Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer / -in)

Title: Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer / -in)

Instruction , 2003 , 11 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Ralf Geier (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lernziel: Der Auszubildende soll die Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, selbstständig Bohrungen in Stahl maschinell zu fertigen. Er soll die Einsicht und die Bereitschaft besitzen, dieses fachgerecht zu fertigen.

Kognitives Lernziel: Der Auszubildende versteht und begreift die Anwendung des Bohrens und kann die Arbeit nach vorgegebenen Kriterien beurteilen, und die Funktionsweise erläutern.

Psychomotorisches Lernziel: Der Auszubildende soll den Arbeitsablauf in einer logischen Reihenfolge durchführen und die Handhabung der benötigten Werkzeuge richtig anwenden können.

Affektives Lernziel: Der Auszubildende soll den Sinn einer sorgfältigen Arbeit erkennen, auf die möglichen Unfallgefahren achten, sowie die Wichtigkeit der Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und am Arbeitsgegenstand erkennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernbereiche / Lernziele
  • Thema
  • Arbeitsmittel- und Demonstrationsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Unterweisungsprobe besteht darin, die Fähigkeiten des Auszubildenden Ralf Geier im selbstständigen Herstellen von Bohrungen in Stahl zu prüfen. Die Unterweisung konzentriert sich auf die praktische Anwendung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Ständerbohrmaschinen und den dazugehörigen Werkzeugen.

  • Sicherer Umgang mit Ständerbohrmaschinen
  • Korrekte Anwendung von Bohrern und Werkzeugen
  • Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften
  • Logischer Arbeitsablauf und präzise Ausführung
  • Sorgfältige Arbeit und Sauberkeit am Arbeitsplatz

Zusammenfassung der Kapitel

Lernbereiche / Lernziele: Dieses Kapitel definiert die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernziele der Unterweisung. Es beschreibt, was der Auszubildende verstehen, tun und fühlen soll, um das Lernziel – das selbstständige Herstellen von Bohrungen in Stahl – zu erreichen. Es werden sowohl Grob- als auch Feinziele definiert, die den Lernprozess strukturieren und messbar machen. Die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Lernbereichen betont die ganzheitliche Natur des Lernprozesses, der nicht nur Wissen, sondern auch Fertigkeiten und Einstellungen umfasst.

Thema: In diesem Kapitel wird das Thema der Unterweisung, das Herstellen von Bohrungen in Stahl, detailliert beschrieben. Das Lernziel, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, anhand einer Zeichnung selbstständig Bohrungen herzustellen, wird nochmals hervorgehoben. Der Kapitel beschreibt die Methode der Unterweisung (4-Stufen-Methode), die einzelnen Phasen (Vorbereitung, Vorführen, Ausführen, Auslauf) und die dazugehörigen Mittel. Dies bildet die Grundlage für die praktische Durchführung der Unterweisungsprobe.

Arbeitsmittel- und Demonstrationsmittel: Dieses Kapitel listet die notwendigen Arbeitsmittel (wie Ständerbohrmaschine, Bohrer, Messschieber etc.) und Demonstrationsmittel (Zeichnung, Tabellenbuch etc.) auf, die für die Durchführung der Unterweisung benötigt werden. Die Auflistung dient der Vorbereitung und der Sicherstellung, dass alle notwendigen Materialien zur Verfügung stehen. Die Auswahl der Mittel zeigt den Fokus auf praktische Anwendung und didaktische Unterstützung.

Schlüsselwörter

Ständerbohrmaschine, Bohrungen, Stahl, Unfallverhütung, 4-Stufen-Methode, Lernziele, kognitiv, psychomotorisch, affektiv, Arbeitsablauf, Werkzeuge, Zeichnung.

Unterweisungsprobe: Bohrungen in Stahl - FAQ

Was ist der Zweck dieser Unterweisungsprobe?

Die Unterweisungsprobe dient der Prüfung der Fähigkeiten des Auszubildenden Ralf Geier im selbstständigen Herstellen von Bohrungen in Stahl unter Verwendung einer Ständerbohrmaschine. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des erlernten Wissens und der Fertigkeiten.

Welche Themen werden in der Unterweisung behandelt?

Die Unterweisung konzentriert sich auf den sicheren Umgang mit Ständerbohrmaschinen, die korrekte Anwendung von Bohrern und Werkzeugen, die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften, einen logischen Arbeitsablauf, präzise Ausführung und sorgfältige Arbeit am Arbeitsplatz.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Die Lernziele umfassen kognitive (Wissen), psychomotorische (Fertigkeiten) und affektive (Einstellungen) Aspekte. Es werden sowohl Grob- als auch Feinziele definiert, um den Lernprozess strukturiert und messbar zu gestalten. Das übergeordnete Ziel ist das selbstständige Herstellen von Bohrungen in Stahl anhand einer Zeichnung.

Welche Methode wird in der Unterweisung angewendet?

Die Unterweisung basiert auf der 4-Stufen-Methode: Vorbereitung, Vorführen, Ausführen und Auslauf. Diese Methode strukturiert den Lernprozess und unterstützt den Auszubildenden beim Erlernen der Fertigkeiten.

Welche Arbeitsmittel und Demonstrationsmittel werden benötigt?

Die benötigten Arbeitsmittel umfassen unter anderem eine Ständerbohrmaschine, Bohrer, und einen Messschieber. Als Demonstrationsmittel werden eine Zeichnung und gegebenenfalls ein Tabellenbuch verwendet.

Wie ist die Unterweisung strukturiert?

Die Unterweisung ist in drei Hauptkapitel gegliedert: Lernbereiche/Lernziele, Thema und Arbeitsmittel- und Demonstrationsmittel. Jedes Kapitel beschreibt detailliert den jeweiligen Aspekt der Unterweisung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Unterweisung?

Schlüsselwörter sind: Ständerbohrmaschine, Bohrungen, Stahl, Unfallverhütung, 4-Stufen-Methode, Lernziele, kognitiv, psychomotorisch, affektiv, Arbeitsablauf, Werkzeuge, Zeichnung.

Wie wird der Erfolg der Unterweisung gemessen?

Der Erfolg wird anhand der Fähigkeit des Auszubildenden gemessen, selbstständig und sicher Bohrungen in Stahl anhand einer Zeichnung herzustellen, wobei die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und ein sauberer Arbeitsablauf ebenfalls bewertet werden.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer / -in)
Course
ADA-Schein
Grade
1,5
Author
Ralf Geier (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V11557
ISBN (eBook)
9783638176866
Language
German
Tags
Herstellen Bohrungen Stahl Metallbauer ADA-Schein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralf Geier (Author), 2003, Herstellen von Bohrungen in Stahl (Unterweisung Metallbauer / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint