Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Ermittlung der Lernfähigkeit mittels Fragebogentechnik. Zur Selektion in der Bewerberauswahl im Recruitingunternehmen

Title: Ermittlung der Lernfähigkeit mittels Fragebogentechnik. Zur Selektion in der Bewerberauswahl im Recruitingunternehmen

Term Paper , 2021 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lena Haas (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diskussion über eine Verbesserung des Einstellungsprozesses hält bereits einige Jahrzehnte an. Liegt, wie in diesem Fall, die Möglichkeit vor, die Lernfähigkeit neuer Mitarbeiter(innen) zu ermitteln, so sorgt dies künftig für eine nachhaltige Verbesserung der allgemeinen Lernfähigkeit im Unternehmen. Unterschiedliche Tests aus dem Bereich der Diagnostik erheben bereits wissenschaftliche Daten zu diesem Thema durch Fragen zu Methodenkenntnissen und spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen. Jedoch wird die Lernfähigkeit eines Bewerbers bislang häufig aus den schulischen Noten in seinen Zeugnissen interpretiert, welche selten das reine Abbild der Lernkompetenz darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Lernfähigkeit
    • 2.2 Test zur Lern- und Merkfähigkeit (Hogrefe-Verlag)
    • 2.3 Bewerberauswahl
    • 2.4 Präzisierung und Hypothesenbildung
  • 3. Forschungsplan
    • 3.1 Stichprobenwahl und Zielgruppe
    • 3.2 Operationalisierung
    • 3.3 Gütekriterien
    • 3.4 Fragebogenkonzeption
  • 4. Struktureller Fragebogenaufbau
    • 4.1 Instruktion
    • 4.2 Testaufgaben
    • 4.3 Pretest
    • 4.4 Quantitative Datenanalyse
  • 5. Kritische Diskussion
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist die Entwicklung eines theoretischen Tests zur Überprüfung der Lernfähigkeit von Bewerbern im Rahmen des Recruitingunternehmens. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich die Lernfähigkeit potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüfen lässt, um den Einstellungsprozess zu optimieren und die allgemeine Lernfähigkeit im Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

  • Theoretische Grundlagen der Lernfähigkeit
  • Analyse von Tests zur Lern- und Merkfähigkeit
  • Optimierung des Bewerberauswahlprozesses
  • Entwicklung eines theoretischen Fragebogens zur Messung der Lernfähigkeit
  • Kritische Diskussion der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die in der Optimierung des Einstellungsprozesses durch die Überprüfung der Lernfähigkeit von Bewerbern liegt. Sie verdeutlicht die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Lernfähigkeit, beleuchtet verschiedene Tests zur Lern- und Merkfähigkeit und stellt den Prozess der Bewerberauswahl mit seinen verschiedenen Verfahren vor. Außerdem werden die Problemstellung präzisiert und Hypothesen abgeleitet.
  • Kapitel 3: Forschungsplan: Dieses Kapitel erläutert die Vorgehensweise der Arbeit, einschließlich der Stichprobenwahl, Operationalisierung, Gütekriterien und Fragebogenkonzeption.
  • Kapitel 4: Struktureller Fragebogenaufbau: Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau des Fragebogens mit seinen einzelnen Komponenten wie Instruktion, Testaufgaben, Pretest und der anschließenden quantitativen Datenanalyse.
  • Kapitel 5: Kritische Diskussion: Dieses Kapitel analysiert und diskutiert die Ergebnisse der Arbeit kritisch und ordnet sie in einen größeren Kontext ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lernfähigkeit, Testkonstruktion, Bewerberauswahl, Fragebogenentwicklung und die Verbesserung von Einstellungsprozessen im Recruitingunternehmen. Die relevanten Schlüsselbegriffe umfassen dabei die Bereiche der Testtheorie, Methodenkompetenzen, Lernstrategien, Persönlichkeitsmerkmale und die Analyse von Lern- und Merkfähigkeit.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Ermittlung der Lernfähigkeit mittels Fragebogentechnik. Zur Selektion in der Bewerberauswahl im Recruitingunternehmen
College
SRH - Mobile University
Grade
1,7
Author
Lena Haas (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1154722
ISBN (eBook)
9783346547996
ISBN (Book)
9783346548009
Language
German
Tags
Psychologie Testkonstruktion Testtheorie Fragebogentechnik Lernfähigkeit Bewerberauswahl Recruitingunternehmen Gütekriterien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Haas (Author), 2021, Ermittlung der Lernfähigkeit mittels Fragebogentechnik. Zur Selektion in der Bewerberauswahl im Recruitingunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint