Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Fachgerechtes Anschließen eines Bewegungsmelders (Unterweisung Mechatroniker/in)

Titel: Fachgerechtes Anschließen eines Bewegungsmelders (Unterweisung Mechatroniker/in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2021 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Steffen (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vorliegend handelt es sich um die Unterweisung eines Mechatronikers im zweiten Lehrjahr für das fachgerechte Anschließen eines Bewegungsmelders. Der Auszubildende soll lernen, unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsvorschrift (UVV) sowie den Qualitätsmerkmalen die Übung richtig durchzuführen und Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden. Ihm werden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Dieses Lernziel gilt als erreicht, wenn er die Arbeitsschritte fehlerfrei durchgeführt hat und die Tätigkeiten nach der Unterweisung selbstständig durchführen kann.

Der Auszubildende soll zudem das Vorgehen beschreiben können. Einige Fehler, die hierbei auftreten können sowie die Unfallverhütungsvorschriften UVV-Maßnahmen soll der Auszubildende nennen und aufsagen. Der Auszubildende soll beschreiben können wie er die Arbeit eigenständig durchführt. Er soll außerdem die Werkzeuge, das Material und die Hilfsmittel mit Namen nennen und geeignete Werkzeuge und Materialien für den jeweiligen Arbeitsschritt auswählen können. Der Auszubildende soll anhand der angeeigneten Kenntnisse sicher die Unterweisung durchführen können. Arbeitshinweise sowie die Vorschriften muss der Auszubildende beherrschen, um Fehler zu erkennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Persönliche Angaben
    • 1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • 1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden
    • 1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • 1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • 1.5 Bedeutung für den Beruf
    • 1.6 Ort und der Zeitpunkt
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Methoden
    • 2.2 Zielklarheit
      • 2.2.1 Richtziele (Makroziel)
      • 2.2.2 Groblernziel
      • 2.2.3 Feinlernziel (Microziel)
      • 2.2.4 Operationalisiertes Lernziel
    • 2.3 Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • 2.3.1 Kognitive Lernziele
      • 2.3.2 Psychomotorische Lernziele
      • 2.3.3 Affektive Lernziele
      • 2.3.4 Fasslichkeit
      • 2.3.5 Erfolgssicherung der Unterweisung
      • 2.3.6 Sicherung des Lernerfolges
      • 2.3.7 Prinzip der Anschaulichkeit
      • 2.3.8 Motivation des Auszubildenden
    • 2.4 Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • 2.4.1 Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • 2.4.2 Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • 2.4.3 Arbeitssicherheit
  • 3. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • 3.1 Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • 3.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • 3.3 Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • 3.4 Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • 3.5 Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Unterweisung eines Auszubildenden im Beruf des Mechatronikers/in, wobei der Fokus auf das fachgerechte Anschließen von Bewegungsmeldern liegt. Die Arbeit analysiert die didaktischen Aspekte der Unterweisung und stellt die Vier-Stufen-Methode als geeignetes Vorgehen vor.

  • Analyse der soziologischen Situation und Lernvoraussetzungen des Auszubildenden
  • Definition von Lernzielen und Operationalisierung der Lernziele
  • Wahl der Vier-Stufen-Methode als didaktisches Konzept
  • Beschreibung der praktischen Durchführung der Unterweisung
  • Bewertung der Wirksamkeit der angewandten Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel präsentiert die persönlichen Angaben des Auszubildenden und analysiert dessen soziologische Situation, Entwicklungsstufe und Ausbildungssituation. Es beschreibt die Bedeutung des Themas für den Beruf und den Ort sowie den Zeitpunkt der Unterweisung.

Kapitel zwei widmet sich der didaktischen Analyse der Unterweisung. Es werden die relevanten Methoden, die Zielklarheit und die Lernzielbereiche erläutert. Die Bedeutung von Ausbildungsmedien, Unterweisungsmedien und Arbeitssicherheit wird ebenfalls beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode detailliert beschrieben. Die vier Stufen werden in der Praxis angewendet, wobei die Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden, das Vormachen und Erklären, das Nachmachen und Erklären lassen sowie das Üben und Festigen des Gelernten im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Unterweisung von Auszubildenden im Bereich Mechatronik. Die Kernthemen sind die didaktische Analyse von Unterweisungsmethoden, die Wahl der Vier-Stufen-Methode, die praktische Durchführung der Unterweisung und die Bewertung der Wirksamkeit der Methode. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Bewegungsmelder, fachgerechter Anschluss, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Motivation, Didaktik, Mechatronik.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachgerechtes Anschließen eines Bewegungsmelders (Unterweisung Mechatroniker/in)
Veranstaltung
AEVO Meisterschule Mechatronik
Note
2,0
Autor
Daniel Steffen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1152408
ISBN (eBook)
9783346548924
ISBN (Buch)
9783346548931
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meister Industrie Methodenwahl Methoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Steffen (Autor:in), 2021, Fachgerechtes Anschließen eines Bewegungsmelders (Unterweisung Mechatroniker/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152408
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum