Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía ambiental

Nachhaltige und faire Textilproduktion in Bangladesch. Vorstellung, Bewertung und Schwachstellenanalyse eines neuen Siegels

Título: Nachhaltige und faire Textilproduktion in Bangladesch. Vorstellung, Bewertung und Schwachstellenanalyse eines neuen Siegels

Trabajo , 2021 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Miriam Sammek (Autor)

Economía - Economía ambiental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beginnt mit einer theoretischen Einordnung von Sozial- und Umweltstandards, den Anforderungen an einen Standard und den beteiligten Akteur/-innen. Des Weiteren wird die Theorie der bewussten Kaufentscheidung im Kontrast zum Phänomen der Fast Fashion, vorgestellt. Es folgt eine Beschreibung der aktuellen Arbeitsbedingungen im Produktionsland Bangladesch, der Rolle der Gewerkschaften, die Auswirkungen der Textilproduktion auf die Umwelt sowie ein Rückblick auf einen der verheerendsten Unglücke in Textilfabriken, der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza.

Im Schwerpunkt wird sich diese Arbeit mit der Vorstellung und Bewertung des Siegels beschäftigen und die Frage klären, ob ein neues Textilsiegel zu einer nachhaltigen und fairen Textilproduktion in Bangladesch beitragen kann und für die Näher/-innen vor Ort, die Umwelt und die bewussten Verbraucher/-innen einen spürbaren Unterschied machen kann. Eine Schwachstellenanalyse soll die Nachteile bzw. Schwächen des Grünen Knopfes herausarbeiten auf wessen Grundlage Ideen zur Optimierung des Siegels erarbeitet werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.

Die Modeindustrie boomt und hat gleichzeitig gravierende ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen. Der Ausbeutung von Mitarbeiter/-innen im Textilsektor sowie irreparablen Umweltschäden möchte der Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller (CDU) entgegen wirken, weswegen er im September 2019 das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ ins Leben rief. Ein Siegel, das sozial und ökologisch nachhaltig hergestellte Textilien kennzeichnet und die Verbraucher/-innen so über die Produktionsbedingungen der Textilware informiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Einordnung – Sozial- und Umweltstandards
    • 2.1 Anforderungen an einen Standard
    • 2.2 Akteur:innen im Standardisierungsprozess – staatliche Instanzen
    • 2.3 Bewusste Kaufentscheidungen
    • 2.4 Fast Fashion
  • 3. Ausgangssituation – Textilproduktionen in Bangladesch
    • 3.1 Gehalt und Sozialleistungen für Näher:innen
    • 3.2 Rolle der Gewerkschaften in Bangladesch
    • 3.3 Auswirkungen der Textilproduktionen auf die Umwelt
    • 3.4 Das Unglück von Rana Plaza (2013)
  • 4. Der grüne Knopf – das staatliche Textilsiegel
    • 4.1 Vorstellung des Siegels und seine Entstehungsgeschichte
    • 4.2 Kriterienkatalog
    • 4.3 Beteiligte Akteur:innen
    • 4.4 Der grüne Knopf - Schwachstellenanalyse
  • 5. Der grüne Knopf – Ideen zur Optimierung des Textilsiegels
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ mit dem Ziel, dessen Wirksamkeit im Hinblick auf eine nachhaltige und faire Textilproduktion in Bangladesch zu beurteilen.

  • Die Bedeutung von Sozial- und Umweltstandards für die Textilindustrie
  • Die Arbeitsbedingungen und Herausforderungen in der Textilproduktion in Bangladesch
  • Die Funktionsweise und Kriterien des „Grünen Knopfes“
  • Die Stärken und Schwächen des Siegels
  • Potentiale zur Optimierung des „Grünen Knopfes“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas „Nachhaltige und faire Textilproduktion“ beleuchtet. Sie führt in die Thematik der Fast Fashion ein und beleuchtet die kritischen Aspekte der globalen Textilindustrie, die zu Ausbeutung und Umweltverschmutzung führen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Einordnung von Sozial- und Umweltstandards. Es werden die Anforderungen an einen Standard, die Rolle staatlicher Instanzen und das Konzept der bewussten Kaufentscheidung diskutiert.

Im dritten Kapitel werden die aktuellen Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion in Bangladesch, die Rolle der Gewerkschaften und die Auswirkungen auf die Umwelt detailliert beschrieben. Besonderer Fokus liegt auf dem tragischen Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza im Jahr 2013.

Das vierte Kapitel stellt das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ vor und beschreibt seine Entstehungsgeschichte, Kriterienkatalog und beteiligte Akteur:innen. Es folgt eine Analyse der potenziellen Schwachstellen des Siegels.

Kapitel fünf beschäftigt sich mit Ideen zur Optimierung des „Grünen Knopfes“, um dessen Wirksamkeit zu verbessern.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Textilproduktion, Faire Produktion, Textilindustrie, Bangladesch, „Grüner Knopf“, Sozial- und Umweltstandards, Arbeitsbedingungen, Gewerkschaften, Umweltschutz, Bewusste Konsumentscheidungen, Fast Fashion, Rana Plaza.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachhaltige und faire Textilproduktion in Bangladesch. Vorstellung, Bewertung und Schwachstellenanalyse eines neuen Siegels
Universidad
University of Kaiserslautern
Calificación
1,0
Autor
Miriam Sammek (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
32
No. de catálogo
V1154269
ISBN (PDF)
9783346582355
ISBN (Libro)
9783346582362
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltigkeit Textil Textilproduktion Siegel Umweltstandards Sozialstandards
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miriam Sammek (Autor), 2021, Nachhaltige und faire Textilproduktion in Bangladesch. Vorstellung, Bewertung und Schwachstellenanalyse eines neuen Siegels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154269
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint