Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke

Ein “thin slices“ - Experiment zur Untersuchung möglicher Hinweisreize

Title: Die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke

Diploma Thesis , 2008 , 64 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Meike Breuer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studie untersucht die Beeinflussung der intuitiven Wahrnehmung von
Führungspersönlichkeit durch Hinweisreize. Anhand 20-sekündiger, tonloser Videoclips
schätzten 34 Studenten die Führungsstärke von 86 Zielpersonen auf der Skala
Persönlichkeitsstärke ein. Weitere 50 Studenten beurteilten die Zielpersonen anhand der
gleichen Videosequenzen bezüglich deren Attraktivität, Extraversion, Maskulinität,
Femininität und Intelligenz.
Als erstes Ergebnis ist festzuhalten, dass die Führungsstärke der Zielpersonen besser als
zufällig eingeschätzt wurde (r = .32). Als Referenzwert für wahre Führungsstärke diente
hierbei ein auf Gruppenübungen basierendes Expertenurteil, das sich im Vergleich zur
Selbsteinschätzung der Zielpersonen als verlässlicher herausstellte.
Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die Intuitiv-Beurteiler ihre Einschätzung von
Führungsstärke vor allem von der wahrgenommenen Attraktivität und Extraversion der
Zielpersonen abhängig machten. Diese beiden Hinweisreize erwiesen sich dabei als
tendenziell valide.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke – Ein “thin slices“ - Experiment zur Untersuchung möglicher Hinweisreize
  • 1. Einleitung
  • 1.1. Führungsstärke – ein vielschichtiges Konstrukt
  • 1.2. Die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke
  • 1.3. "Thin slices" – ein Forschungsansatz zur Untersuchung der intuitiven Wahrnehmung
  • 2. Forschungsdesign und Hypothesen
  • 2.1. Forschungsdesign
  • 2.2. Hypothesen
  • 3. Methode
  • 3.1. Stichprobe
  • 3.2. Material
  • 3.3. Messinstrumente
  • 3.4. Durchführung
  • 4. Ergebnisse
  • 4.1. Deskriptive Ergebnisse
  • 4.2. Korrelationen zwischen den Variablen
  • 4.3. Regressionsanalysen
  • 5. Diskussion
  • 5.1. Interpretation der Ergebnisse
  • 5.2. Limitationen der Studie
  • 5.3. Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der intuitiven Wahrnehmung von Führungsstärke. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, inwiefern Menschen anhand kurzer, tonloser Videosequenzen die Führungsstärke anderer Personen einschätzen können. Dabei wird der Fokus auf die Identifizierung möglicher Hinweisreize gelegt, die die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke beeinflussen.

  • Intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke
  • "Thin slices" - Forschung
  • Hinweisreize und ihre Validität
  • Führungsstärke als Konstrukt
  • Empirische Untersuchung der intuitiven Wahrnehmung von Führungsstärke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der intuitiven Wahrnehmung von Führungsstärke ein und beleuchtet die Relevanz des Forschungsfeldes. Sie definiert den Begriff der Führungsstärke und stellt die "thin slices" - Forschung als geeigneten Ansatz zur Untersuchung der intuitiven Wahrnehmung vor. Das Forschungsdesign und die Hypothesen werden im zweiten Kapitel erläutert. Hierbei wird die Forschungsfrage formuliert und die zu untersuchenden Variablen definiert. Das dritte Kapitel beschreibt die Methode der Studie, einschließlich der Stichprobe, des Materials, der Messinstrumente und der Durchführung. Die Ergebnisse der Studie werden im vierten Kapitel präsentiert. Hierbei werden deskriptive Ergebnisse, Korrelationen zwischen den Variablen und Regressionsanalysen vorgestellt. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im fünften Kapitel. Hierbei werden die Ergebnisse interpretiert, Limitationen der Studie aufgezeigt und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke, "thin slices" - Forschung, Hinweisreize, Führungsstärke als Konstrukt, empirische Untersuchung, Validität von Hinweisreizen und die Relevanz der intuitiven Wahrnehmung für die Führungsforschung.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke
Subtitle
Ein “thin slices“ - Experiment zur Untersuchung möglicher Hinweisreize
College
University of Cologne  (Institut für Wirtschafts- und Sozialpsycologie)
Grade
1,3
Author
Meike Breuer (Author)
Publication Year
2008
Pages
64
Catalog Number
V115241
ISBN (eBook)
9783640163373
ISBN (Book)
9783640164660
Language
German
Tags
Wahrnehmung Führungsstärke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Meike Breuer (Author), 2008, Die intuitive Wahrnehmung von Führungsstärke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint