Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Environment economics

Der Einfluss einer CO2-Steuer auf den Absatz von klimabelastenden Lebensmitteln und die Vorteile regionaler und saisonaler Bio-Produkte im Direktverkauf

Title: Der Einfluss einer CO2-Steuer auf den Absatz von klimabelastenden Lebensmitteln und die Vorteile regionaler und saisonaler Bio-Produkte im Direktverkauf

Master's Thesis , 2021 , 74 Pages , Grade: 2

Autor:in: Nicole Böhm (Author)

Economy - Environment economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Arbeit werden die Vorteile des ökologischen Landbaus kommuniziert. Welche Lebensmittel überwiegend erzeugt und verkauft werden, hängt von der Nachfrage ab. Wir befinden uns in Österreich in einem klassischen Käufermarkt. Um nachhaltige Verhaltensweisen bei Unternehmen und KonsumentInnen zu fordern, hat kein anderes Klimaschutz-Instrument öffentliche Debatten so stark geprägt wie die CO2-Bepreisung. Die Grundidee lautet: Klimaschädliche Produktions- und Verhaltensweisen werden zurückgehen, wenn diese teurer als klimaschonende Alternativen sind. Welchen Einfluss hätte die Einführung einer CO2-Steuer auf den Absatz von klimabelastenden Lebensmitteln im Einzelhandel? Und welche Vorteile hat die Bio-Direktvermarktung von saisonalen, regionalen Obst- und Gemüseprodukten gegenüber dem Einzelhandel im Hinblick auf Nachhaltigkeit?

Das Thema Klimaneutralität gewinnt stetig an Bedeutung. Im Jahr 2007 hat die EU beschlossen, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 20%, im Vergleich zu den Werten von 1990, zu reduzieren. Das Thema biologische Landwirtschaft spielt dabei eine Rolle. Diese soll durch einen Aktionsplan der EU, mit dem Ziel den ökologischen Landbau zu fördern, unterstützt werden. Laut FAO sind weltweit 22 Prozent der Treibhausgasemissionen auf die Lebensmittelindustrie zurückzuführen. Zusätzliche 15 Prozent der Emissionen fallen auf die Landnutzung. Abholzungen, zur Gewinnung von Anbauflächen für die Landwirtschaft, spielen dabei eine Rolle. Es geht daher bei Klimaneutralität in Bezug auf die Lebensmittelbranche darum, umweltfreundlich zu produzieren und den Treibhausgasausstoß zu reduzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • Executive Summary
  • Abstract
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Forschungsfragen
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Methodische Vorgehensweise
    • 1.5 Aufbau
  • 2. Begriffsdefinition
    • 2.1 Treibhauseffekt
    • 2.2 Nachhaltigkeit
    • 2.3 CO2-Abdruck
    • 2.4 CO2-Emission
    • 2.5 CO2-Äquivalente
    • 2.6 Biologische Lebensmittel
    • 2.7 Produktkette
    • 2.8 Region
  • 3. CO2-Problematik und Steuer
    • 3.1 Status quo
    • 3.2 Rechtliche Grundlagen
    • 3.3 Carbon Tax
    • 3.4 Auswirkungen von Preiserhöhungen auf das Konsumverhalten
      • 3.4.1 Wirkung Preiserhöhungen
      • 3.4.2 Tabaksteuer
    • 3.5 Theoretische Umsetzung
  • 4. Lebensmittelproduktion konventioneller Lebensmittel
    • 4.1 Herstellung
    • 4.2 Transport
    • 4.3 Externe Produktionsmittel
    • 4.4 Vermarktung
  • 5. Bio-Lebensmittel im Direktverkauf
    • 5.1 Herstellung
    • 5.2 Transport
    • 5.3 Externe Produktionsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Master Thesis untersucht die Auswirkungen einer CO2-Steuer auf den Lebensmittelkonsum und die Auswirkungen auf die CO2-Emissionen in der Lebensmittelproduktion, insbesondere im Vergleich zwischen konventionellen und biologischen Lebensmitteln. Die Arbeit analysiert den Einfluss der CO2-Steuer auf das Konsumverhalten und beleuchtet die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Umweltbilanz der beiden Lebensmittelproduktionssysteme.

  • Der Einfluss einer CO2-Steuer auf den Lebensmittelkonsum
  • Der Vergleich der CO2-Emissionen in der konventionellen und biologischen Lebensmittelproduktion
  • Die Auswirkungen einer CO2-Steuer auf die Umweltbilanz der Lebensmittelproduktion
  • Die Rolle von Direktvermarktung im Kontext der CO2-Steuer
  • Die Bedeutung von nachhaltigem Konsumverhalten im Hinblick auf den Klimawandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der CO2-Emissionen in der Lebensmittelproduktion dar und führt die Forschungsfragen und Ziele der Arbeit aus. Das zweite Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die für die Analyse relevant sind, wie z. B. Treibhauseffekt, Nachhaltigkeit, CO2-Abdruck und biologische Lebensmittel. Das dritte Kapitel beleuchtet die CO2-Problematik im Kontext der Steuerpolitik und analysiert die Auswirkungen einer CO2-Steuer auf das Konsumverhalten. Das vierte Kapitel untersucht die CO2-Emissionen in der konventionellen Lebensmittelproduktion, während das fünfte Kapitel die CO2-Emissionen in der Bio-Lebensmittelproduktion im Direktverkauf betrachtet. Die Arbeit analysiert sowohl die Produktionsprozesse als auch die Transportwege und die Verwendung externer Produktionsmittel.

Schlüsselwörter

CO2-Steuer, Lebensmittelkonsum, CO2-Emissionen, Lebensmittelproduktion, konventionelle Lebensmittel, Bio-Lebensmittel, Direktvermarktung, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Konsumverhalten, Umweltbilanz.

Excerpt out of 74 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss einer CO2-Steuer auf den Absatz von klimabelastenden Lebensmitteln und die Vorteile regionaler und saisonaler Bio-Produkte im Direktverkauf
College
Donau-Universität Krems
Grade
2
Author
Nicole Böhm (Author)
Publication Year
2021
Pages
74
Catalog Number
V1156315
ISBN (eBook)
9783346549617
ISBN (Book)
9783346549624
Language
German
Tags
einfluss co2-steuer absatz lebensmitteln vorteile bio-produkte direktverkauf klima co2 landwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Böhm (Author), 2021, Der Einfluss einer CO2-Steuer auf den Absatz von klimabelastenden Lebensmitteln und die Vorteile regionaler und saisonaler Bio-Produkte im Direktverkauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  74  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint