Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Effiziente Personalentwicklung: Potenziale erkennen und nutzen

Title: Effiziente Personalentwicklung: Potenziale erkennen und nutzen

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Annabell Etzel (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel ist es, die Effizienz der Potenzialanalyse als immer wichtiger werdendes Instrument der Personalentwicklung zu beurteilen und Optimierungen aufzuzeigen.
Zunächst wird das Thema Personalentwicklung grundlegend eingeführt. Auf die unterschiedlichen Motivationen zur Durchführung einer Potenzialanalyse folgen die genauere Beschreibung derselben sowie eine Zusammenstellung der Grenzen und Kritikpunkte, die ihr entgegengebracht werden. Besonders vertieft wird dabei die Methodenkritik, aus der sich Verbesserungsansätze ableiten lassen. Die anschließende Betrachtung einer Untersuchung zur sozialen Kompetenz ermöglicht einen beispielhaften Einblick in die Einflussnahme von empirischen Forschungsergebnissen auf die Potenzialanalyse. Aktuelle Trends und Weiterentwicklungen werden skizziert und bilden die Überleitung zu einer zusammenfassenden Beurteilung – bestehend aus einer kritischen Einschätzung sowie abgeleiteten Handlungsempfehlungen für den Einsatz einer Potenzialanalyse. In einem abschließenden Fazit wird die Beurteilung zusammengefasst und ein Ausblick formuliert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Aufbau des Assignments
  • 2. DIE POTENZIALANALYSE
    • 2.1 Bedeutung der Potenzialanalyse im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen
      • 2.1.1 Personalentwicklung und Potenzialanalyse
      • 2.1.2 Motivationen für die Durchführung einer Potenzialanalyse
      • 2.1.3 Grundlagen der Potenzialanalyse
      • 2.1.4 Kritik an der Potenzialanalyse
    • 2.2 Methoden und Instrumente der Potenzialanalyse
      • 2.2.1 Eignungsdiagnostische Instrumente und ihre Beurteilung
      • 2.2.2 Vorarbeit: Evidenzbasierte Anforderungsanalyse
      • 2.2.3 Beispiel soziale Kompetenz
      • 2.2.4 Trends und Weiterentwicklungen
    • 2.3 Beurteilung Potenzialanalyse
      • 2.3.1 Kritische Einschätzung von Potenzialanalysen
      • 2.3.2 Handlungsempfehlungen für den Einsatz der Potenzialanalyse
  • 3. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment analysiert die Effizienz der Potenzialanalyse im Rahmen der Personalentwicklung. Es werden Optimierungspotenziale aufgezeigt und die Bedeutung der Potenzialanalyse als Instrument zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter beleuchtet.

  • Bedeutung der Potenzialanalyse in Zeiten des demografischen Wandels und der dynamischen Arbeitswelt
  • Motivationen für die Durchführung einer Potenzialanalyse, wie die Reduzierung der Abhängigkeit vom externen Personalbeschaffungsmarkt und die Steigerung der Effizienz im HR-Bereich
  • Kritik an der Potenzialanalyse und Methodenkritik zur Ableitung von Verbesserungsansätzen
  • Einfluss von empirischen Forschungsergebnissen auf die Potenzialanalyse, dargestellt am Beispiel der sozialen Kompetenz
  • Aktuelle Trends und Weiterentwicklungen der Potenzialanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel stellt die Problemstellung vor: Unternehmen stehen im Angesicht des demografischen Wandels und der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter zu halten und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Die Potenzialanalyse wird als ein wichtiges Mittel der Personalentwicklung zur Identifikation und Entwicklung von Mitarbeiterpotenzialen vorgestellt.

2. Die Potenzialanalyse

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Potenzialanalyse im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen. Es werden die Motivationen für die Durchführung einer Potenzialanalyse, die grundlegenden Begrifflichkeiten und Abläufe sowie die Methoden und Instrumente der Potenzialanalyse vorgestellt. Zudem werden Kritikpunkte und Handlungsempfehlungen für den Einsatz der Potenzialanalyse diskutiert.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Effiziente Personalentwicklung: Potenziale erkennen und nutzen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Potenzialentwicklung und Coaching
Grade
2,0
Author
Annabell Etzel (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V1152811
ISBN (eBook)
9783346543219
ISBN (Book)
9783346543226
Language
German
Tags
effiziente personalentwicklung potenziale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annabell Etzel (Author), 2020, Effiziente Personalentwicklung: Potenziale erkennen und nutzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint