Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Gewaltfreie "Revolution" in Indien? Eine Analyse der revolutionären Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes

Title: Gewaltfreie "Revolution" in Indien? Eine Analyse der revolutionären Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes

Seminar Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 12

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der vorliegenden Facharbeit "Gewaltfreie 'Revolution' in Indien? - Eine Analyse der revolutionären Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes" handelt es sich um eine vollumfassende Analyse der Ereignisse hin zum 15 August 1947.
Die Facharbeit fokussiert sich auf die Revolutionstheorien Schieders und Davies und versucht anhand dieser die revolutionäre Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes zu bewerten.

Bei der Erarbeitung der ersten Informationen für meine kommentierte Bibliografie beschäftigte mich zunehmend die Frage, ob der indische Unabhängigkeitskampf als eine Revolution identifiziert wird oder werden könnte, besonders durch den Aspekt, dass der Weg in die Unabhängigkeit überwiegend gewaltlos verlief. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Revolution" nicht nur für politische, sondern für jede Art von Umwälzung oder Erneuerung verwendet und verliert somit an Bedeutung. Deswegen ist es diffizil eine tatsächliche Revolution als solche zu identifizieren. Da wir im Zuge der Bearbeitung der Französischen und der Amerikanischen Revolution Theorien erlernten, die genau auf die Beantwortung dieser Frage abzielten, kam die Idee auf, genau dies in meiner Seminararbeit zu untersuchen: die revolutionäre Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes anhand dieser Revolutionstheorien.

Somit beinhaltet meine Seminararbeit nicht nur die Unabhängigkeit Indiens an sich, sondern auch die vorherige Kolonialzeit und des Weiteren die Zeit nach der Erlangung der Unabhängigkeit, denn um die revolutionäre Qualität zu bewerten muss man diverse Ebenen und Zeiten betrachten. In meiner Facharbeit werde ich an den Revolutionstheorien Schieders und Davies die revolutionäre Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes bewerten und auf die Beantwortung der Frage abzielen, ob es sich bei dem indischen Unabhängigkeitskampf um eine gewaltfreie Revolution handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in den indischen Unabhängigkeitskampf
  • Revolutionstheorien
    • Revolutionstheorie nach Theodor Schieder
    • Revolutionstheorie nach James C. Davies
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Analyse des indischen Unabhängigkeitskampfes und dessen revolutionärer Qualität. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob der indische Unabhängigkeitskampf als eine gewaltfreie Revolution angesehen werden kann. Dazu werden die Revolutionstheorien von Theodor Schieder und James C. Davies herangezogen.

  • Die Entwicklung der indischen Nationalbewegung im Kontext der britischen Kolonialherrschaft
  • Die Rolle von Mahatma Gandhi und seiner Satyagraha-Bewegung
  • Die Bedeutung der Revolutionstheorien für die Beurteilung des indischen Unabhängigkeitskampfes
  • Die Herausforderungen und Folgen der Unabhängigkeit Indiens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Seminararbeit vor, welche die revolutionäre Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes im Kontext der Krisen und Demokratie untersucht. Die Bedeutung des Themas wird anhand der persönlichen Erfahrungen und des vorhandenen Wissens über Revolutionen erläutert.

Einführung in den indischen Unabhängigkeitskampf

Dieses Kapitel behandelt die Geschichte des indischen Unabhängigkeitskampfes von 1858 bis 1947. Es beleuchtet die britische Kolonialherrschaft, die Anfänge der indischen Nationalbewegung und die Rolle des Indian National Congress (INC). Zudem werden die wichtigen Verfassungsreformen und die „August-Erklärung“ von 1917 beleuchtet, die die Ausweitung der Selbstverwaltung Indiens ankündigten.

Revolutionstheorien

Dieses Kapitel analysiert zwei wichtige Revolutionstheorien: die von Theodor Schieder und James C. Davies. Die Anwendung dieser Theorien auf den indischen Unabhängigkeitskampf wird im nächsten Kapitel erfolgen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind indischer Unabhängigkeitskampf, Gewaltfreiheit, Revolution, Kolonialismus, Nationalismus, Satyagraha, Mahatma Gandhi, Theodor Schieder, James C. Davies, Krisen und Demokratie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gewaltfreie "Revolution" in Indien? Eine Analyse der revolutionären Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes
Grade
12
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1153886
ISBN (eBook)
9783346545602
ISBN (Book)
9783346545619
Language
German
Tags
Indien Revolution Analyse Revolutionstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Gewaltfreie "Revolution" in Indien? Eine Analyse der revolutionären Qualität des indischen Unabhängigkeitskampfes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153886
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint