Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Lösungen für die "letzte Meile" beim E-Commerce

Title: Lösungen für die "letzte Meile" beim E-Commerce

Term Paper , 2003 , 39 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jan Keiman (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Logistische Prozesse werden im Zeitalter der Globalisierung immer wichtiger. Doch wie kommen die Waren letztendlich vor die Haustür des Endverbrauchers und welche Lösungen halten Logistikdienstleister bereits heute bereit und welche davon sind geeignet bzw. haben sich als praktikabel herausgestellt?

Im Rahmen einer themenspezifischen Projektarbeit werden spezielle Logistiklösungen aufgezeigt, die eine Zustellung zum Endkunden im Rahmen des E-Commerce wesentlich vereinfachen und dabei serviceorientiert, nachhaltig und zukunftsweisend sind. Sie sollen sowohl logistisch wie auch informationstechnisch eine Verbesserung der Belieferung der Endkunden im Hinblick auf die sogenannte „letzte Meile“ darstellen. Dies geschieht unter Anwendung verschiedener Fallbeispiele aus der Praxis. Die „letzte Meile“ ist dabei „die Zustellung der bestellten Waren vom letzten regionalen Verteildepot zum Kunden“ (Wannenwetsch 2002) und wird auch als Endkundendistribution verstanden. Sie gilt als entscheidende Hürde für den E-Commerce im Segment B2C. Des Weiteren wird eine geeignete Methodik gewählt, um die verschiedenen Lösungen miteinander zu vergleichen und die möglichst beste Lösung zu ermitteln. Nach der Durchführung einer Analyse wird die „beste“ Lösung diskutiert und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Beschreibung der Ausgangssituation
    • 2.1. Die KEP-Dienstleister
    • 2.2. Kostenbetrachtung
  • 3. Auswahl der Methodik
  • 4. Analysedurchführung
    • 4.1. Vorstellung der möglichen Lösungen
    • 4.2. Nutzwertanalyse...
  • 5. Diskussion
    • 5.1. Fallbeispiel „,TNT Holdings Deutschland GmbH”
    • 5.2. Fallbeispiel „leos\" (BI-LOG AG)
    • 5.3. Fazit
  • 6. Ausblick
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Optimierung der „letzten Meile“ im E-Commerce. Das Ziel ist es, Lösungen für die Herausforderungen bei der Zustellung von Waren an Endkunden zu finden und die Effizienz des Prozesses zu verbessern.

  • Analyse der Herausforderungen und Probleme bei der „letzten Meile“ im E-Commerce
  • Bewertung verschiedener Lösungsansätze für die Zustellung im E-Commerce
  • Nutzwertanalyse zur Ermittlung der optimalen Lösung für die „letzte Meile“
  • Fallbeispiele von KEP-Dienstleistern, die Lösungen für die „letzte Meile“ anbieten
  • Diskussion der Auswirkungen von technologischen Entwicklungen auf die „letzte Meile“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Projektarbeit gibt einen Überblick über die Thematik der „letzten Meile“ im E-Commerce. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausgangssituation und analysiert die Herausforderungen, die die KEP-Dienstleister im E-Commerce-Bereich bewältigen müssen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Methodik, die für die Analyse der möglichen Lösungen angewandt wird.

Kapitel vier stellt verschiedene Lösungsansätze für die „letzte Meile“ vor und analysiert diese mithilfe einer Nutzwertanalyse. Kapitel fünf beleuchtet verschiedene Fallbeispiele von KEP-Dienstleistern, die erfolgreich Lösungen für die „letzte Meile“ implementiert haben. Der Fokus liegt dabei auf den Fallbeispielen von TNT Holdings Deutschland GmbH und leos (BI-LOG AG). Das Kapitel endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse zusammenfasst.

Kapitel sechs gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der „letzten Meile“ im E-Commerce. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Projektarbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Logistik, „letzte Meile“, KEP-Dienstleister, Nutzwertanalyse, Fallbeispiele, TNT Holdings Deutschland GmbH, leos (BI-LOG AG), Technologie, Zustelllösungen, Effizienz.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Lösungen für die "letzte Meile" beim E-Commerce
College
University of Applied Sciences Koblenz  (RheinAhrCampus Remagen)
Course
Themenspezifische Projektarbeit Logistik
Grade
1,3
Author
Jan Keiman (Author)
Publication Year
2003
Pages
39
Catalog Number
V11562
ISBN (eBook)
9783638176880
ISBN (Book)
9783638641937
Language
German
Tags
Letzte Meile Logistik Distribution Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Keiman (Author), 2003, Lösungen für die "letzte Meile" beim E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint