big Data und Business Intelligence werden im Kontext des Echtzeitcontrollings diskutiert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Echtzeitcontrolling. Es werden verschiedene Aspekte wie die Gestaltung eines unternehmensspezifischen Dashboards, die Nutzung von Smartphones und die Integration von Handlungsexpertise behandelt.

Schlüsselwörter

Echtzeitcontrolling, operatives Controlling, Big Data, Business Intelligence, Business Analytics, Dashboard, IT-Dienstleistungsunternehmen, Entscheidungsunterstützung, Handlungsexpertise.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Echtzeitcontrolling – Ein Fitnesstracker für Unternehmen
Subtitle
Zur Unterstützung von operativen Entscheidungsprozessen in mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen
College
Bochum University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
Tobias Gmyrek (Author)
Publication Year
2021
Pages
59
Catalog Number
V1152144
ISBN (eBook)
9783346542427
Language
German
Tags
Controlling Management Steuerung Enscheidungsoptimierung Planung Kennzahlen Big-Data Business Intelligence Business Analytics Dashboard Echtzeit Echtzeitcontrolling Unternehmenssteuerung operativ
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Gmyrek (Author), 2021, Echtzeitcontrolling – Ein Fitnesstracker für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint