Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Prolog des Iwein

Ein Vergleich zwischen Chrestien de Troyes und Hartmann von Aue unter Berücksichtigung der Frage nach dem Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit

Title: Der Prolog des Iwein

Seminar Paper , 2007 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Medea Conrad (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit einer Gegenüberstellung der Prologe der arthurischen
Versromane Iwein/Ywain des mittelalterlichen deutschen Dichters Hartmann von
Aue und des mittelalterlichen französischen Dichters Chrestien de Troyes unter Berücksichtigung
der Besonderheit des Übergangs von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit.
Es wurden im speziellen vergleichende Betrachtungen angestellt, wie sich die beiden Romane
voneinander unterscheiden und welche Veränderungen durch Hartmann von Aue
vorgenommen wurden, dem der Roman von Chrestien de Troyes als Vorlage diente. Auch
wurde versucht zu ergründen, welche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Romanen
bestehen. Der Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit ist in diesem Zusammenhang
als notwendig zu ergänzen, da man davon ausgeht, dass sich Chrestien im Wesentlichen
wohl auf die historische Überlieferung der Artusgeschichte stützt, für ihn mit
Sicherheit aber auch mündliche Quellen von Bedeutung gewesen sein mussten.
Vergleicht man hierzu Hartmann von Aue, so kann man feststellen, dass er sich in seinem
Roman ausschließlich auf die Vorlage von Chrestien bezieht, wodurch sich dieser Roman
von seinen anderen unterscheiden lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gegenüberstellung der beiden Prologe
    • Gegenüberstellung in Bezug auf die Artusgeschichte
    • Vorstellung des Autors in seinem Prolog
  • Der Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Prologe der beiden mittelalterlichen Versromane „Iwein“ von Hartmann von Aue und „Ywain“ von Chrestien de Troyes. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Prologe im Hinblick auf die Darstellung der Artusgeschichte und die Selbstpräsentation der Autoren. Darüber hinaus wird der Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit im Kontext der beiden Werke untersucht.

  • Gegenüberstellung der Prologe von „Iwein“ und „Ywain“
  • Analyse der Darstellung der Artusgeschichte in den Prologen
  • Untersuchung der Selbstpräsentation der Autoren in den Prologen
  • Bedeutung des Übergangs von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit für die beiden Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den methodischen Ansatz. Im zweiten Kapitel werden die Prologe der beiden Romane unter zwei Aspekten gegenübergestellt: zum einen in Bezug auf die Darstellung der Artusgeschichte und zum anderen in Bezug auf die Selbstpräsentation der Autoren. Hierbei werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Prologe herausgearbeitet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit und analysiert die Bedeutung dieses Prozesses für die beiden Werke. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Relevanz der Untersuchung dar.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vergleich der Prologe von „Iwein“ und „Ywain“, die Darstellung der Artusgeschichte, die Selbstpräsentation der Autoren, den Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit und die mittelalterliche Literatur. Die Arbeit beleuchtet die Besonderheiten der beiden Prologe und analysiert die Bedeutung des Übergangs von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit für die Entwicklung der mittelalterlichen Literatur.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Der Prolog des Iwein
Subtitle
Ein Vergleich zwischen Chrestien de Troyes und Hartmann von Aue unter Berücksichtigung der Frage nach dem Übergang von der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit
College
University of Constance  (Geisteswissenschaftliche Sektion, Fachbereich Literaturwissenschaft)
Course
Hartmann von Aue - Iwein
Grade
2,3
Author
Medea Conrad (Author)
Publication Year
2007
Pages
12
Catalog Number
V115240
ISBN (eBook)
9783640166657
ISBN (Book)
9783640166732
Language
German
Tags
Prolog Iwein Hartmann Iwein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Medea Conrad (Author), 2007, Der Prolog des Iwein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115240
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint