Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Zur Digitalisierung der Beschaffung. Grundlage über den Einkauf 4.0

Titre: Zur Digitalisierung der Beschaffung. Grundlage über den Einkauf 4.0

Essai , 2020 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sören Hemgesberg (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Digitalisierung birgt viele Potentiale für die Zukunftsvisionen für Unternehmen. Eine ein-hergehende Verändert benötig jedoch auch eine Umfassenden Umstrukturierung. Damit ein erfolgreiches Unternehmen auch der sich veränderten Wirtschaft und den Anforderungen anpassen muss, stellt sich die Frage, wir der Einkauf 4.0 dazu beitragen kann.

Im Mittelpunkt dieser Arbeit liegt es, eine Grundlage über den Einkauf 4.0 zu präsentieren, um solch eine Digitalisierung der Beschaffung im Hinblick auf Potentiale und Risiken für ein Unternehmen darzustellen.

Zum grundsätzlichen Verständnis des Einkauf 4.0 werden die themenspezifischen Begrifflichkeiten wie Beschaffung und Digitalisierung erläutert. Im Hauptteil wird die Veränderung durch die Digitalisierung genauer dargestellt. Hierzu wird zunächst der klassische Beschaffungsprozess beschrieben. Daraufhin wird der Begriff Einkauf 4.0 definiert und im Anschluss daran die Potentiale und Risiken gegenübergestellt. Die Seminararbeit wird durch ein Fazit abgeschlossen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Seminararbeit
    • 1.3 Gang der Seminararbeit
  • 2. Begrifflichkeiten der Seminararbeit
    • 2.1 Beschaffung
    • 2.2 Digitalisierung
  • 3. Beschaffungsprozesse
    • 3.1 Klassischer Beschaffungsprozess
    • 3.2 Einkauf 4.0
      • 3.2.1 Definition
      • 3.2.2 Potentiale
      • 3.3.3 Risiken
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Digitalisierung in der Beschaffung und deren Auswirkungen auf den klassischen Beschaffungsprozess. Ziel ist es, den Einkauf 4.0 zu analysieren und dessen Potentiale und Risiken für Unternehmen aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Veränderung des Beschaffungsprozesses durch die Digitalisierung und der Einordnung des Einkauf 4.0 in den Kontext von Industrie 4.0.

  • Der Einfluss der Digitalisierung auf die Beschaffungsprozesse
  • Die Potentiale des Einkauf 4.0 für Unternehmen
  • Die Risiken des Einkauf 4.0
  • Die Veränderung des klassischen Beschaffungsprozesses durch den Einkauf 4.0
  • Die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Beschaffung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung der Beschaffung ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begrifflichkeiten, Beschaffung und Digitalisierung, genauer erläutert.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Beschaffungsprozessen. Hier wird zunächst der klassische Beschaffungsprozess beschrieben und anschließend der Begriff Einkauf 4.0 definiert. Im Anschluss daran werden die Potentiale und Risiken des Einkauf 4.0 gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Beschaffung, Einkauf 4.0, Industrie 4.0, klassischer Beschaffungsprozess, Potentiale, Risiken, Veränderungen, Struktur, Unternehmen, Prozesse, Vernetzung, Effizienz, Automatisierung, Innovation, technologische Veränderungen, zukünftige Prognosen.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Digitalisierung der Beschaffung. Grundlage über den Einkauf 4.0
Université
University of applied sciences, Cologne
Note
1,0
Auteur
Sören Hemgesberg (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V1152364
ISBN (ebook)
9783346541727
Langue
allemand
mots-clé
digitalisierung beschaffung grundlage einkauf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sören Hemgesberg (Auteur), 2020, Zur Digitalisierung der Beschaffung. Grundlage über den Einkauf 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152364
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint