Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Psychopathologie. Übersicht und Zusammenfassung der Inhalte für die Psychologie-Diplomprüfung (2000)

Title: Psychopathologie. Übersicht und Zusammenfassung der Inhalte für die Psychologie-Diplomprüfung (2000)

Exam Revision , 2000 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hendrik Beierstettel (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Skript der Vorlesung Psychopathologie (Uni Würzburg, WS 1999/2000). Übersicht und Zusammenfassung aller Inhalte für die Psychologie-Diplomprüfung im Fach Psychopathologie unter besonderer Berücksichtigung der Aufteilung der endogenen Psychosen. Psychopathologie - Themenübersicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sucht (v.a. Alkoholabhängigkeit)
    • Allgemeines
    • Alkoholismus
    • Medikamenten- & Drogenabhängigkeit (Übersicht)
    • Medikamenten- & Drogenabhängigkeit (Tine)
      • Opioide & Opiumabkömmlinge (Betäubungsmittel)
      • Analgetika
      • Schlafmittel (Hypnotika) und Tranquilizer
      • Psychostimulantien (Amphetamine)
      • Cocain
      • Khat
      • Rauschmittel (Cannabis)
      • Rauschmittel (Halluzinogene (LSD, Mescalin, Phencyclidin))
      • Nikotin
  • Zum Problem des Wahns
  • Wahnentwicklungen
    • Sensitiver Beziehungswahn
    • Expansive Wahnentwicklung (Querulantenwahn)
    • Wahnentwicklungen bei Schwerhörigen
    • Symiontischer Wahn (folie à deux)
  • Schizophrenien (Gruppe der Schizophrenien)
    • Manifestation
      • Symptome
      • Nosologie (Untergruppen nach Bleuler)
    • Verlauf und Prognose
      • Beginn
      • Weiterer Verlauf
      • Residualzustand
    • Differentialdiagnose
    • Ätiologie und Pathogenese
  • Frühkindliche Psychosen: Kindlicher Autismus
    • Vorkommen
    • Erscheinungsbilder
    • Diagnose / Verlauf / Ätiologie / Therapie
  • Affektive Psychosen
    • Depressive Syndrome (Melancholische Phase)
      • Depressive Reaktion und depressive Neurose
      • Melancholie
      • Suicid
    • Manische Syndrome
  • Schizoaffektive Psychosen (sehr kurz)
  • Organisch (körperlich) begründete psychische Störungen
    • Verursachung / Nosologie
    • Syndrome
      • Die 6 Syndrome nach Tölle (Übersicht)
      • Frühkindlich exogenes Psychosyndrom (MCD)
      • (Demenz (schwers. Grad) oder) organisches Psychosyndrom
      • Neuropsychologische Syndrome
      • Organische Persönlichkeitsveränderung/ Wesensänderung
      • (Delir (Syndrom!))/ Akute organische Psychosen
      • Organische Psychosen und Psychosyndrome 2. Ranges
    • Diagnostik / Therapie / Verlauf
    • ZNS-Erkrankungen
      • Traumatische Hirnschäden
      • Neurosyphilis
      • Systematrophien (Pick-Kr.; Chorea Huntington; Parkinson)
      • Parkinson Syndrome (sehr kurz)
      • Alzheimer (sehr kurz)
      • Weitere Erkrankungen (HIV; Hungerdystrophie) (sehr kurz)
    • Endokrine Störungen
  • Epilepsien
  • Altersdemenz
    • Alzheimer-Demenz (senile Demenz)
    • Vaskuläre Demenz (Hirnarteriosklerose)
    • Sklerose des übrigen Organismus
    • Psychosen im Alter
  • Wahn (Tine)
    • Zum Problem des Wahns
    • Wahnentwicklungen
  • Neurosen
    • Angstsyndrome
      • Herzneurose / Herzphobie
    • Zwangsneurose
    • Somatoforme Störungen
      • Konversionsreaktionen (Hysterie)
      • Hypochondrische Syndrome
  • Schizophrenien
  • Hirnschädigungen
    • Organisches Psychosyndrom
      • Symptomatik: Jede psychische Funktion kann gestört sein
      • Symptomatik: Erhöhte Reizempfindlichkeit/ Hypermotorik
  • Grundlagen der (...) psychopathologischen Untersuchung
    • Das ärztliche Gespräch
    • Biografische Anamnese
      • Familienanamnese
      • Kindheitsanamnese
      • Spätere Lebensphasenanamnese
    • Befragung der Angehörigen
    • Testpsychologische Untersuchungen
    • Körperliche Untersuchungen
    • Abfassung der Krankengeschichte
  • Exkurs: Neurosen vs Psychosen vs Borderline vs Fehlentw.
    • Neurosen
    • Psychosen
  • Schizophrenien
    • Symptome
    • Nosologie (Untergruppen nach Bleuler)
    • Verlauf und Prognose
    • Diagnose und Differentialdiagnose
    • Ätiologie und Pathogenese
  • Kindlicher Autismus (Frühkindliche Psychosen)
  • Depressive Syndrome
    • Überblick über die „normalen\" und neurotischen Arten
    • Depressive Reaktion und Depressive Neurose
    • Melancholie (Phase der affektiven Psychosen)
  • Suizidhandlungen
  • Manische Syndrome (Phase der affektiven Psychosen)
  • Körperlich begründbare psychische Störungen
    • Verursachung / Nosologie
    • Frühkindlich exogenes Psychosyndrom (MCD)
    • (Demenz (schwers. Grad) oder) organisches Psychosyndrom
    • Neuropsychologische Syndrome
    • Organische Persönlichkeitsveränderung/ Wesensänderung
    • (Delir (Syndrom!))/ Akute organische Psychosen
    • Organische Psychosen und Psychosyndrome 2. Ranges
    • Diagnostik / Therapie / Verlauf
    • ZNS-Erkrankungen
      • Traumatische Hirnschäden
      • Neurosyphilis
      • Systematrophien (Pick-Kr.; Chorea Huntington; Parkinson)
      • Parkinson Syndrome
      • Alzheimer
      • Weitere Erkrankungen (HIV; Hungerdystrophie) (sehr kurz)
    • Endokrine Störungen
  • Epilepsien
  • Abhängigkeit und Sucht
    • Allgemeines
    • Alkoholismus
      • Definition/ Einteilung (Jellinek)/ Therapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Bereiche der Psychopathologie. Sie zielt darauf ab, den Leser mit den wichtigsten Krankheitsbildern, deren Symptomen, Verlaufsformen und Behandlungsmöglichkeiten vertraut zu machen.

  • Die verschiedenen Formen der Abhängigkeit und Sucht, insbesondere der Alkoholismus
  • Das Phänomen des Wahns und seine verschiedenen Entwicklungsformen
  • Die Schizophrenien und ihre Untergruppen
  • Affektive Psychosen, insbesondere depressive Syndrome und manische Syndrome
  • Organisch bedingte psychische Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Grundlagen der psychopathologischen Untersuchung, einschließlich des ärztlichen Gesprächs, der Anamneseerhebung und der Testpsychologie. Anschließend werden die verschiedenen Formen der Neurosen und Psychosen sowie die Schizophrenien im Detail behandelt. Die Arbeit geht auch auf die Thematik des Kindlichen Autismus, die depressiven Syndrome und die Suizidhandlungen ein. Schließlich werden körperlich bedingte psychische Störungen, die Epilepsien und die Abhängigkeit und Sucht (insbesondere Alkoholismus) diskutiert.

Schlüsselwörter

Psychopathologie, Sucht, Alkoholabhängigkeit, Wahn, Schizophrenie, Affektive Psychosen, Depressive Syndrome, Manische Syndrome, Organische Psychosen, Neurosen, Kindlicher Autismus, Suizidhandlungen, Epilepsien, Diagnostik, Therapie, Verlauf, Ätiologie, Pathogenese.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Psychopathologie. Übersicht und Zusammenfassung der Inhalte für die Psychologie-Diplomprüfung (2000)
College
University of Würzburg  (Psychologie)
Course
Psychopathologie
Grade
1,0
Author
Hendrik Beierstettel (Author)
Publication Year
2000
Pages
38
Catalog Number
V1154510
ISBN (PDF)
9783346558350
Language
German
Tags
Psychopathologie Psychiatrie Psychologie Humandmedizin Endogene Psychosen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hendrik Beierstettel (Author), 2000, Psychopathologie. Übersicht und Zusammenfassung der Inhalte für die Psychologie-Diplomprüfung (2000), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint