This paper analyses the concept of local governments, taking into account several examples.
Local governments, an authority to determine and execute measures within a restricted area inside and smaller than a whole state. Some degree of local government characterizes every country in the world, although the degree is extremely significant. The variant, local self-government, is important for its emphasis upon the freedom of the locality to decide and act.
There is more than a technical importance in the difference between the two terms, because they are related to the distinction sometimes drawn between deconcentration and decentralization. Local government is often, but not necessarily, related to the former; local self-government to the latter. These distinctions are important, even if they are blurred. Deconcentration broadly means that, for the sake of convenience, some functions have been devolved from a central government to administration on the spot. Power is still administered through officials appointed by and responsible to the centre, and authority and discretion are vested in the centre. On the other hand, decentralization represents local government in areas where the authority to decide has been devolved to a council of locally elected persons acting on their own discretion with officials they themselves freely appoint and discipline.
Inhaltsverzeichnis
- Konzept der lokalen Selbstverwaltung
- Merkmale der lokalen Selbstverwaltung
- Bedeutung der lokalen Selbstverwaltung
- Der moderne Staat und seine Entstehung
- Organe des Staates
- Lokale Selbstverwaltung und der moderne Staat
- Devolution und Dezentralisierung der Macht
- Lokale Selbstverwaltung in einem zwischenstaatlichen Umfeld
- System der lokalen Selbstverwaltung in Nigeria
- Die Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung im ehemaligen Ostnigeria
- Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in der ehemaligen Region
- Nordnigerianische Native Authority
- Das Nordnigerianische Native Authority Gesetz 1954
- Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in der ehemaligen Westregion
- Lokale Selbstverwaltung in Nigeria unter der Regional- und Landesregierung
- Der Dasuki-Bericht und die lokale Selbstverwaltung
- Lokale Selbstverwaltung unter dem Regime von Ibrahim Babangida
- Autonomie der lokalen Selbstverwaltung in Nigeria
- Probleme der lokalen Selbstverwaltung
- Quellen der lokalen Selbstverwaltung
- Kommission für die lokale Selbstverwaltung
- Aufgaben der Kommission
- Lokale Selbstverwaltung und ländliche Transformation
- Arten der lokalen Selbstverwaltung
- Modelle der lokalen Selbstverwaltung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht vergleichende Aspekte der lokalen Selbstverwaltung und kommunaler Studien. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Entwicklung, der Strukturen und der Herausforderungen der lokalen Selbstverwaltung zu vermitteln, insbesondere im nigerianischen Kontext.
- Konzept und Merkmale der lokalen Selbstverwaltung
- Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in Nigeria
- Autonomie und Dezentralisierung der lokalen Selbstverwaltung
- Funktionen und Aufgaben der lokalen Selbstverwaltung
- Herausforderungen und Probleme der lokalen Selbstverwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Konzept der lokalen Selbstverwaltung: Der Text definiert lokale Selbstverwaltung als die Befugnis, Maßnahmen innerhalb eines begrenzten Gebiets zu bestimmen und auszuführen. Er unterscheidet zwischen "local government" und "local self-government", wobei letzterer die größere Freiheit der lokalen Einheit betont. Der Text beleuchtet die Unterschiede zwischen Dekonzentration und Dezentralisierung und zeigt, dass moderne lokale Selbstverwaltung eine Mischung aus beidem darstellt: Zentrale Steuerung und lokale Entscheidungsbefugnisse.
Merkmale der lokalen Selbstverwaltung: Dieses Kapitel beschreibt die Dezentralisierung als ein Hauptmerkmal der lokalen Selbstverwaltung in Nigeria. Es werden verschiedene Formen der Dezentralisierung wie Dekonzentration, Delegation und Devolution erläutert. Die Bedeutung der lokalen Selbstverwaltung für die Demokratisierung und Entwicklung wird hervorgehoben. Der Text betont, dass trotz der Existenz von Landesregierungen die lokalen Behörden in Nigeria eine wichtige Rolle spielen, um den Kontakt zwischen der Bevölkerung und der Regierung zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Lokale Selbstverwaltung, Dezentralisierung, Nigeria, Autonomie, Entwicklung, moderne Staat, Dekonzentration, Delegation, Devolution, Kommunalverwaltung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Lokale Selbstverwaltung in Nigeria"
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die lokale Selbstverwaltung in Nigeria. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, den Strukturen und den Herausforderungen der lokalen Selbstverwaltung im nigerianischen Kontext, einschließlich historischer Entwicklungen und verschiedener Modelle der Dezentralisierung.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter das Konzept und die Merkmale der lokalen Selbstverwaltung, die historische Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in Nigeria (einschließlich der Unterschiede zwischen den Regionen), die Autonomie und Dezentralisierung der lokalen Selbstverwaltung, die Funktionen und Aufgaben der lokalen Selbstverwaltung, sowie die Herausforderungen und Probleme der lokalen Selbstverwaltung. Es werden verschiedene Formen der Dezentralisierung (Dekonzentration, Delegation, Devolution) und die Rolle der lokalen Selbstverwaltung im modernen Staat diskutiert.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden bereitgestellt?
Das Dokument enthält Zusammenfassungen für mindestens die Kapitel "Konzept der lokalen Selbstverwaltung" und "Merkmale der lokalen Selbstverwaltung". Die Zusammenfassung zum "Konzept" definiert lokale Selbstverwaltung und unterscheidet zwischen "local government" und "local self-government", während die Zusammenfassung zu den "Merkmalen" die Dezentralisierung als Hauptmerkmal hervorhebt und verschiedene Formen der Dezentralisierung erläutert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die Schlüsselwörter des Dokuments umfassen: Lokale Selbstverwaltung, Dezentralisierung, Nigeria, Autonomie, Entwicklung, moderner Staat, Dekonzentration, Delegation, Devolution und Kommunalverwaltung.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Entwicklung, der Strukturen und der Herausforderungen der lokalen Selbstverwaltung zu vermitteln, insbesondere im nigerianischen Kontext. Es untersucht vergleichende Aspekte der lokalen Selbstverwaltung und kommunaler Studien.
Wie ist die Struktur des Dokuments?
Das Dokument ist strukturiert mit einem Inhaltsverzeichnis, einer Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und einer Liste von Schlüsselwörtern. Das Inhaltsverzeichnis listet detailliert die behandelten Themen auf, beginnend mit dem Konzept der lokalen Selbstverwaltung und endend mit der Rolle der lokalen Selbstverwaltung in der ländlichen Transformation.
Welche historischen Aspekte werden behandelt?
Die historische Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in Nigeria wird behandelt, wobei die Entwicklung in den ehemaligen Regionen Ost-, West- und Nordnigeria im Detail beleuchtet wird. Gesetze wie das Nordnigerianische Native Authority Gesetz 1954 werden erwähnt, ebenso wie der Einfluss von Regierungen und Berichten (z.B. der Dasuki-Bericht) auf die lokale Selbstverwaltung.
- Quote paper
- Abdulganiyu Salim (Author), 2019, Comparative Issues In Local Government And Community Studies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154628