Unter welchen Voraussetzungen kann die Strukturqualität am Beispiel des Personals und der Krankenhausausstattung zu einer Vermeidung von nosokomialen Infektionen führen?
Da Krankenhäuser noch immer mit enormen Herausforderungen hinsichtlich nosokomialer Infektionen zu kämpfen haben, sollte der Infektionsprävention große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Qualität der Krankenhaushygiene und die strukturellen Gegebenheiten können dafür die benötigte Basis bilden.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, aufzuzeigen, welche Gegebenheiten und Rahmenbedingungen in einem Krankenhaus notwendig sind, um die Vermeidung von nosokomialen Infektionen sicherzustellen. In diesem Zusammenhang wird speziell auf die strukturellen Kriterien der Personalausstattung für Infektionskontrolle und die benötigte Krankenhausausstattung eingegangen. Richtlinien, Empfehlungen und Vorgaben sind für die Umsetzung von Infektionspräventionsmaßnahmen eine wichtige Voraussetzung. Da diese für Gesundheitseinrichtungen eine besondere Unterstützung sind, werden diese für die Beantwortung der Forschungsfrage als besonders wichtig erachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Abstract Deutsch
- Abstract English
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Strukturqualität auf die Vermeidung nosokomialer Infektionen. Sie zielt darauf ab, verfügbare Evidenz zu Personal und Krankenhausausstattung in diesem Zusammenhang systematisch aufzuarbeiten.
- Einfluss des Personalschlüssels auf nosokomiale Infektionen
- Bedeutung der Krankenhausausstattung für die Infektionskontrolle
- Zusammenhang zwischen Raumgestaltung und Infektionsrisiko
- Analyse der Strukturqualität als präventive Maßnahme
- Bewertung der verfügbaren Literatur und Forschungsergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Abstract Deutsch: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Thematik nosokomialer Infektionen, betont die Grenzen der vollständigen Infektionsprävention und hebt die Bedeutung der Strukturqualität neben der Prozessqualität hervor. Er benennt das Ziel der Arbeit als systematische Identifizierung von Evidenz zur Strukturqualität bezüglich Personal und Ausstattung zur Infektionsvermeidung. Die Methodik der Literaturrecherche in den Datenbanken Pubmed und EBSCO wird kurz beschrieben, und es wird auf die Auswahl von zehn Studien hingewiesen, die die Einschlusskriterien erfüllten. Die Ergebnisse werden angedeutet, wobei der Einfluss des Personalschlüssels und der Krankenhausausstattung auf nosokomiale Infektionen hervorgehoben wird. Die Schlussfolgerung, dass die Strukturqualität einen erheblichen Beitrag zur Infektionsvermeidung leistet, wird erwähnt.
Abstract English: Ähnlich wie das deutsche Abstract fasst dieser Abschnitt die Problematik nosokomialer Infektionen zusammen und unterstreicht die Bedeutung der Strukturqualität für die Infektionskontrolle. Das Ziel der "Rapid Literature Review" wird definiert, und der methodische Ansatz der Literatursuche in Pubmed und EBSCO wird kurz beschrieben. Die Auswahl von zehn Studien wird erwähnt, sowie die Ergebnisse der Analyse, die den Einfluss des Personalschlüssels und der Ausstattung auf die Infektionsrate belegen. Die Schlussfolgerung, dass die Strukturqualität essentiell für die Infektionsvermeidung ist, wird hervorgehoben. Der Abschnitt dient als englischsprachige Zusammenfassung der zentralen Punkte der Arbeit.
Schlüsselwörter
Nosokomiale Infektion, Strukturqualität, Personal, Krankenhausausstattung, Infektionskontrolle, Personalschlüssel, Arbeitsbelastung, Raumgestaltung, Desinfektionsmittelspender, persönliche Schutzausrüstung.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Einfluss der Strukturqualität auf die Vermeidung nosokomialer Infektionen
Was ist das Thema der Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss der Strukturqualität auf die Vermeidung nosokomialer Infektionen. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenhang zwischen Personal, Krankenhausausstattung und dem Auftreten von Infektionen.
Welche Ziele verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die verfügbare Evidenz zum Einfluss von Personal (Personalschlüssel, Arbeitsbelastung) und Krankenhausausstattung (Raumgestaltung, Desinfektionsmittelspender, persönliche Schutzausrüstung) auf nosokomiale Infektionen systematisch aufzuarbeiten und deren Bedeutung für die Infektionskontrolle zu bewerten. Es soll analysiert werden, inwieweit die Strukturqualität als präventive Maßnahme gegen nosokomiale Infektionen wirkt.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: den Einfluss des Personalschlüssels auf nosokomiale Infektionen, die Bedeutung der Krankenhausausstattung für die Infektionskontrolle, den Zusammenhang zwischen Raumgestaltung und Infektionsrisiko und die Analyse der Strukturqualität als präventive Maßnahme.
Welche Methodik wurde angewendet?
Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed und EBSCO. Zehn Studien, die die definierten Einschlusskriterien erfüllten, wurden ausgewählt und analysiert.
Welche Ergebnisse werden dargestellt?
Die Ergebnisse zeigen den Einfluss des Personalschlüssels und der Krankenhausausstattung auf die Rate nosokomialer Infektionen auf. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Strukturqualität einen erheblichen Beitrag zur Infektionsvermeidung leistet.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit beinhaltet eine Danksagung, deutsche und englische Abstracts, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Nosokomiale Infektion, Strukturqualität, Personal, Krankenhausausstattung, Infektionskontrolle, Personalschlüssel, Arbeitsbelastung, Raumgestaltung, Desinfektionsmittelspender, persönliche Schutzausrüstung.
Wo finde ich die englischen Zusammenfassung?
Das englische Abstract fasst die zentralen Punkte der Arbeit in englischer Sprache zusammen, ähnlich dem deutschen Abstract. Es beschreibt die Problematik nosokomialer Infektionen, die Bedeutung der Strukturqualität und die Methodik der Literaturrecherche. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden ebenfalls in englischer Sprache dargestellt.
- Arbeit zitieren
- Victoria-Jensina Franke (Autor:in), 2021, Strukturqualität zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152250