Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Ein Überblick über die Einkünfte aus Kapitalvermögen nach deutschem Recht

Title: Ein Überblick über die Einkünfte aus Kapitalvermögen nach deutschem Recht

Seminar Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elias Häffner (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland steigt das Steueraufkommen seit vielen Jahren kontinuierlich an. Während es 2017 noch gut 735 Milliarden Euro waren, betrugen die Steuereinnahmen 2019 hierzulande schon fast 800 Milliarden Euro. Dabei fließen dem Bund und den Ländern zur Finanzierung des Haushaltes Steuereinnahmen aus vielen verschiedenen Steuerquellen und Einkunftsarten zu. Eine dieser Einkunftsarten sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen.

Das Kapitalvermögen der Menschen in Deutschland selbst beträgt kumulativ über 6,3 Billionen Euro. Die zu versteuernden Einkünfte daraus sorgten im Jahr 2019 für ein Steueraufkommen von insgesamt 5,15 Milliarden Euro. Gesamtgesellschaftlich ist die Besteuerung für genau diese Einkünfte mittels gesondertem Steuertarif umstritten und sorgt regelmäßig für Debatten bezüglich deren Gerechtigkeit im Verhältnis zu der Besteuerung der übrigen Einkünfte. Dies geht soweit, dass sogar über die Abschaffung der begünstigten Besteuerung dieser Einkünfte diskutiert wird und die Politik diesbezüglich zunehmend Handlungsbereitschaft signalisiert. Dem entgegen steht das Argument, die Einkünfte aus Kapitalvermögen würden andernfalls sowohl bei den Kapitalnehmern, wie auch bei den Nutznießern, also schlussendlich verfassungswidrig, ungekürzt doppelt besteuert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
  • Umfang der Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Zeitliche Zuordnung der Einkünfte
  • Werbungskosten und Sparer-Pauschbetrag
  • Verlustrechnung
  • Besteuerung der Einkünfte
    • Abgeltungssteuer
    • Wahlveranlagung
    • Teileinkünfteverfahren
    • Nichtveranlagung
  • Ausländische Kapitalanlagen und Quellensteuer
  • Schlussbetrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Einkünfte aus Kapitalvermögen im deutschen Steuerrecht. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten dieser Einkunftsart zu beleuchten und die wichtigsten Aspekte der Besteuerung von Kapitalerträgen zu erläutern.

  • Definition und Abgrenzung der Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Umfang und Arten von Kapitalerträgen
  • Zeitliche Zuordnung und Besteuerung von Kapitalerträgen
  • Sonderregelungen und Besonderheiten bei der Besteuerung von Kapitalerträgen
  • Auswirkungen der Besteuerung von Kapitalerträgen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Einkünfte aus Kapitalvermögen ein und beleuchtet die Relevanz dieser Einkunftsart für die Steuerpolitik in Deutschland. Kapitel 2 definiert den Begriff der Einkünfte aus Kapitalvermögen und erläutert die rechtlichen Grundlagen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Umfang der Einkünfte aus Kapitalvermögen und listet verschiedene Arten von Kapitalerträgen auf.

Schlüsselwörter

Einkünfte aus Kapitalvermögen, Kapitalerträge, Besteuerung, Abgeltungssteuer, Wahlveranlagung, Teileinkünfteverfahren, Quellensteuer, Kapitalanlage, Steuerrecht, Einkommensteuergesetz, Finanzverwaltung

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Überblick über die Einkünfte aus Kapitalvermögen nach deutschem Recht
College
Heilbronn University
Grade
1,7
Author
Elias Häffner (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V1152336
ISBN (eBook)
9783346541550
ISBN (Book)
9783346541567
Language
German
Tags
Steuerrecht Einkünfte aus Kapitalvermögen Teileinkünfteverfahren Abgeltungssteuer Wahlveranlagung Nichtveranlagungsbescheinigung Verlustrechnung Quellensteuer Sparerpauschbetrag Sparer-Pauschbetrag Kapitalanlagen Dividendeneinkünfte Dividenden Kurssteigerungen Kursgewinne Steuern § 20 EStG Einkünfte aus der Überlassung von Geldkapital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elias Häffner (Author), 2020, Ein Überblick über die Einkünfte aus Kapitalvermögen nach deutschem Recht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152336
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint