Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt

Title: Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt

Elaboration , 2020 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Mareike Schröder (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem barocken Gedicht "Abend-Lied" oder auch bekannt als "Nun ruhen alle Wälder" von Paul Gerhardt - einem sehr bekannten geistlichen Liederdichter der Epoche des Barock. In dieser Ausarbeitung findet zunächst das Leben von Paul Gerhardt Berücksichtigung. Im Anschluss wird das Gedicht "Abend-Lied" von Paul Gerhardt analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Paul Gerhardt
  • „Abend-Lied“
    • Entstehungsgeschichte
    • Form
    • Inhalt
    • Sprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert Paul Gerhardts Gedicht „Abend-Lied“, auch bekannt als „Nun ruhen alle Wälder“, und befasst sich mit seiner Entstehungsgeschichte, Form, Inhalt und Sprache. Sie beleuchtet das Gedicht im Kontext der Barockzeit und untersucht dessen Bedeutung für die damalige Gesellschaft.

  • Die Bedeutung des „Abend-Lieds“ als geistliches Lied im Barock
  • Die Bedeutung der Form und Sprache für die Interpretation des Gedichts
  • Die Rolle von Paul Gerhardt als geistlicher Liederdicter
  • Die Einordnung des Gedichts in den Kontext der Barockzeit
  • Die Rezeption des „Abend-Lieds“ in der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Barockzeit mit ihren prägenden Faktoren wie Krieg und Religion dar. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Reformation und des 30-jährigen Krieges sowie die Bedeutung des Buchdrucks für die Verbreitung der Literatur. Zudem werden wichtige Motive des Barock, wie das „Vanitas-Motiv“, „carpe diem“ und „Memento mori“, erörtert. Schließlich wird die Ausarbeitung zum „Abend-Lied“ von Paul Gerhardt angekündigt.

Paul Gerhardt

Dieser Abschnitt beleuchtet das Leben von Paul Gerhardt, beginnend mit seiner Kindheit und Ausbildung. Es werden seine Studienjahre in Wittenberg, seine Tätigkeit als Erzieher und seine Freundschaft zu Johann Crüger beschrieben. Schließlich wird sein Wirken als Geistlicher in Mittenwalde und Berlin, sowie seine Tätigkeit als Archidiakon in Lübben, hervorgehoben.

„Abend-Lied“

Dieses Kapitel führt in das Gedicht „Abend-Lied“ ein und erläutert dessen Entstehungsgeschichte. Es wird die Rolle von Johann Crüger und Johann Georg Ebeling bei der Verbreitung des Liedes hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Barock, Paul Gerhardt, Abend-Lied, geistliches Lied, Kirchenlied, Form, Inhalt, Sprache, Entstehungsgeschichte, Reformation, 30-jähriger Krieg, Buchdruck, „Vanitas-Motiv“, „carpe diem“, „Memento mori“.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt
College
University of Vechta
Grade
2,3
Author
Mareike Schröder (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1154059
ISBN (PDF)
9783346553171
ISBN (Book)
9783346553188
Language
German
Tags
analyse abend-lieds paul gerhardt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Schröder (Author), 2020, Analyse des "Abend-Lieds" von Paul Gerhardt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint