Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Sprachbiographie und Emotionen

Wie Dialekte die eigene Identität prägen

Titel: Sprachbiographie und Emotionen

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Lea Väisänen (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll anhand verschiedener Forschungsprojekte zu Sprachidentität exemplarisch dargestellt werden, welche emotionalen Komponenten mit der Sprachbiographie und -identität eines Menschen verbunden sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die emotional-assoziative Komponente von Sprache und insbesondere Dialekten und regionalen Sprachformen zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Soziale Identität und Sprachbiographie
  • 3. Identiät und Mehrsprachigkeit
  • 4. Das Niederdeutsche
  • 5. Glokalisierung
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie emotionale Komponenten mit der Sprachbiographie und -identität eines Menschen verbunden sind. Sie beleuchtet die emotional-assoziative Komponente von Sprache, insbesondere Dialekten und regionalen Sprachformen.

  • Die Bedeutung persönlicher Erfahrungen und Emotionen im Spracherwerbsprozess
  • Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die Sprachidentität, insbesondere im Kontext von Dialekten
  • Sprache als Mittel zur Kennzeichnung der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe und zur Abgrenzung zu anderen Gruppen
  • Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und Sprachidentität, insbesondere der Einfluss von „Glokalisierung“
  • Die Rolle von Sprachbiographien in der Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit vor. Es wird erläutert, dass die Arbeit anhand verschiedener Forschungsprojekte zu Sprachidentität exemplarisch darstellen soll, welche emotionalen Komponenten mit der Sprachbiographie und -identität eines Menschen verbunden sind.
  • Kapitel 2: Soziale Identität und Sprachbiographie: Dieses Kapitel erörtert den Begriff der sozialen Identität und dessen Bedeutung für die sprachliche Identität. Es wird auf die Bedeutung persönlicher Erfahrungen und Emotionen im Spracherwerbsprozess eingegangen.
  • Kapitel 3: Identiät und Mehrsprachigkeit: Dieses Kapitel behandelt den Aspekt der Mehrsprachigkeit, welcher in Bezug auf Dialekte von besonderer Bedeutung ist. Es geht um Spracherwerbsprozesse, konkrete Sprachhandlungen sowie um die Bedeutung des „Code-Switching“.
  • Kapitel 4: Das Niederdeutsche: Dieses Kapitel präsentiert Forschungsergebnisse zu Sprachbiographien bilingualer Dialektsprecher des Niederdeutschen. Sprache wird hier als Mittel zur Kennzeichnung der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe sowie als Instrument zur Abgrenzung zu anderen Gruppen exemplarisch dargestellt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sprachidentität, Sprachbiographie, Emotionen, Dialekte, regionale Sprachformen, soziale Identität, Mehrsprachigkeit, „Code-Switching“, Glokalisierung, Niederdeutsch.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachbiographie und Emotionen
Untertitel
Wie Dialekte die eigene Identität prägen
Hochschule
Universität Hamburg  (Germanistik)
Note
2,3
Autor
Lea Väisänen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1154144
ISBN (eBook)
9783346547750
ISBN (Buch)
9783346547767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Plattdeutsch Linguistik Sprachbiographie Sprache und Emotionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Väisänen (Autor:in), 2020, Sprachbiographie und Emotionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154144
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum