Welche digitalen Trends werden Einzug in die Facility Management und Real Estate Branche halten?
Wie verändert die digitale Transformation das Arbeitsumfeld und welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeitnehmer?
Begriffe wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet oft Things, Big Data und künstliche Intelligenz sowie zahlreiche weitere, sind aktuell häufig in den Medien wiederzufinden. Gleichzeitig setzten sich Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Grössen mit diesen Trends auseinander und sprechen von der digitalen Transformation und disruptiven Veränderungen. Mit zunehmender Geschwindigkeit werden aus Gebäuden ‚smart buildings‘. Die Immobilie der Zukunft ist voller digitaler Assistenzsysteme. Die Anforderungen an die Betreiber steigen ebenso wie die die Bedeutung von Energiekosten und Prozessoptimierung. Zumeist ist im selben Masse über die Vor- sowie Nachteile der Digitalisierung zu lesen. Während die neuen Technologien einerseits bestehende Geschäftsmodelle und Prozesse gefährden, bieten sie andererseits gemeinsam mit der Digitalisierung neue Chancen, vereinfachen und beschleunigen Prozesse und beinhalten einen Kostenvorteil. Die grossen Veränderungen unserer Zeit, die sogenannten Megatrends, haben zudem einen genauso direkten wie massiven Einfluss auf die Real Estate und Facility Management Branche. So werden die Urbanisierung sowie die demografische Entwicklung, gemeinsam mit der Digitalisierung, die Art und Weise, wie wir in Zukunft Leben und Arbeiten verändern. Dabei werden neue Anforderungen an Menschen sowie deren Fähigkeiten und Kompetenzen gestellt. Obwohl die Auswirkungen komplex sind, haben sie eines gemeinsam, sie alle erfordern Veränderungen.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG.
- Problemstellung und Themenrelevanz.
- Zielsetzung und Hypothesen
- Aufbau der Arbeit Methodisches Vorgehen
- STAND DER DIGITALEN TRANSFORMATION DER FACILITY MANAGEMENT UND REAL ESTATE BRANCHE.....
- Big Data und Analytics im Facility Management......
- Internet of Things im Facility Management.
- Building Information Modeling (BIM) ......
- Künstliche Intelligenz im Facility Management..
- Deep Learning
- Blockchain-Technologie und der Mehrwert für das Real Estate Management.......
- AUSWIRKUNGEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION AUF DIE FACHKRÄFTE…..........
- Aktuelle Anforderungen an die Fach- und Führungskräfte.…..........\n
- Kostenstrukturen..........\n
- Zukünftige Anforderungsprofile von Fach- und Führungskräften.\n
- Neue Arbeitsstrukturen .......\n
- Neue Jobprofile\n
- Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt
- Zusammenhang von Digitalisierung und Arbeitskultur.\n
- Outsourcing\n
- EMPIRISCHER TEIL – ERFOLGSFAKTOREN FÜR EINE ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION..\n.......
- Begründung der Methodenwahl........\n
- Experteninterviews als Methode der qualitativen empirischen Forschung............
- Auswahl der Experten…………………
- Durchführung der Untersuchung…......\n
- Analyse der Ergebnisse.\n
- Auswertung der Ergebnisse.\n
- Aktueller Stand und Bedeutung der digitalen Transformation in den Unternehmen der Experten.\n
- Herausforderungen und Nutzen der Digitalisierung.\n
- Neue und erweiterte Jobprofile durch die Digitalisierung\n
- Mehr oder weniger Fachkräfte\n
- Digitalisierung und das Outsourcing von Facility-Aktivitäten\n
- Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation\n
- Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Arbeitsumfeld und die Arbeitnehmer.
- Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Facility Management und Real Estate Branche.
- Neue Jobprofile und die Entwicklung der Arbeitskultur im Kontext der digitalen Transformation.
- Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Facility Management und Real Estate Branche.
- Die Bedeutung von Expertenmeinungen und deren Rolle bei der Gestaltung der digitalen Transformation.
- Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Themenrelevanz der digitalen Transformation in der Facility Management und Real Estate Branche dar. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und formuliert die zentralen Forschungsfragen.
- Das Kapitel "Stand der Digitalen Transformation der Facility Management und Real Estate Branche" beleuchtet verschiedene digitale Trends und Technologien, wie Big Data, Internet of Things, Building Information Modeling (BIM) und Künstliche Intelligenz, sowie deren Bedeutung für die Branche.
- Das Kapitel "Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die Fachkräfte" analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Fach- und Führungskräfte in der Facility Management und Real Estate Branche. Es untersucht die Veränderungen in den Anforderungen an die Mitarbeiter, die Kostenstrukturen, die neuen Jobprofile und die Entwicklung der Arbeitskultur.
- Der "Empirische Teil – Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Digitale Transformation" präsentiert die Ergebnisse einer Expertenbefragung, die zur Erforschung der digitalen Transformation in der Facility Management und Real Estate Branche durchgeführt wurde. Die Untersuchung analysiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung aus der Sicht von Experten und beleuchtet die Bedeutung von Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterthesis untersucht die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Facility Management und Real Estate Branche. Sie beleuchtet die Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld, die Arbeitnehmer und die Aufgabenbereiche. Die Arbeit identifiziert Erfolgsfaktoren und beschreibt Best-Practice-Beispiele.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Digitale Transformation, Facility Management, Real Estate, Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Building Information Modeling (BIM), Blockchain, Arbeitsumfeld, Arbeitnehmer, Jobprofile, Arbeitskultur, Erfolgsfaktoren, Expertenbefragung.
- Arbeit zitieren
- Daniel Buchli (Autor:in), 2021, Die digitale Transformation der Facility Management Branche und die Auswirkung auf deren Fachkräfte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152947