Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Essen im Takt der "inneren Uhr". Chronobiologie als sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?

Titre: Essen im Takt der "inneren Uhr". Chronobiologie als sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?

Thèse de Bachelor , 2020 , 54 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welchen Einfluss die Chronobiologie und der zirkadiane Rhythmus auf die Reduzierung des Körpergewichts haben und ob dies in der heutigen Zeit eine Alternative zu den etablierten Programmen zur Gewichtsreduzierung sein kann. Zur Beantwortung dieser Fragestellung werden aktuelle Studien analysiert und interpretiert, welche sich mit Themen wie dem Schlafrhythmus, den Zeitpunkten der Nahrungsaufnahme und dem Essverhalten beschäftigen.

Im ersten Teil dieser Arbeit wird auf den aktuellen Wissensstand zur Thematik Chronobiologie eingegangen und das zirkadiane System erläutert, um dem Leser ein Verständnis dieser Thematik zu gewährleisten. Im nächsten Abschnitt werden Einflüsse unserer Gesellschaft aufgezeigt und das Problem der modernen Gesellschaft "Adipositas" genauer
betrachtet. Am Ende dieser Arbeit wird die momentane Studienlage betrachtet und die Fragestellung, ob die Chronobiologie ein sinnvoller Ansatz bei der Thematik Gewichtsreduzierung ist, beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2.ZIELSETZUNG
  • 3.GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1.Chronobiologie und Ernährung
      • 3.1.1.Definition Chronobiologie
      • 3.1.2.Historie
      • 3.1.3.Biologische Rhythmen
    • 3.2.Zirkadianer Rhythmus
      • 3.2.1.Funktionsweise des zirkadianen Rhythmus
      • 3.2.2.Hormone des zirkadianen Rhythmus
        • 3.2.2.1.Melatonin
        • 3.2.2.2.Cortisol
        • 3.2.2.3.Ghrelin
        • 3.2.2.4.Leptin
        • 3.2.2.5.Insulin
    • 3.3.Chronotypen
    • 3.4.Einfluss des modernen Lebensstils auf den zirkadianen Rhythmus
    • 3.5.Übergewicht und Adipositas
      • 3.5.1.Definition und Bestimmung
      • 3.5.2.Ursachen
        • 3.5.2.1.Genetik
        • 3.5.2.2.Lebensstil
        • 3.5.2.3.Psyche
        • 3.5.2.4.Schlafmangel
      • 3.5.3.Folgen
        • 3.5.3.1.Gesundheitliche Folgen
        • 3.5.3.2.Gesellschaftliche Folgen
    • 3.6.Gewichtsreduktion
      • 3.6.1.Definiton
      • 3.6.2. Wichtige Bestandteile der Gewichtsreduktion
      • 3.6.3.Etablierte Methoden
  • 4.METHODIK
    • 4.1.Allgemeine Literaturrecherche
    • 4.2.Bestimmung relevanter Studien/Quellen
  • 5.ERGEBNISSE
  • 6.DISKUSSION
  • 7.ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis zielt darauf ab, den Einfluss der Chronobiologie und des zirkadianen Rhythmus auf die Gewichtsreduktion zu beleuchten und zu analysieren, ob dieser Ansatz eine Alternative zu etablierten Programmen zur Gewichtsreduktion darstellt. Die Arbeit untersucht den aktuellen Stand der Forschung und interpretiert relevante Studien, die sich mit Themen wie Schlafrhythmus, Zeitpunkten der Nahrungsaufnahme und Essverhalten beschäftigen.

  • Der Einfluss der Chronobiologie und des zirkadianen Rhythmus auf den menschlichen Körper
  • Die Rolle des zirkadianen Rhythmus bei der Nahrungsaufnahme und dem Stoffwechsel
  • Die Auswirkungen von Störungen des zirkadianen Rhythmus auf die Gewichtsregulation
  • Die Eignung der Chronobiologie als Ansatzpunkt für Programme zur Gewichtsreduktion
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration der Chronobiologie in die Gewichtsreduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und Problemdefinition, in der die aktuelle Problematik von Übergewicht und Adipositas in der Gesellschaft dargestellt wird. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit definiert, die sich auf die Untersuchung des Einflusses der Chronobiologie auf die Gewichtsreduktion konzentriert. Das dritte Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Chronobiologie und erläutert das zirkadiane System. Das vierte Kapitel erläutert die Methodik der Arbeit und die Auswahl relevanter Studien und Quellen. Das fünfte Kapitel stellt die Ergebnisse der Studienanalyse dar. Das sechste Kapitel diskutiert die Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Gewichtsreduktion. Das siebte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Chronobiologie, zirkadianer Rhythmus, Gewichtsreduktion, Adipositas, Lebensstil, Nahrungsaufnahme, Schlafrhythmus, Stoffwechsel, Hormone, Studienanalyse.

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Essen im Takt der "inneren Uhr". Chronobiologie als sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
54
N° de catalogue
V1156393
ISBN (PDF)
9783346552846
ISBN (Livre)
9783346552853
Langue
allemand
mots-clé
Chronobiologie innere Uhr zirkadianer Rhythmus Chronotyp Gewichtsreduktion Zeit Hormone Melatonin Cortisol Ghrelin Leptin Insulin dhfpg Bachelorarbeit Fitnessökonomie Ernährung Schlaf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Essen im Takt der "inneren Uhr". Chronobiologie als sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156393
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint